t siir den Deiitsllic» Eigentum des Börscnvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Anzeigenpreise des Umschlages für Mitglieder: Eine viertel Seite 20 ^, eine halbe Seite 38 .A, eine ganze Seite 72 die erste Seite (nur ungeteilt) 100 Anzeigenpreise des Umschlages für Nichtmitglieder: Eine viertel Seite 30 .L, eine halbe Seite 58 eins ganze Seite 112 die erste Seite (nur ungeteilt) 150 Umschlag zu M. 63. Leipzig, Mittwoch den 18. März 1903. 70. Jahrgang. -I. fiartleben's Oerlag. Demnächst beginnt mit Lieferung I ZU erscheinen: G M frauen de; Muk in Ser SescbMe. in Ser v!»wng un<> im Leben. In 25 Lieferungen. Don In 2§ Lieferungen. Mami Freiherr v. Zchmiger-Lerchenselcl. Mit II farbigen, >5 schwarten Dollbiläern unä ca. 350 Lexl-Ubbiläungen. Preis der Lieferung i Mark. Ausgabe i» IVlägigen Zwischenräumen. sas Werk, welches wir hiermit Ikrer besonderen lürsorge empleblen, ist ein vollständiges Oovum in der Literatur. In keiner Sprache existiert such nur etwas Ähnliches. ks ist gas Ergebnis jahrzehntelanger einschlägiger Studien, die stupende Arbeit eines hervorragenden Orientkenners, dessen grundlegendes, vor einer Keihe von (fahren erschie- nenes Uterk („Oer Orient") innerbalb eines Oierteljabres in neun lrernde Sprachen übersetzt wurde. Oer Oame des Oertassers deckt also bier die Mare, 6; ist ein durchaus ernstes, würdiges Werk, lern von jeder pikanterie, ein Merk, dessen lnbait sich aus reicher Lebenserlsbrung in den sonnigen Ländern des Morgenlandes und aus umlassenden Ouellenstudien in den Literaturen der Araber, Perser, Inder und Osmanen zusammensetzt. bei dem starkentwickelten öildungs- triebe unserer Iraue» wird diese Arbeit — im wobltuenden Aegensatze zu der Uberbanduebmenden hochllut modern-erotischer Literatur — vornebmlich aul weibliche Leserkreise Eindruck machen. Diese Kreise werden in dem Merke einen erbebenden geleg dalür linden, welche bervorragende Kölle die in ibren Oorstellungen lediglich als „Haremsdamen" ligurierenden orientalischen Schwestern bei den Arabern, Persern, Indern u. s. w dar ganze Altertum und Mittelalter bindurcb spielten, knie gediegenere und belebrendere Lektüre im kulturgeschichtlichen Sinne wie diese ist unseren Irsuen schon lange nicht dargebote» worden. In seiner Ausstattung ist das Merk tadellos. Aeit entkernt, ein sogenanntes „kthnograpkisches gilderbuch" zu sein, wie derlei in letzter 2eit mebrlsch aul den Markt kam, bezeugen unter anderem die Keprsduktionen zahlreicher, rum Leil seltener orientalischer Miniaturen, dass es dem Oerlasser darum zu tun war, seinem Merke such illustrativ den Stempel einer außergewöhnlichen Leistung von dauerndem Merle aulzuprägen. In Anbetracht seines gediegenen lnkaltes und seines vornebmen Äusseren ist der Kundenkreis dieses Merkes unbeschränkt. Auch bezweikeln wir nicht, dass es vermöge seiner kigenarl und im Hinblicke aul die moderne gesellschaltliche und geistige Strömung in der Irauenwelt allentbalbe» das grösste Interesse erregen wird. — In diesem Zinne erbitten wir Ihre werktätige Unterstützung und sind wir überzeugt, dass Ikre Uerwendung liir „Oie Irauen des Orients" sich reichlich lobuen wird. 1» 25 Lieferungen ä I Mark. Lieferung I beliebig ä conä. mit 50«/g. Äb 7/b Torlselzung Lieferung I gratis, stonlinualion 30"/§, 7/b. Hb 20 stonlinuation glatt 40°/<> bar. n. fiarkleben 5 Oerlag in Aien.