Erscheint täglich mit Ausnahme der Eonn- und Feiertage und wird nur an Buch- »itndler abgegeben. — JahreSpreiS für itglieder des ivörsenvereins ein Exemplar 10 skr Nichtmitglieder 30 — Beilagen »erden nicht angenammen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Peiitzeile odei deren Raum so Pfg., nichtbnchhLndleriiche Anzeigen so Psg.: Mitglieder des Biirsen- vereins zahlen sür eigene Anzeigen Iv Pfg., ebenso BuchhandlnngSgehilfen für Ltelle- gesach». Naben wird nicht gewthrt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 28 Leipzig, Sonnabend den 2. Februar. 1901. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. Verzeichnis der im Monat Januar l901 bei der Geschäftsstelle hinterlegten Rundschreiben mit eigenhändiger Unterschrift.*) Von Herren Fratelli Alberti in Mailand vom 1. Januar 1901, betr. Uebernahme der Buchhandlung des Herrn Max Werblvwski und Weiterführung unter der Firma Fratelli Alberti Deutsche Sortiments-Buchhandlung. „ „ Joseph BaerL Co. in Frankfurt a. M. vom 1. Januar 1901, betr. Aufnahme des bisherigen Prokuristen Herrn Moriz Sondheim als Teilhaber. „ „ Ernst Beutelspacher L Co. in Dresden vom 2. Januar 1901, betr. kauft. Erwerbung der Firma Ernst Engelmann's Nachf. und Weiterführung getrennt von ihren beiden anderen Geschäften unter der alten Firma. Komm.: Hoffmann. „ Herrn Carl Ermisch in Dresden vom 2. Januar 1901, betr. Uebergang der von ihm bisher unter der Firma Ernst Engelmann's Nachf. (C. Ermisch) betriebenen Buchhandlung an die Herren Ernst Bentelspacher, Otto Dietzsch und Otto Hahn Inhaber der Firma Ernst Beutelspacher L Co. „ Herren van Gorcum L Comp, in Assen (Holland) vom Dezember 1900, betr. direkten Verkehr ihrer Sortiments- Buchhandlung mit dem deutschen Buchhandel. Komm.: Volckmar. „ „ Lucas Gräfe L Sillem in Hamburg vom 2. Januar 1901, betr. Anzeige vom Ausscheiden des Herrn Lucas Gräfe aus der Firma und Fortführung der Verlagsbuchhandlung von Herrn Edmund Sillem unter unveränderter Firma. „ „ vr. Richard Knittel und vr. Albert Knittel in Firma G. Braun'sche Hofbuchdruckerei und Verlag in Karlsruhe vom November 1900, betr. Ausscheiden des Herrn Heinrich Knittel aus der Firma. „ Herrn Max Knothe in Kotzenau vom Januar 1901, betr. Mitteilung, daß er von Herrn Paul Wagner dessen Buch-, Papier- und Schreibmaterialien-Handlung, verbunden mit Journal-Lese-Zirkel, käuflich übernommen hat und unter der Firma Paul Wagner's Nachfolger Max Knothe weiterführt. „ Herren Max Krauß und G. Brack in Aarau vom Dezember 1900, betr. läuft. Uebernahme der Svrtimentsbuch- handlung H. R. Sauerländer L Co. und Wetterführung unter der Firma Sauerländer's Sortiments-Buch handlung (Krauß L Brack). Komm.: Koehler. „ Herrn Lambert Leasing in Firma Gebrüder Leasing in Dortmund vom 28. Januar 1901, betr. Anzeige, daß er nach dem Tode seines Bruders und Teilhabers Heinrich Leasing das Geschäft fortführt und den Herren A. Masbaum und H. Vedder Gefamtprokura erteilt hat. „ Frau Elisabeth verw. Marx in Lübau vom 1. Januar 1901, betr. Uebergabe der Buchhandlung I. G. Walde an ihren Sohn Woldemar. Komm.: Schmidt. „ Herrn Jac. van der Meer in Deventer vom Dezember 1900, betr. direkten Verkehr mit dem Buchhandel. Komm.: Volckmar. „ Herren Arthur Müller und W. Plessner in Berlin vom 1. Dezember 1900, betr. Begründung einer Verlags buchhandlung unter der Firma C. M. Arthur L Co. Verlagsbuchhandlung. Komm: Fernau. „ den Firmen C. F. Peters, Lurosu äo Uusigas, und G. W. Körner's Verlag in Leipzig vom 1. Januar 1901, betr. Mitteilung vom Ableben des Seniorchefs Herrn Oe. Max Abraham und alleinige Fortführung der beiden Firmen von dem bisherigen Mitinhaber Herrn Henri Hinrichsen. *) Angesichts des häufigen Vorkommnisses, daß Rundschreiben Uber Geschäfts-Begründungen oder Veränderungen mit der Be merkung versehen sind, es sei ein eigenhändig unterzeichnetes Exemplar bei der Geschäftsstelle des Börsenvereins hinterlegt, während die llebersendung nicht geschah, hat der Vorstand bestimmt, daß in dem monatlichen Verzeichnis derartiger Rundschreiben nur diejenigen Auf nahme finden, von welchen thatsächlich ein eigenhändig unterzeichnetes Exemplar hinterlegt worden ist. Die Geschäftsstelle ist beauftragt gegebenen Falles die betreffenden Firmen an die Einsendung besonders zu erinnern. Lchtundsechzigsier Jahrgang. xzi