sir den LeMen Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Anzeigenpreise auf der zweiten und vierten Seit« des Umschlages für Mitglieder: Eine viertel Seite 18 ^, eine halbe Sette 32 ^s, eine ganze Seite so die erste Seite (nur ungeteilt) IM Anzeigenpreise ims der zweiten und vierten Seite des Umschlages für Ntchtmttglteder: Eine viertel Seite 26 eine halbe Seite 50 eine ganze Seite SO die erste Seite chur ungeteilt) 150 Für Anzeigen aus der dritten Umschlagfette gelten dieselben Preise, wie sie sür Inserate im Innern des Börsenblattes festgesetzt sind, Leipzig, Dienstag den 13, Februar 1912, 79. Jahrgang. Amschlag zu Nr. 36. Am 15. Januar erschien „Der König", bis zum 31. abends waren insgesamt 31902 Exemplare bar ausgeliefert. Noch ist kein Nachlassen der Nachbezüge zu verspüren. Das Buch ist keine rasch vergessene Festschrift, sondern wird Jahre, vielleicht Jahr zehnte hindurch „das" Buch von Friedrich dem Großen bleiben. Seine Qualitäten sind derart, daß jedes verkaufte Exemplar früher oder später den Verkauf mindestens eines weiteren Exemplares veranlassen wird. Von Zeit zu Zeit wird an dieser Stelle der weitere Absatz bekannt gegeben werden. Vorläufig bitte ich die Herren Sortimenter, das schöne Buch, mit dem jederzeit und überall ein wirkliches Geschäft zu machen ist, freundlich im Auge zu behalten. Einige Hundert aus dem Publikum direkt beim Verlag eingelaufene Bestellungen wurden dem Sortiment zur Ausführung über wiesen, woraus sich hoffentlich nicht allzu selten eine dauernde Verbindung zwischen dem Besteller und der liefernden Firma ergeben wird. Der König Friedrich der Große in seinen Briefen und Erlassen, sowie in Briefen, Berichten und Anekdoten seiner Zeit. 1?°' 7 und mehr gleichzeitig bezogene Bände meines Verlages, gleichviel wie gemischt, also auch kart, M, 1.80 ord, und geb,M,3 — ord, durcheinander, werden mit 41^/zO/o rabattiert. Wilhelm Langewiesche-Brandt Ebenhausen bei München.