4>Icheint außer Sonntag« täglich. — Btd früh s Uhr eingehende Anzeigen kommen in der nächsten Nummer zur Ausnahme Börsenblatt für den Beitrag für da» Börsenblatt sind an die Redactton — Anzeigen aber an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum de» Börsen»erein» der Deutschen Buchhändler. ^7 203. Leipzig, Freitag den 1. September. 1876. Wegen des morgenden Nationalfestes erscheint die nächste Nummer Montag den 4. September. Amtlicher Theil. Bekanntmachung. In den Börsenverein der Deutschen Buchhändler sind ausgenommen worden: 72) Carl Otto Friese, Firma: Friese L Lang in Wien. 73) I. Westfehling, Firma: I. Westfehling in Winterthur. 74) Arnold Koch, Firma: Wilhelm Koch in Königsberg i/Pr. 75) A. Hausbrand, Firma: A. Hausbrand's Buchhandlung in Königsberg i/Pr. 76) Carl Wilhelm Löwe, Firma: C. W. Löwe in Leipzig. 77) Rudolf Bußjäger, Firma: Ad. Bösendorfer's k. k. Hof-Musikalienhandlung (R. Bußjäger L Th. Rättig) in Wien. 78) Theodor Rättig, Firma: Ad. Bösendorfer's k. k. Hof-Musikalienhandlung (R. Bußjäger L Th. Rättig) in Wien. Berlin, Weimar und Leipzig, den 30. August 1876. Der Vorstand -es Äörsenvereins -er Deutschen Mchhitn-ler. Adolph Enslin. Hermann Böhlau. Theodor Einhorn. Bekanntmachung. Für den Monat September 1876 fungirt: Herr vr. W. Engelmann als Börsenvorsteher. Herr Frz. Köhler als Vorsteher der Bestellanstalt. Leipzig, den 31. August 1876. Die Deputation -es Vereins -er Suchhändler zu Leipzig. Bekanntmachung. Infolge der, Seiten des Stadtraths erlassenen Bekannt machungen, die Feier des Sedantages betreffend; mit Rücksicht aber auch auf den für den 5. September 4H Uhr bevorstehenden Einzug Sr. Maj. des deutschen Kaisers werden wir an diesen Tagen unsere Geschäftslocale des Nach mittags geschlossen halten, wobei wir uns des Einverständnisses unserer Collegen versichert halten dürfen. Leipzig, den 30. August 1876. Dir Deputirten des Vereins -er Suchhändler in Leipzig. Bekanntmachung. Im Monat Juli und August d. I. sind dem Unterstützungs verein deutscher Buchhändler und Buchhandlungs-Gehilfen neu hinzugetreten mit: 5 Herr W. Rieseberg, bei Th. Ackermann in München. 3„ „ Bruno Witt, in H. R. Sauerländer's Verlagsh. in Aarau. 3 „ „ Alb. Ostendorf, in der Nasse'schen Verlagsh. in Münster. 12 „ „ LouisKöhler (Hirt'sche Buchh.) in Breslau. 3„ „ Emil Hempel, bei Wilh. Engelmann in Leipzig. An Geschenken gingen ein: 1. Juli 69 von dem bewährten Freunde des Vereins zu be stimmter Verwendung. 1. August 69 von demselben. 16. „ 2 45 ^ Rest einer alten Kegelcasse. 17. „ 70 ^ von Herrn E. Rosenstein (bei I. A. Stargardt) in Berlin als herrenlos bei der Berliner Abrechnung am 15. August gefunden. Der Unterzeichnete ersucht die Herren Gehilfen-Mitglieder, vorkommende Aenderungen ihrer Stellungen ihm gefälligst 426 Dreiundvierzigster Jahrgang