Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigeathiim de» Börscaoerein» der Deutschen Buchhändler. »W 214. ——Leipzig, Freitag den 13. September. Amtlicher TlreiL- 1872. Bekanntmachung. Vom Kuratorium sitid heut- in der Abtheilung der Ein tragsrolle nachersichtliche Eintragungen bewirkt worden: Nr. 14. Heinrich Wilh. Benj. Zimmer, Inhaber der Firma Heyder L Zimmer in Franksurt a. M. meldet an, daß Philipp Friedrich Wilhelm Oertel, gcb. zu Horn, Regier.-Bez. Koblenz, gest. am 14. Oktober 1867 als Superintendent a. D. zu Wiesbaden, der Urheber der im Verlage genannter Firma unter den Titeln: 1) Auch ein Menschenleben. Erzählung von W. O. von Horn. 1. Aufl. 1851. 2) Nothpsennig für Jedermann von W. O. von Horn. 1. Aust. 1850. erschienenen Werke sei. Tag der Anmeldung: 7. August 1872. Nr. 15. Heinrich Wilh. Benj. Zimmer, Inhaber der Firma Heyder Zimmer in Franksurt a. M. meldet an, daß Rudolf Oeser, geb. am 31. Oktober 1807 zu Gießen in Oberhessen, gest. als Pfarrer zu Lindheir» bei Büdingen am 13. October 1859, der Urheber der nachverzeichneten, im Verlage genannter Firma unter dem Autornamen O. Glaubrecht erschienene» Werke sei: 1) Anna die Blutegclhändlcrin. Eine Erzählung für das Volk. I.Aufl. 1841. 2) Die Schreckensjahre von Lindheim. Ein Beitrag zur Sitten geschichte des 17. Jahrhunderts. I.Aufl. 1842. 3) Die Heimkehr oder was fehlt uns. 1. Aufl. 1843. 4) Der Kalendermann vom Veitsberg. 1. Aufl. 1845. 5) Leiningen in Dorsbildern geschildert. I. Aufl. 1848. 6) Der Zigeuner. 1. Aufl. 1851. 7) Die Goldmühle. I. Aufl. 1852. 8) Zinzendorf in der Wetterau. 3 Bände. 1. Aust. 1852— 1853. 9) Erzählungen aus dem Hessenlande. 1. Aust. 1853. 10) Das Haidehaus. 1. Aufl. 1854. 11) Ein böses Jahr. 1. Aufl. 1856. 12) Die Heimathlosen. Erzählung aus den Freiheitskriegen. 1. Aufl. 1858. 13) Neue Erzählungen aus dem Hessenlande. 1. Aufl. 1860. 14) Das Wassergericht. Erzählung für das Volk. Nebst Mit theilungen über des Verfassers Leben, Wirken und Tod von I. G. Diegel. 15. O. Glaubrecht's ausgewählte Schriften. Nebst Lebensbeschrei bung und Bildniß. 1. Aufl. 1866. Tag der Anmeldung: 7. August 1872. Nr. 16. Heinrich Wilh. Benj. Zimmer, Inhaber der Firma Hey der L Zimmer in Frankfurt a. M., meldet an, daß Theodor Bin- Neuvunddreißigfter Jahrgang. dewald, Pfarrer zu Großen-Eichen in Oberhessen, der Urheber des im Verlage genannter Firma unter dem Titel: Historien aus Oberhessen. Dem deutschen Volke erzählt von Hein rich Scharfenberg. 1869. erschienenen Werkes sei. Tag der Anmeldung: 7. August 1872. Nr. 17. Heinrich Wilh. Benj. Zimmer, Inhaber der Firma Hey der L Zimmer in Frankfurt a. M-, meldet an, daß Johann Wil helm Locbell, Ilr der Philosophie und Geh. Regierungsrath, gest. am 13. Juli 1863 als Pros, der Geschichte zu Bonn, der Urheber des unter dem Titel: Historische Briese über die seit dem Ende des sechzehnten Jahr hunderts fortgehenden Verluste und Gefahren des Protestan tismus. 1861. erschienenen Werkes sei. Tag der Anmeldung: 7. August 1872 Leipzig, am 6. September 1872. Der Rath der Stadt Leipzig als Kuratorium der Eintragsrolle. Julius Francke. ür. Reichel. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhanüets. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) (* vor dein Titel — Titelauflage, -j- ---- wird nur baar gegeben.) 8936. ttan8en, Al., üb. LntstebunK d. I^pbus abdominalis. 2. äufl. Kr.8 In Oomw. * 12^ 8937. Hesse, B., Antrittspredigt. 2. Aufl. gr. 8. ' 3 N-k 8938. — Predigt am Gedenktage der Schlacht v. Sedan den 2. Septbr. 1872. gr 8. * 3 N-k 8939. Säkularfeier d. Gymnasiums zu Marienburg, geh. am 9. Septbr. 1872. 8. '2tzNX ^ , 8940. Buch, das kleine, vom Kaiser Wilhelm. Charakterzüge u. Anekdoten aus seinem Leben. 4. Aufl. 16. * ^ ^ m. lext ßr. 8. (leb. * 8 ^ 8942.^kerjedt 6. Oentral-Lomites der deutseben Vereine rur pflege im k'elde. verwundeter u. erkrankter Krieger üb. seine Ibäti^keit u. ciie Wirksamkeit der m. ibm verbünd. Vereine vväbrend d. Krie ges von 1870—71. Imp.-4. In l'.omm. * 2 ^ 456