Erscheint jeden Montag, Mittwoch und Freitag; während der Buchhändler-Messe zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den Beiträge für da- Börsenblatt sind an die Redaction. — Jnse- rate an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. 70.—— Leipzig, Mittwoch den 2. Juni. —- 1858. Amtlicher T h e i l. Bekanntmachung. Unter Hinweis auf unsere früheren gleichlautenden Erklär ungen, sowie auf die Aufschrift unseres „Verzeichniß der Sortimentshandlungcn, welche mit der Mehrzahl unserer Mitglieder in Rechnung stehen," diene hiermit, statt einzelner Antworten auf wiederholte Anfragen, zur Nachricht: , daß zur Aufnahme in dieses Verzeichniß selbstverständlich obige Bedingung unerläßlich ist, und daß die Erfüllung derselben nicht von einem Eollectiv-Beschluß, noch vom Willen der Commission, sondern lediglich von dem freien Entschluß der einzelnenMit- glicdcr (jetzt 34) abhängt, mithin dieselbe auch nur bei den betreffenden einzelnen Mitgliedern zu bewirken ist. Leipzig, im Mai 1858. Die Commission des Leipziger Verleger-Vereins. Bekanntmachung. Der Verein zur Unterstützung hilfsbedürftiger Buchhändler erfreute sich während der letzten Jubilate-Messe folgender außer ordentlicher Geschenke: 1) von Herrn I. Rütten aus Frankfurt a/M. als Betrag einer ihm aus einer Differenz gezahlten Entschädigung 100 2) von Herrn R. Gaertner aus Berlin ebenfalls als Betrag einer ihm gewordenen Entschädigung 12 15 S-s; 3) an einem heitern Meß-Abend bei Dähne in Leipzig dem Unter stützungs-Vereine bestimmt 2 -/I. Herzlicher Dank sei den gütigen Gebern hiermit ausgesprochen. Berlin, 27. Mai 1858. Der Vorstand. General-Versammlung und Abrechnung des süddeutschen Buchhändler-Vereins pro 1858. Der Vorstand des süddeutschen Buchhändler-Vereins macht hiermit bekannt, daß statutengemäß die diesjährige Gencral-Nersaminlung der Mitglieder des Vereins am Montag den 21. Iuni l. I., Vormittags 9 uhr, in Stuttgart stattsindct. Die gemeinsame Abrechnung beginnt am nächsten Tage, Dienstag den 22. Juni rc. Fünfundzwanzigster Jahrgang. Indem der Unterzeichnete Vorstand zu recht zahlreichem Be suche cinladet, findet derselbe sich veranlaßt, noch besonders zu be merken, — daß persönliche Thcilnahme sowohl an der General-Ver sammlung als an der Abrechnung nur den Vereins-Mitgliedern gestaltet ist — und ersucht deßhalb rückständige Beitrittserklärungen bald abgeben zu wollen. Stuttgart, Frankfurt und Eßlingen, den 17. Mai 1858. - Der Vorstand des süddeutschen Anchhändlcr-Vcrcins. Earl Hoffmann. Hcinr. Remigius Sauerländer, Sohn. Eonr. Weychardt. An sammtliche Herren Kollegen Süddeutschlands und der Schweiz, die diesjährige Abrechnung betreffend. Auf die Bekanntmachung des Vorstandes des süddeutschen Buchhändler-Vereins vom 17. Mai Bezug nehmend, nach welcher die allgemeine süddeutsche Abrechnung Dienstag den 22. Juni beginnt, geben wir uns die Ehre, zu recht zahlreichem persönlichem Besuche derselben, der für alle College» Vortheile gewährt, höflich einzuladen. Wer Abrechnung und Zahlung nicht selbst oder durch einen, mit einer Vollmacht versehenen Gehilfen, sondern durch sei nen hiesigen Eommisstonär rc. vornehmen lassen will, ist freundlichst gebeten, Gelder und Zahlungslisten, letztere in duplo, so abzusendcn, daß sie spätestens am 13. Juni (acht Tage vor dem Anfang der Abrechnung) in Stuttgart eintreffe n. Die Commissionäre haben diese Frist zur präciscn Erledigung der Vorar beiten durchaus nothwendig. Die Ausbezahlung verspäteter Listen kann, nach den bis herigen Erfahrungen, erst im Laufe des Juli staltsindcn, weil die Abrechnung der Commissionäre unter sich, die Rcpartition der Ein gänge, die Buchungen, die Anzeige der bei der Abrechnung selbst geleisteten Zahlungen rc. großen Zeitaufwand in Anspruch nehmen, während cs doch aus erheblichen Gründen für Jedermann wünschens- werth ist, in der A b rech n un g s wo ch e zu bezahlen. Die Geldvechältnisse unseres Platzes sind bekannt. Kaufmännisch gute Wechsel auf Frankfurt und Augsburg werden wie bisher während der Abrechnungszcir, Werth per Verfall pari, also zum Ncnnwerth ohne allen Abzug von den Commissionä- rcn creditirt. Zur billigen Discontirung langsichtigcr Wechsel ist Gelegenheit gegeben. 134