Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.11.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-11-29
- Erscheinungsdatum
- 29.11.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18781129
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187811292
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18781129
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-11
- Tag1878-11-29
- Monat1878-11
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint außer Sonntags täglich. — Bis srüh S Uhr eingehende Anzeigen kommen in der nächsten Nummer zur Ausnahme. Börsenblatt für den Beiträge sür das Börsenblatt sind an die Redactio» — Anzeigen aber an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum de» BörscnvereinS der Deutschen Buchhändler. ^7 277. Leipzig. Freitag den 29. November. 1878. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des dentschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) (* vor dem Titel --- Titelauflage, ch --- wird nur baar gegeben.) Ackermann L Glaser in Leipzig. Manusacturist, der. Belehrende u. unterhalt. Wochenschrift s. Lieferanten, Inhaber u. Personal deutscher Manusacturwaarenhandlgn. u. deren Nebenbranchen. 1. Jahrg. 1879. Nr. 1. 4. Vierteljährlich * 2. — Agentur d. Rauhen Hause- in Hamburg. Bilder, 100, m. Versen zum Vertheilen unter Jung u.Alt. 1. u. 2. Sammlg. 16. a * 1. — Holzschnitzer, der. Aus dem Engl. 16. Carl. * 1. — Sprüche u. Verse, 50, zum Vertheilen unter Jung u. Alt. 1. u. 2. Sammlg. 16. ä * —. 60 Wilddieb, der. Frei nach dem Franz, der Mme. M. 16. Cart. * 1. 50 Winkel, mein kleiner. Aus dem Engl. 16. Cart. * 1. 20 Bagel in Düsseldorf. Nirritz' Jugendschristcn. Neuer Abdr. 7. Serie. 6 Bdchn. 8. Lart. 5. — Inhalt: 1. Die rettende Glocke. — r. Hans Egede. der GrönlandSsahrer. — s. Des Königs Kind. — -t. Drei Mutier zu einem Kinde. — S. Der Richter, od. Zürnet u. sündiget nicht. — 6. Wilhelm Teil. Basserma»» in München. Fischer, K., Geschichte der neueren Philosophie. 1. Bd. DescarteS n. seine Schule. 1. Thl. 3. Ausl. 8. * 9. - Beck'schc Bucht), in Nürdlingen. Justizgesctzc, die, s. das Deutsche Reich, m. Erläuterungen. 18. Lsg. 8. * i. 40 Inhalt: 1. Bd. Eivilprozeßordnung, erläutert v. L. Eeussert. tü. Lsg. Beelitz in Berlin. Vanlialendvr, dsutsobsr. Learb. v. den Msgbrn. der Oeutsobsn Bau leitung. 12. dabrg. 1879. 2 Lde. 16. Oeb. n. gsb. * 3. 50 Bicht-ler de Co. in Berlin. Andersen's, H. Eh., Werke. Neu übers, v. E. I. Jonas. Jllustr. AuSg. 25. Lsg. 8. * —. 50 Brigl in Berlin. r Strccksuß, A., 500 Jahre Berliner Geschichte. 2. Ausl. 4. Lsg. 4. —. 50 H. Brüh» in Braunschwrig. Bcuthien, A., sleswig-holsteener Buern-Geschichen. 2. Uplag. 4. u. 5. Lsg. 8. ä —. 80 Cohen L Sohn in Bonn. ^Ivltlv I. miürosüopisobs Loatomie, brsg. von v. ln V-vielte 8t.6sorgs n. 'iValds^sr. 16. 8d. 1. Mt. 8. * 11. — Costenoble in Jena. -j Gerstücker, F., gesammelte Schriften. Volks- u. Familien-Ausg. 276. Lsg. 8. -. 50 v. Decker'« Verlag in Berlin. Borchardt, S., die allgemeine deutsche Wechselordnung m. den v. den deutschen u. österrcich. Gerichtshöfen ausgesprochenen Grundsätzen d. Wechselrechts. 7. Ausl. 8. * 10, — F. Duncker in Leipzig. Geschichtschreiber der deutschen Vorzeit. 6., 12., 16., 54. u. 55. Lsg. 8. * 15. — Inhalt: e. Paulus Diakon ui u. die übrigen Geschichtschreiber der Lango« barden. Hebers, v. O. Abel. L. Anfl., bearb. v. -i. Jacobi. * L. 80. — lS, I». Fünfundvierzigster Jahrgang, Zehn Bücher sränkischer Geschichte vom Blschos Gregorins v. Tours. Uebers. von W. v. Glesebrecht. 2 Bde. 2. Anfl. * 7. 20. — St. Ekkehart's IV. va-u, Sanoti 8aNi, übers, von G. Mcher v. Knonau. * t. —. — SS. Leben d. heiligen Severin v. EugippiuS. Uebers. v. K. Röhenberg. » 1. — Engelmann in Leipzig. üaberlaudt, 6», Llltrvielrslungsgesobiebts d. rneebaniseben Oevosbs- szzstems der Lüanren. 8. * 10. — .81arX, 0, I!., Ilandbueb der ^-rebäologis der Lunst. 1. Ld. Lin- leitsodsr u. grundieg. Tbsil. 1. Lbtb. 8zlstematiü u. Ossebiobts der ^robaeologis der Laust. 1. Hallte. 8. * 6. 75 8teln, L. Lrbr. v., der Organismus der Inlusionstbisre, nacb eigenen Lorsebgo. 3. ltbtb. Oie Hatnrgssobiebts der Llagellatsn od. Oeisssiiniusorisn. 1. Hüllte. Lol. 6eb. * 80. — Ernst äe Korn in Berlin. IVivde, L. 8. II., 8üirrsn-öneb I. den Ingenieur u. Nasebinsnbausr. 118. u. 119. Bkt. Lol. ä * 4. — Expedition d. Merkur in Berlin. Lldliotlistz der Volüsvirtbsebaktslebrs u. Oessllsobaktsrvissenscbalt. Msg. v. L. 8töxel. 21. I,kg. 8. * 1. — Maitüu«. 4. I-kg. Fischer in Jena. Detzerding, G., Auswahl v. Märchen. Für den Gebrauch in den Vor schulen höherer Lehranstalten zusammcngestellt. 8. * 1. 20 Fischer in Cassel. kalaeontograpdlva. Beiträge sur Hatnrgesebiebts der Vorrsit. 25. Ld. 5. n. 6. I-Ig. 4. ä * 24. — — dasselbe. 8uxplemeut III. 1. 1,1g. 3. Mt. 4. * 18. — — dasselbe. 8upplement III. 3. 1,5g. 2. Mt. 4. * 24. — 8liII!ng, d., üb. Larbsusinn u. Larbenblindbsit. Rede. 8. * —. 50 Franz'jchc Buchh. in München. Regnet, C. München in guter alter Zeit. 11. u. 12. Lsg. 4. ä * 1. — Bitrnngsberielite der xbilosozibiseb-pbrlologisebsu u. bistorisobsn Olasss der b. b. ^üadsmis der ^Visssnsebatten ru Llünebsn. 1878. 2. Ld. 1. Mt. 8. In Oornm. * 1. 20 Friedberg 8 Mode in Berlin. krLN^ais. ^r. 1—25. 2. L6. 16. —. 30; eart. L —. 40 pkr 8ori!^s st Dsgouvö. — 6. D'addö äs l'Lpss. 6omöäis xar D 1^. Lo uillz'. — 7. Dertr»uä st Latou. OomsäLs xar L. LorLds. — 8. ^.vaut, psuäaut st Lprö». Dar ^ribsetäsLougsmout. — 9. kbsärs. l'rsgöäLs xar LLsino. — 10. De vo^sgs ä. DLsxps. vomHäls pkr^akflarä st Dulgsuoo. — 11. Lktaills äs äsmes. 6owöäis xs.r Lorids st Dogouvö. — 12. IxbL- gLuis. l'rLgöäis pr»r ä. RkoLus. — 13. D'Lools äes vivMarä,. OowLäis p»r 6. vslLvjgvs. — 14. LlLäsmoi8eUs äs 1a Lsigliörs. 6oraöäis par 8»Qäs«.u. — 15. Lliodsl LsrrLu. Oomöäis-VLuäsvills xar Llölssvills st vuvs^risr. — 16. 8ors>os. rragsäls xar 6orusi11s. — 17. lies äsruoissUs, , äs 8a.iut-6^r. 6vwLäis par Dumas. — 18. Ds äiplomats. OomLäis x»r LoiidsotDolavigue. — 19. Dss äoigts äs kös. 6omLäis xar 8orids st Dsgouv^. — 20. Dss sukkutö ä'Läouo.rä. l'rkgLäio par Dslavigus. — 21. Dkä)" lartuSs. Oomüäis pur Ll. äs Oiraräiu. — 22. Da. oalomuis. 6owLäts par 8sri,de. — 23. Ds malaäs imagivkiro. 6omLäis par Lloliörs. — 24. Dstdsr. ^ragsäis xihr Lao Lus. — 25. Ds 6Lä. rr»gsäis xar L. OoruoiNs. FueS's Verlag in Leipzig. Daniel, H. Deutschland nach seinen Physischen und politischen Ver hältnissen geschildert. 2. Bd. 5. Aust. 8. * 11. - 665
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite