Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.07.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-07-09
- Erscheinungsdatum
- 09.07.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18780709
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187807093
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18780709
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-07
- Tag1878-07-09
- Monat1878-07
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erschein« onter »onntag« «»glich. — Bi« lrtlh » Uhr eingehende Anzeigen kommen in der nilchsten Nummer i»r Ausnahme. Börsenblatt für den Äeiltige sür da« Börsenblatt sind an die Red actton — Anzeigen aber an die Expedition deiselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum de» BörsenvereinS der Deutschen Buchhiindler. ,v° 157. Leipzig, Dienstag den S. Juli. 1878. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgctheilt von der I. C. HinrichS'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel -- Titelauflage, ch — wird nur baar gegeben.) Aschendorfs'sche Buchh. in Münster. Mohnike, O., üb. geschwänzte Menschen. 8. 1. 50 Bauer in Leipzig. ch Rüge. F., Schemata f. das Rechnungswesen der Kompagnien etc. 8. * 1. 50 Beyer in Zwickau. Vändel, F. H., deutsche Geschichte in deutschen Gedichten. 8. * 1. — Boenig in Danzig. Lüdtke, E., Geschichte der Kirche Jesu Christi s. Studirende. l.Abth. Das christl. Alterthum. 8. * 1. 20 Bonz Lc Co. in Stuttgart. Schwab. G., die Schwäbische Alp m. besond. Berücksicht, der Neckarseite. 2. Aufl. Mit Zusätzen v. E. Paulus. 8. Geb. * 5. — Bracke jun. in Braunschwetg. Hütet Euch vor den 300 Millionen neuen Steuern! 8. —. 30 DrockhauS in Leipzig. vrackhau»' Conversations-Lexikon. 12. Aufl. 126. Hst. 8. —. 50 Heinfiu», W., allgemeines Bücherlexikon. 15. Bd., welcher die von 1868— 1874 erschienenen Bücher enthält. Hrsg. v.H. Ziegenbalg. 25. (Schluß-) Lsg. 4. * 3. —; Schreibpap. * 4. — Lrsfiag-Galcrie. Charaktere aus Lessing's Werken. Gezeichnet v. F. Pecht. Octav-Ausg. 7. u. 8. Lsg. 8. L —. 75 1., nenbsbrüisobss u. ebulckäisobes LVörtsrduob üd. ckis D»I- mucktin u. Llickrusebira. 9. Okg. 8. * 6. — Shakespeare, W., dramatische Werke. Hrsg. v. F. Bodenstedt. 3. Aufl. 15. Lsg. 8. —. 50 Brockhaus' Sorl. in Leipzig. korvvlllui, 4^., t-otius lutinitaiis lexisou achjevto insuper altera czuasi parts onomastico totins latinitatis enra st stuckio V. Os-Vit. Oistr. 72. 4. krati. * 2. 50 Costenoble in Jena. 1- Grrfiäckcr, 8., gesammelte Schriften. Volks- u. Familien-AuSg. 263. u. 264. Lsg. 8. L —. 50 Dege in Leipzig. -f kalke, 1. L. I,., tbisrärrtliollS ckabrdüvbsr. 1. ckabr^. 4. litt. 8. * 1. — Erpedltion der Jlluslrirten Zeitung in Leipzig. ch Zeitung, illustrirte. Jahrg. 1878. Nr. 1827. Fol. Vierteljährlich * 6. — Genossenschastsbuchdruckerei in Leipzig. j- Engel'», F., Herrn Eugen Dühring's Umwälzung der Wissenschaft. 8. * 3. — Germania in Berlin. St. BonisariuS-Kalender, Berliner, f. d. 1.1879. Hrsg. v. E. Müller. 8. —. 75 Hergt in Coblenz. Wegeler, I., Beiträge zur Specialgeschichte der Rheinlande. Die Schlösser Rheineck u. Olbrück, die Burgen zu Burgbrohl, Namedy u. Wassenbach, die Schweppenburg u. Haus Kray. 2. Aufl. 8. * 3. — Fünfunbvterzigster Jahrgang. 3-nne in Leipzig. s lluuil, äsr. Organ k. 2üebtsr n. Oisdbabsr rsiosr käsen. Rsä.: k. v. Lebmiscksberx. 3. Lck. dir. 7. Kol. Viertsljäbrlieb * 1. 50 Berliner Lithogr. Institut in Berlin. l-isdeuorr, IV», Karte cker kbsin - krovinr u. cksr krov. ^Vestkalso. 1:240,000. 6 Llatt. 3. Xuü. Oitb. Kol. ä 1. 50; exlt. ank Osinv. rn. Ltäbsn * 15. —; laolrirt * 18. — Ißlcib bc Nietzsche! in Gera. 8olluI-L1Ia», irlsiner, k. sinkaobe Volks- u. Oancksebnls. 2. ^utl. 4. * —. 50 Koch s Bcrlag in Zürich. koed, 11», kulläsebrikt in 5 Oeetionsn. 9. L.NÜ. 4. * —. 80 — ckasselbs, m. äänisober Instrnotion. 4. * —. 80 Gebr. Krönet in Stuttgart. j- Vaterland, unser, in Wort u. Bild, geschildert v. e. Verein der be deutendsten Schriftsteller u. Künstler Deutschlands u. Oesterreichs. 1. Serie. Die deutschen Alpen. 19. u. 20. Lsg. Fol. ä * —.75 Lar in HildeSheim. Fleischhauer» W., u. D. Frise, Hülssbuch zum Gebrauche in der Hcimats- kunde der Landdrostei Hildesheim u. der angrenz. Landestheile. 8. * —. 40 Schulzeitung, hannoversche. Hrsg. v. H. Wegener. 14. Jahrg. 1878. Nr. 27. 4. Halbjährlich * 3. — Liebau in Berlin. j- Mensch, der, u. seine Gesundheit. 8. Hst. 8. —. 50 Liepmannssohn in Berlin. l-eve, xeruiau. krom tbs papsrs ok a strangsr. kil. LI. Llüllsr. Dranslateä 8. Iwelmann. 8. 1. 50 Lohs« in Dresden. j- Born, G. F-, die bleiche Gräfin od. der Kamps um die Million. 23. u. 24. Hst. 8. L —. 40 Melnhold L Söhn- in Dresden. j- kurops, xioturssgue. kart 41. n. 42. 4. a * 3. — Militaria in Berlin. -j Unteroffizier-Zeitung. Hrsg, von G. v. Glasenapp. 5. Jahrg. 1878. Nr. 27. Fol. Vierteljährlich * 2. 70 Mutze in Leipzig. Aus allen Welttheilen. Red. v. H. Toeppen. 9. Jahrg. 1877/78. 10. Hst. 4. ä Hst. * —. 80 H. I. Naumann in Dresden. j- König, F., Predigt vom christlichen Hausgottesdienst. 2. Aufl. 8. St. LouiS, Mo. * —. 30 -s Luther, M., Passional Christi u. Antichristi. MitBildern v.LukasKranach dem Aelteren. Aus's Neue aufgelegt v. C. F. Walther. 8. St. Louis, Mo. * 1. 20 f Nllhland, F. C. Th., Predigt bei Einweihung der Kirche der sep. evang.- luth. Gemeinde zum heiligen Kreuz in Crimmitschau, Sachsen. 8. Zwickau. * —. 25 j- Walther, E. F. W., Communismus u. Socialismus. Verhandlungen der ersten deutschen evang.-luth. Gemeinde U. A. C. zu St. Louis, Mo. 8. St. Louis, Mo. * i 20 3 Naumann ln Leipzig. Meurer, M., Luthers Leben aus den Quellen erzählt. 3. Aufl. 8. * 5. geb. * 7. — 366
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite