für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. Amtlicher T h e i l. Bekanntmachung. In Gemäßheit §. 13. III. der Ausführungs-Verordnung zu dem Gesetze, den Schutz der Rechte an literarischen Erzeugnissen und Werken der Kunst betreffend, vom 22. Februar 1844 wird hierdurch bekannt gemacht, daß im Monat April dieses Jahres folgende Einträge in die hiesige Büchcrrolle bewirkt worden sind: ä. auf Grund Abschn. III. der Verordnung vom 22.Februar 1844: I. auf Antrag der Verlagsbuchhandlung Veit <b Co. zu Leipzig das Werk unter dem Titel: inchlits «In Otzpurtoinont ot ein la?olioo sooröto «lo Oniis, pur rläolplio 8elrmickt. 4'onro 1. I-oipuiA 1867, Voik & Oo. Inaris, Haar L 8loiuort. unter Rr. 1028; II. auf Antrag der Buchhandlung F. A. Brockhaus zu Leipzig das Werk unter dem Titel: Hohenlchwangau. Roman und Geschichte. 1536—1567. Von Karl Gutzkow. 1. Band. Leipzig 1867, F. A. Brockhaus. Uebersetzungsrccht Vorbehalten, unter Nr. 102g; III. auf Antrag der Buchhandlung Hermann Costenoble zu Jena das Werk unter dem Titel: Nach fünfzehn Jahre». Ein Strauß Geschichten von Adolph Ewald. 1. u. 2. Band. Jena 1867, Hermann Costenoble. woraus die Bemerkung gedruckt ist: „Der Verfasser behält sich die Uebersctzung dieses Welkes vor." unter Nr. 1033; 0. auf Grund des zwischen Sachsen und Frankreich unterm 26. Mai 1865 abgeschlossenen Vertrags, den gegenseitigen Schutz der Rechte an literarischen Erzeugnissen und Werken der Kunst betreffend: aus Antrag von Michel Lävh Frtzrcs zu Paris die Werke unter dem Titel: 8ar«ion. I^aiia 1866. unter Nr. 1030; 0. auf Grund des sächsisch-englischen Vertrags vom 1846,resp. des Zusatzvertrages zu demselben vom 24. Juni 1855: I. aus Antrag der Buchhandlung Longmans, Green L Co. in London das Werk unter dem Titel: HK« gourual vf s Homo lifo. Lg- Lliuadotli 1l. 8ove!I. I-ouckvn 1867, I-onAmans, Oroon & Ov. worauf die Bemerkung gedruckt ist: ,/I'ko riglrt ok translation iz rosorvoil." unter Nr. 1027; II. auf Antrag von Mrs. Henry Wood in London das Werk unter dem Titel: I-nck)«-Ickolaiilo'L vAtk. Ilv älre. Ileni^lVooci. 3Volumos. I.nnllou, Riolrurcl Lontlo)'. unter Nr. 1031; III. aus Antrag von Chapma» «L Hall in London das Werk unter dem Titel: 016 oonrt, 6)- IVilliani Ilarrmon Unurvortlr. 3 Volnnio«. I-onäou 1867, Oüspmau «L Lall, woraus die Bemerkung gedruckt ist: „l'Iio riZIit of trauslstiou iz roaorvock." unter Nr. 1032. Leipzig, am 1. Mai 1867. Königlich- Kreis-Dircclion. v. Burgsdorff. Erschien?!!!; Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (' vor dem Titel --- Titelauflage. -j- — wird nur baar gegeben.) Eoiicn « Sohn in Bonn. ! 3552.Xa88e, L., die Niederlande u. ?ren88en. Line ^nt^vort an Herrn i Oroen van?ri»8terer. xr. 8. 6e!i. ^ ^ 3553. s Verkü88mix, die. d. norddeut8elien Kunde8 in verxleieliender Xu83mmen8tel!unx m. dem Lnt>vurf. ^r. 8. ki'X 3554. Anton, K. W., illnstrirte Eucyclopädie f Müller, Mühlen- u. Maschi nenbauer. 4. Lfg. Lex.-8. Geh. * ^ 3555. Schubert, F. L., Harnionia. Auswahl der beliebtesten Volkslieder f. Pianoforte u. Gesang. 7. u. 8. Lfg. gr. 8. ä ^ ,/? Seidel in Berlin. 3556. Streckfuß, A., Berlin im 19. Jahrhundert. 8. Lfg. gr. 8. Geh. * 3NX 176