Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.03.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-03-21
- Erscheinungsdatum
- 21.03.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830321
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188303214
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830321
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-03
- Tag1883-03-21
- Monat1883-03
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint außer sonntags täglich. - Bi» früh 9 Uhr ein- gehende Anzeigen kommen in der Regel ».wenn irgend möglich in der nächsten Nr. zur Aufnahme. Börsenblatt für den Beiträge für das Börsenblatt sind an dl» Redaction — Anzeigen aber an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigmthnm de« BörsenvercinS der Deutschen Buchhändler. ^7 66. — Leipzig, Mittwoch den 21. März. 1883. Amtlicher Theil. erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. H in richs'scheu Buchhandlung.) (* vor dem Titel -- Titelauflage, f — wird nur baar gegeben ) Bach'S Verlag in Leipzig. Henne am Rhyn. O.» die Kreuzzüge u. die Kultur ihrer Zeit. Pracht- Ausg. m. Jllustr. v. G. Dorä u. A. 1. Lsg. Fol. * 2. — Bachem in Eöln. f Land, das heilige. Organ d. Vereins vom heil. Grabe. 27. Jahrg. 1883. (6 Hste.) l. Hst. 8. pro cplt. ** 6. - Bädeker in Essen. Erk, L. u F., u W. Grces, Sängerhain. Sammlung heiterer n. ernster Gesänge f. Gymnasien, Real-u. Bürgerschulen > Hst. Abllg. L. 35. Ausl. 8. * —. 60 — dasselbe. 2. Hst. 36. Ausl. 8. * —. 60 HacsterS, A., deutsche Fibel. Neue Ausg. in 2 Tln. l. Tl. Schreib-Lese- Unlerricht f. die Unterklassen der Volksschule. 35. Ausl. 8. Geb * —. 30 — dasselbe. Ausg. in 1 Tl. 990. Aufl. 8. Geb. * —. 40 Koppe, K., die Stereometrie f. den Schul- u. Selbst-Unterricht. 11. Aufl., bearb. v. W. Dahl. 8. * 1. 60; geb. * 2. 20 Spieß, F., Übungsbuch zum Übersetzen aus dem Lateinischen ins Deutsche u. aus dem Deutschen ins Lateinische f. Quinta. 26. Aufl 8. * 1. 25; geb. * 1. 50 Bergmann in Leipzig. -j- Tempelhos, H. t>., Borowski, e. Freund d. Volkes u. der Sohn d. Ver fluchten. Historisch-romant. Erzählg. 11 — 16. Lfg. 8. ä —. 10 Diemer in Mainz. Scherer, M., die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen im rheinischen Rechtsgebiet, einschließlich Bayern u. Frankreich. 8. * 4. — Dieter in Salzburg. Llnrei, 4. A. V-, Vucuosit-lt u. Lcbtvsrüiaft. Aasbtveis äsr AS- wsinsumsn krsuobs äsr ^.ttraotions- u. Oravitations-kkänomsus sinseblisssliob ci. Na^netismus aut' Oruiicl pb^siüalisebsr 1'üat suobsn. 8. In Oomm. * l. — Emmer, I., Erzherzog Franz Karl. Ein Erbauungsbüchlein f. Volk u. Jugend. 8. * —. 80 Helden, unsere. 7. Hst. 8. * —. 60 Inhalt: Die Bcrtheldiger Wiens in den Türkenkriegen 1529 u. IS8S. Bon A. «ekk. Märzroth, Bitt' gar schö' — Singa lass'n. Gedichte in Salzburger Mundart. 2. Aufl. 12. * l. 60 äkilliiiAvii, k. von, ösriebt äsr ^.uxsobeilüLstsIt in koustantinopsl üb. äis 4ubrs 1880 u. 1881. 8. In komm. * 1. 60 kollklr, 4-, üb. Linäer-8tsrbliebüsit in Lalrbur^. Lins losal-statist. 8tuäis. 8. * 1. 80 Vvmauit, 0. 6., kost- u. Lisenbubn-Lsricbb. 28. 4abrx. Ar. 1. krüb-8oinmor 1888. 16. —. 75 Gbenkvchyche Buchh. in Linz. Amböck, F. P., Schematismus d. sämmtlichen Lehrpersonales der Volksschulen in Oesterreich ob der Enns 1883. 8. * 2. — Fünfzigster Jahrgang. Koek in Leipzig. t Illlusttzln, 4.,, cks xsvstivi uäzselivis aecommoäuti in Un^ua latinL usu. 8. * 1. 50 t kslsrsäorll, U., äis viebtixstsn kunütv äsr Nstboäiü im g^m- nastisebsn Untsrriobt. 1. TI. 4. * 1. 50 Georgi in Leipzig. 8q»Isr, k. 6., ksru. Usiss- u. korssbua^s-Lrlsbnisss in cksm banäs äsr Inoas. Ins Osntsobs übsrtr. v. 4. II. 8odmielr. 4. u. 5. big. 8. ä. * —. 80 Gottlieb s Buchh. in Wien. Kisch, W., die alten Straßen ». Plätze Wien s u. ihre historisch in teressanten Häuser. 9. u. 10. Lfg. 4. ä 1. 50; Prachtausg. ä 2.— Gracklauer in Leipzig. si ülivlisl, k., bsbrbuob äsr Bierbrauerei naob äsm nsussten 8tanä- punüts äsr Visssnsobalt u. kraxis, untsr 2uxruuäs1sxb. sixsnsr Vsrsuobs n. Lriabrxn. 3. 8ä. 1. litt. 8. Nünoben. ** 6. — Hohl in Stuttgart. kür II. iviäsr s. äeutsebs Aational-Orossloxs. 2 Lsriebts üb. äsn 4snsnser 8eptbr.-^.ulrul aus äsr boxs „2u äsn 3 Osäern", Or. 8tutt^art. 8. * 1. — Kell « Buchh in Plauen. Pausa, die Sradt, u. ihre nächste Umgebung. HrSg. vom Verein s. Ortskunde, i. Lfg. 8. * —. 50 Manz in RegenSburg. Herchenbach, W., Callistus. fi19—223.s Historische Erzählg. aus de« ersten Zeiten d. Christentums. 8. Carl. 1. — — Johannes Ebermann. Historische Erzählg. aus den Kriegszeiten der roten u. der weißen Rose. 8. Carl. 1. — — Erlebnisse e. Handelsmannes. 8. Carl. l. — Mcttcnlciter, D., die sonntäglichen Episteln d. katholischen Kirchenjahres. durch Erzählungen erläutert. 2. Aufl. 8. 1. 50 Mir, M., Zusammenhang zwischen Wissenschaft u. Glauben. Uebers. v. I. Jehly. 8. 5. 40 Realcncyklopädie, allgemeine, od. Conversationslexikon f. alle Stände. 4. Aufl. 65-68. Lfg. 8. 2. — Schwarz, H., pädagogisches Allerlei od.: Dies u. das aus dem Gebiete der Erziehungskunde. 8. 3. — Preyh In Augsburg. kissilbaliil - Uslbskaits, usussts, V. 8üääsutsob1auä. Laz^srv, tVürttswbsrA, Laäsn, Usiobslanäs, 8ebvsix, Dz-rol sto. bitk. n. oolor. kol. —. 50 Lang, H., Im Akkord. Eine Erzählg. 8. —. 50 Schmidt in Halle. buks, 4.., 8ammIunS trizonomstrisoder itutzabsn. ^utxabsu k. Obsrssüunäa. 2. Ult. 8. * 2. 40 Vanbenhoeck« Auprccht's Verlag in Göttingen. Voret/Svll, N., UntsrsuobuoL 6. sxseiellen kläcbs oonstautsr mitt- Isrsr Lrümmuuf^, bsi vslcbsr äis s. äsr bsiäen 8obaarsn äsr Lrümmungslinisn v. ebenen Ourvsn Aebiläst virä. 8. * 1. 80 Weibmannsche Buchb. in Berlin. it^amsmnoii. Lrülärt v. k. VV. Lebnsläsvin. 3. ituü. besorgt v. 0. Usnss. 8. 2. 25 Becker, I. K., die Mathematik als Lehrgegenstand d. Gymnasiums. Sine Pädagog. Untersuchg. 8. * 2. —- 184
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite