Lrschkint (in Verbindung mit den -Nach richten aus dem Buchhandel») täglich mit Ausnahme der Soun- und Feiertage. — Jahrespreis: für Mitglieder ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder 10 Pfg., für Nichtmitglicder 20 Pfg.. für Nichtbucli- häudlcr SO Pfg. die drcigespaiieuePetit- zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. ^ 120. Eigentum des Börsenvcreins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Sonnabend den 25. Mai. 1895. Amtlicher Teil. Beknn nt mn chu ng. In der nm 10. Mni d. I. stattgefundenen Versammlung der Wahlmänner der anerkannten Kreis- und Ortsvereine wurden auf Grund der Bestimmungen der Satzungen und der Geschäftsordnung des Wahlausschusses laut ordnungsgemäß vollzogenem Protokoll von demselben Tage die Herren Lucas Gräfe-Hamburg, Carl Schöpping jun.-München und Heinrich Schöningh-Münster i/W. als Vertreter der Kreis- und Ortsvercine im Vereins-Ausschuß gewählt bezw. wiedergewählt. Ferner wurde mitgeteilt, daß an Stelle des satzungsgemäß aus dem Vereins-Ausschusse ausgcschiedenen Herrn Gustav Fischer-Jena Herr Josef Bielefeld-Karlsruhe als Vertreter des Deutschen Verlegervereins seitens dieses Vereins gewählt worden ist. Der Vereins-Ausschuß ist demnach wie folgt zusammengesetzt: Herr Leonhard Gecks-Wiesbaden, „ Lucas Gräfe-Hamburg, „ Heinrich Schöningh-Münster i/W., „ Carl Schöpping jun.-München, „ Artur Seemann-Leipzig, Vertreter des Leipziger Verlegervereius, „ Ernst Mohrmann-Stuttgart, Vertreter des Stuttgarter Verlegervereins, „ Josef Bielefeld-Karlsruhe, Vertreter des Deutschen Verlegervereins, „ Rudolf Winkler-Leipzig, Vertreter des Vereins Leipziger Kommissionäre, „ Bernhard Perthes-Gotha, (laut 8 47 der Satzungen vom Vorstand gewühlt). Vertreter der Kreis- und Ortsvereine, Leipzig, den 23. Mai 1895. Der Vorstand des Vörsellvereills der Deutschen Dnchhändler ;u Ltiprig. Arnold Bergstraeßer. vr. Max Niemetzer. Wilhelm Vvlkmann. Johannes Stettner. Emanuel Reinicke. Carl Engelhorn. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. EintlMuilgrii in das Handelsregister. Mitgctcilt von der Geschäftsstelle des Börsenvercins. Arnstadt, den 16. Mai 1895. EmilFrotscher. Die Firma lautet jetzt: Fürst!. Hos- buchdruckerei von Emil Frotscher. Prokurist der Firma ist Paul Frotscher. Berlin, den 14. Mai 1895. Wilhelm Möller. Inhaber der Firma ist der Verlags buchhändler Wilhelm Möller. (Ge- schästslokal: Prinzenstr. 95.) den 15. Mai. F. Hachfeld. Inhaber der Firma ist Friedrich Hachfeld. (Geschäftslokal: Borsigstr. 24.) Zweiundsechzigsler Jahrgang. A nzeigeblatt. Berlin, den 16.Mai1895. Buchdruckerei Hans Mamroth, Gesellschaft mit beschr. Haftung. Gegenstand des Unter nehmens ist der Betrieb der Buch druckerei und verwandter Geschäfts zweige. Das Stammkapital beträgt 40 000 ./z. Geschäftsführer sind Hans Mamroth und Jacob Rares. (Ge schäftslokal: Wilhelmstraße 48.) — den 17. Mai 1895. Berliner Kunst druck- und Verlags-Anstalt vormals A. L C. Kaufmann. Dem Eduard Kuhbaus ist Kollektiv-Prokura erteilt. — den 18. Mai 1895. Buchhandlung und Verlag Reinhold Klinger. Inhaber der Firma ist Reinhold Klinger. (Gcschästslokal: Kaiser Wilhelm straße 6.) Benthen, O.-S., den lO. Mai 1895. Wolfs'sche Buchhandlung Heinrich Wolfs. Die der Adelheid Wolfs, geb. Grünbergcr, erteilt gewesene Prokura ist erloschen. Blnubeurcn, den 16. Mai 1895. Fr. Mnngold'sche Buchhandlung und Buchdruckerei. Das Geschäft ist mit der Firma aus Hans Baur überge gangen. Braunschweig, den 6. Mai 1895. Zickseldt L Andres. Der bisherige Mitge sellschafter Wilhelm Zickseldt zu Osterwieck ist aus der Gesellschaft nusgeschieden, dagegen ist Friedrich Höfer neu eingetreten. Breisach, den 13. Mai 1895. Lorenz und Wnetzel, P. Ohnesorge's Nachfolger in Freiburg i/B. Zweigniederlassung in Altbreisach. Inhaber der Gesell schaft sind Friedrich Paul Lorenz und Karl Paul Waetzel in Frei burg i/B. Dresden, den 13. Mai 1895. Wilhelm Violet. Inhaber der Firma ist Stephan Theodor Wilhelm Violet. Elberfeld, den 14. Mai 1895. Baedekersche Buch- u. Kunsthandl. und Buch- 388