Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.01.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-01-03
- Erscheinungsdatum
- 03.01.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000103
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190001030
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000103
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-01
- Tag1900-01-03
- Monat1900-01
- Jahr1900
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.01.1900
- Autor
- No.
- [1] - 65
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt für den deren Raum 20 Pfg., nichtbuchhändlerische Anzeigen 30 Pfg.; Mitglieder des Börsen vereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stelle gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum LcS Börsenvcreins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. W 2. Leipzig, Mittwoch den 3. Januar. 1900. Amtlicher Teil. Allgemeiner Deutscher Suchhau-lungs-Gehilfen-llcrband. Im Monat Dezember 1S00 wurden ausgezahlt: 2047 SS H Krankengelder, 806 ^ BegräbniLgelder, 5858 34 H Witwen- und Waisengelder für IV. Vierter jahr I8SS, 1V2S S7 H Juval.-Zuschußgelder f. IV. Vierteljahr I8SS 50 ^ „ „ f. III. Vierteljahr 18SS. Leipzig, 2. Januar 1900. Der Vorstand. Erschienene lleuigkeiten des deutschen Luchhandets. (Mitgeteilt von der I. C. HinrichS'schen Buchhandlung.) " vor dem Titel -- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders au, dem betr. Buche. ch vor dem Preise -- nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.v.n. Gezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Alphonfns-Buchhaublung in Münster. Schaubmayer, W.: Gedanken u. Ratschläge f. die Heranwachsende Jugend. Eine Mitgabe fürs Leben. 16". (55 S.) —. 15 Johannes Alt in Frankfurt a. M. llLlrrbwoIi, asrLtliebos. llrog. von v. Orolman. 1900. 12". (VIII, 266 8. u. 4 VisrtsIjalnVbkto.) 6sb. in Lsin^v. u. gsb. n. 2. — Johann Ambrosius Barth in Leipzig. §r. 8". (Nr. 1. 16 8.) Visrtsljälulieb dar n.n. —60 clor wsäiain. IViobonsedaktsn, nsd8t ksksratsn üd. ^viodt. u. intor- 688ants ^ddanälgn. äsr 1'aedpr6386. 9. 9adrg. 1900. 12 Nrv. §r. 8". (Ar. 1. 16 8.) Visrtsljäbrliob dar n.n. —. 60 Bauer L Raspe in Nürnberg. Lüstsr, 8. 0., u. O. LraatL: vis Läksr Luropa'8. Naeb äsr Natur bssebrisdsv. Lortxsostrit v. ä. 8edil8lr^. 12". (IV, 354 8.) n. 3. —; in einzelnen ölättsrv, in Futteral n. 3. — bllartlnl u. OlromnitL: 8zi8tomati8eds8 Lonedzilisn-Ladinot. Nsu brs§. u. vsrvoUstänäi^t v. L. 0. Lü8tsr, koi-tA63st2t v. >V. Lodelt. 449. IckS. ^r. 4". (24 8. m. 6 kard. 8teintak.) dar n. 9. — — äa88slds. 149. 8eet. (1. Lä. ^dtd. 12.) Oen.: Selii XV. xr. 4". (8. 861—940 w. 18 kard. lak.) n. 27. — C. Bertelsmann in Gütersloh. Bengel, I. A.: Ewigkeitsgedanken. 3. Ausl. 12". (232 S.) Kart. n. 1. 60; geb. n. 2. — Cremer, H.: Die paulinische Rechtfertigungslehre im Zusammen hänge ihrer geschichtlichen Voraussetzungen. 2. Ausl. gr. 8". (X. 448 S.) n. 6. 75; geb. n. 7. 50 C. Bertelsmann in Gütersloh ferner: Freybe, A.: Die hl. Taufe u. der Taufschatz in deutschem Glauben u. Recht, in der Sitte des Volks u. der Kirche, in deutscher Sage u. Dichtg. 8". (XII, 302 S.) n. 4. —; geb. n. 4. 80 Goebel, K.: Themata, Inventionen u. Dispositionen zu deutschen Aufsätzen. 2. Ausl. gr. 8". (95 S.) n. 1. 20 Gymnasial - Bibliothek. Hrsg. v. H. Hoffmann. 9. u. 32. Hst. gr. 8". n. 3. — Kunst? Mit 30 Abbildgn. 0^1.80^^"""'' ^ ^^"uzstälke Hellen. Handreichung zur Vertiefung christlicher Erkenntnis. Hrsg. v. I. Möller u. W. Zöllner. 6. Hst. gr. 8". n. 1. 50; geb. n. 2. — 6. Ziegeler, E.: Einführung in die christliche Kirchenbaukunst. Mil 70 Ab bildgn. (VII, 74 S.) Q. 1.50; geb. n. 2.— Schulze, G.: Deutsches Lesebuch f. evangelische Volksschulen. Ober stufe. (In mehrklass. Schulen auch schon f. die obere Mittel stufe.) 9. Ausl. gr. 8". (552 S.) f n. 1. 60; geb. in Halbldr. n.n. 1. 75 Schwab, G., u. G. Klee: Die deutschen Volksbücher, f. jung u. alt wiedererzählt. Neue Folge. A. u. d. T.: 20 deutsche Volks bücher, f. jung u. alt wiedererzählt v. G. Klee. 2. Aust. 8". (VIII, 520 S. m. 8 Holzschn.) n. 3. —; geb. in Leinw. n. 4. — Topelius, Z.: Evangelium f. Kinder. Kurze Erklärgn. zu den Evangelien des Kirchenjahres. Aus dem Schweb, v. L. u. H. Krüger. 8". (VIH, 272 S.) v. 3. —; geb. n. 3. 60 Breitkopf L Härtel in Leipzig. Llsisebsr u. ä. ^Volk. 1. 1adr§. 1899/1900. 4 Hits. ssr. 8". (1. 8kt. ^ 164 8.) ^ ^ ^ v"jl?0' " Nr. 263—265. §r. 8*. 8ud3lcr.-kr. a —. 50; Lirwslpr. a —. 75 1900. R-sä.: 0. Llsisebsr u. N. 8sillsrt. 12 Ilkts. sr. 8". (1. u. 2. Nkt. 48 8.) u. 10. — Schlesische Buchdruckerei etc. in BreSlau. Nord u. Süd. Eine deutsche Monatsschrift. Hrsg. v. P. Lindau. 274. Hst. 92. Bd. 1. Hst. (23. Jahrg. Jan. 1900.) gr. 8". (139 S. m. 1 Radierg.) Vierteljährlich bar 6. — Goncordia Deutsche Berlags-Airftalt in Berlin. Dichtung, deutsche. Hrsg.: K. E. Franzos. 27. Bd. 7. Hst. hoch 4". (28 S.) Vierteljährlich bar n. 4. — I. G. Cotta'sche Buchh. Nachf. in Stuttgart. Sybel, H. v.: Geschichte der Revolutionszeit 1789—1800. Wohlfeile Ausg. 58. Lfg. 8". (10. Bd. S. 145—208.) bar —. 40 Diercksen L Wichten» in Bremen. Rothe, E.: Erlebtes u. Erstrebtes. Lebens - Erinnergn. 2. Thl. gr. 8". (VIII, 227 S.) n. 2. 50; geb. n.n. 3. 25
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite