Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.06.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-06-21
- Erscheinungsdatum
- 21.06.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830621
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188306210
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830621
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-06
- Tag1883-06-21
- Monat1883-06
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint außer Sonntags tLglich, — Bis früh o Uhr ein- gehende Anzeigen kommen in der Regel u. wenn irgend möglich in der nächsten Nr. zur Ausnahme. Börsenblatt für den Beiträge für das Börsenblatt sind an die Redaction — Anzeigen aber an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. ^ 141. Eigenthum der Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. Leipzig, Donnerstag den 21. Juni. 1883. Amtlicher Theil. Bekanntmachung. Herr Leonhard Simion in Berlin hat uns soeben als außerordentlichen Beitrag 300 Mark für den Unterstützungsverein übergeben. Indem wir diese sehr willkommene Zuwendung hiermit zur öffentlichen Kenntniß bringen, sprechen wir zugleich unfern be sonderen Dank für die neue Bethätigung der dem Verein schon wiederholt in so reichem Maße bewiesenen Theilnahme aus. Berlin, den 16. Juni 1883. Der Vorstand des Unterstützungsvrreins deutscher Luchyän-trr und Äuchhandtungs-Grhütfen. Hertz. Hoefer. Paetel. Brigl. Röstell. Erschienene Nettigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel --- Titelauflage, ft --- wird nur baar gegeben.) Bachem in Cbln. ft Bachcm'S Novellen-Sammlung. 8. Bd. 8. Geb. * 1. — Inhalt: Der letzte Capq. Roman v. M. Tenger. Bacmeister in Bernburg. Gillwald, A., der Harz in Geschichte u. Sage. 16. * —. 50 Bauer Sd Raspe tn Nürnberg. 1- Nock, I,., äio ^rnvbniäsu ^ustrslisus rnrob äsr Untur bssvbrisbsu ii. abgsbiläst. gi 4. * 9. — 1 8ivkmliellvr'8, 4., grosses u. nIlASmsiuss IVappeubueb, Lsus Lusz;. 216. lltz. 4. Subsor.-Lr. * 6. —; Linnslpr. * 7. SO Braumüller in Wien. Nöbl, L., ^um Ossstr u. rum /suxuiss. Lins L.bvsbr veiäsr äis usu- ürit. Lvbriktkorsobg. im nltsn Tsstamsut. 8. * 4. — Nölliggtkio, L., äis ^»omnlisu äsr Lsbinotion u. ^.ooommoäntiou. 8. * 2. 40 Lösvlmsr, äsr Ourort Oisssbübsl-kuobstoin in Löbmon. 10. ^.nü. 8. * 1. 60 blsftäl, 0., üb. äsu Lnrwürsbs. 8. * 4. — Müller, W-, Gerhard van Swieten. Biographischer Beitrag zur Ge schichte der Ausklärg. in Oesterreich. 8, * 3. 60 XotlinllAkI, II., siuixs Lomsrüungsn üb. äas Lingnostioirsu bsi inusrsn Lrnnübsitsn. 8. * —. 80 kaltaut, 0. 8-, Lnä blsubaus bsi OiUi in Ltsisrmnrü. 2. 0.UÜ. 8. * 1. 40 8vI»Io»8ar, ö.., stsisrmllrüisobs Lüäsr u. Lukt-Ourorts. 8. * 3. — IVivk, L., äis Litclor ru Lokgnstsin. 3. * 1. 60 Fünszigster Jahrgang. Norddeutsche Buchdruckerei u. BcrlagSanstalt in Berlin. Beutner, die deutschen Handels-, Freundschafts-, Schifffahrts-, Consular- u. literarischen Verträge. 8. Geb. * 6. — Calvary Sk Co. in Berlin. ft 8vdöII, I ., Läolk Lsböll, vsil. 6sb. Lokrntb n. Obsrbibliotbsüar in IVsimnr. 8. * 1. 20 Cieslar in Graz. IVatlinor's xrnlrtisobsr Ligen- n. Lissnsvaarsn-Lsunsr. 5. Luü. Lrsg. v. 4. Tosob. 1. Ltz. 4. * 2. SO Cotta'sche Buchh. in Stuttgart. ft Geibel'S, E., gesammelte Werke in 8 Bdn. 11. u. 12. Lsg. 8. L * —. so Goethe» Wilhelm Meisters Wanderjahre od. die Entsagenden. 8. * 1. SO Ellisse» in Leipzig. Hinüber, A., Lieder u. Romanzen. Der „Dämmerungen" 2. Aust. 16. Carl. * 1. — Elwert'schc VerlagSbuchh. in Marburg. Schmidt, L., das akademische Studium d. künftigen Gymnasiallehrers. Rede. 2. Aust. 8. * —. So Feiler in Karlsbad. Hlawaäek, E., Goethe in Karlsbad. 2. Allst, v. V. Ruß. 8. * 4. — /immer, L., s. Lsitrnz rur Lsbrs vom Vinbstss msllitus. 8. * 1. 80 Fischer Nachs. in Norden. Nicolah, Zur Neujahrszeit im Pastorate zu Nöddeboe. Erzählung. Deutsch v. W. Reinhardt. 4. Aust. 8. * S. —; geb. * 6. — Fromme tn Wien. ft Nieliarck IVliKnsr-Lalsnäer. Listorisobs Ontsn NUS ä. Llsistsrs Lsbsn u. IVirÜLll. 2. ^.uä. 16. 1. SO Georg'« B-rlag in Basel. 8liU88iirs, II. äs, Hots sur 1s Osrvus xallläosus sOesm.j st Iss es- ptzoss vvisiuss. 4. ** 2. so Hahn'sche Buchh. tn Hannover. kurltn, L., Unuusl äs x^mnnstigus. Traäuit xnr N. Lsuxlst. 16. Onrt. * 1. 40 8or1ptor«8 sterum xermnuionrum in usum sobolnrum: ^mnnlss Lertiuinni. kso. 0. ^Vaitr. 8. 2. 10 Hayncl in Emde». Borkum, die Nordsee-Insel. 8. Aust. 8. * 2. so F. Hirt in Breslau. Ilsräing, V., Lstit n pstit ou xrsmisrss Isxous äs krnnsnis. 8. Onrt. * 2. SO Triebe!, R-, die wichtigsten biblischen Geschichten nach ihrem reli giösen u. sittlichen Inhalte f. die Schule, erläutert. 8. * 1. 75; geb. * 2. — Hirzel in Leipzig. Arehtag, G., die Ahnen. Roman. 4. Abth. MarcusKönig. 6. Aust. 8. 6. — Latze, H., Grundzüge der Metaphysik. 8. * 1. 70 kublioatioireii aus äsu ü. xrsussisobsn Ltnntsnrsbivsn. 18. Lä. 8. * 16. — luli »1t: krousssQ u. äis Icatdolisods Lirody seit 1640. Von Ll. Isyd" manu. 4. 1dl. Vou 1758 dis 1775. 388
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite