Erscheint außer Konniag« täglich. - «I« früh 9 Uhr ein- gehende Anzeigen kommen in der Hegel ».wenn irgend möglich in der nächsten Nr. zur Aufnahme. Börsenblatt für den Beiträge für das Börsenblatt find an die Redaction — Anzeigen aber an die Expedition derselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigcnthum de» »ürsenverein« der Deutschen «uchhitudler. 107. Leipzig, Freitag den 11. Mai. 1883. Amtlicher Theil. Bekanntmachung. In den Monaten März und April d. I. sind dem Unter stützungsverein deutscher Buchhändler und Buchhandlungsgehülfen neu hinzugetreten mit: 3 Herr Julius Müller (H. Bredt's Nachf.) in Greiz. 5 „ „ E. Schwanke in Buckow. 6 „ „ Gottfried Koettel, Procurist i. H.: A. Bielefeld's Hofbuchh. in Karlsruhe. 3 „ „ Paul Thalmann, i. H : Puttkammer L Mühlbrecht in Berlin. A. Gidion, i. H.: Liebel'sche Buchh. in Berlin. Martin Lohrengel, i. H.: Grosse'sche Buchh. in Clausthal. Hugo Mecklenburg, i. H.: H. R. Mecklenburg in Berlin. Paul Baltzer, i. H.: Nicolaische Buchh. (Borstell L Reimarus) in Berlin. 3 3 10 3 3 3 3 3 3 5 6 10 5 3 5 3 3 3 3 3 Alfred Bär, Walther Nitschke, Gustav Teichelmann, August Ziehe, Ernst Mayer, i. H.: Siegismund L Volkening in Leipzig. Hermann Alfermann, i. H.: G. I. Manz in Regensburg. I. Körper in Wien. Reinhold L Sönksen in Baldivia. Peter Bachmann (Agentur v. B. Herder) in Straß burg i/E. M. Boas in Berlin. W. Sutherland, i. H.: I. M. Späth in Berlin. R. de Terra, i. H.: Georg Böhme in Leipzig. Preuß L Jünger in Breslau. Georg Barschak, i. H.: Preuß L Jünger in Breslau. Emil Muhs, ' H - Franz Lipperheide ,n Friedrich Müller,/ Berlin. Valentin Schadt, i. H.: Carl Winter's Univ.- Buchh. in Heidelberg. Friedrich Spies, i. H.: C. Winter's Sort.-Buchh. in Heidelberg. Seinen Beitrag erhöhte auf: 5 Herr Aug. Wallmann, i.H.: VerlagSteyrermühl(vorm. L. C. Zamarski) in Wien. An Geschenken gingen ein: 1. März 9 — Lc von dem bewährten Freunde des Vereins zu bestimmter Verwendung. 18. „ 30 „ 66 „ Sammlung bei der Generalversammlung. 1. April 9 „ — „ von dem bewährten Freunde des Vereins zu bestimmter Verwendung. 4. „ 6 „ — „ N. N., Honorar für Gutachten in einer Streitsache. 17. „ 10 „ — „ von Herrn Prof. Gustav Langenscheidt in Berlin, empfangen aus Heidelberg. 25. „ 104 „ — „ Sammlung am Cantate-Sonntag beim Privat-Diner der lustigen Zwölf im Hotel Stadt Rom in Leipzig. „ „ 21 „ 84 „ Aus dem Salon-Wagen Berlin-Leipzig. „ „ 5 „ — „ Herrn Jürgen W. im Salon-Wagen mit List entlockt. Der Unterzeichnete ersuchtdieHerrenGehülfen-Mitglieder, vorkommendeAenderungen ihrerStellungen ihm gefälligst anzeigen zu wollen. Die Führung der Mitgliederliste wird ihm hierdurch wesentlich erleichtert. Berlin, den 1. Mai 1883. Im Aufträge -es Vorstandes: Elwin Paetel, d. Z. Cassirer. Fünfzigster Jahrgang. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel --- Titelauflage, -f --- wird nur baar gegeben.) Th. Ackermann in München. Biedermann, G., lateinisches Elementarbuch f. die erste Klasse der Latein schule. 4. Aufl. 8. * 1. 60 Martin, A., das Civil-Medicinalwcsen im Könige. Bayern. Die hierauf bezügl., zur Zeit gelt. Gesetze, Berordngn. u. Instructionen. 2. u. 3. Lfg. 8. s. * 2. 40 Amelang's Verlag in Leipzig. Lüdecking, H., englisches Lesebuch. 2. Tl. Für obere Klassen. 5. Aufl. 8. * 2. 70 — französisches Lesebuch. 1. Tl. Für untere u. mittlere Klassen. 17. Aufl. 8. * 1. 75 Bartholom«»« in Erfurt. Waldow, H., ernste u. heitere Gedichte u. Tafellieder zu Polterabenden, Hochzeiten u. Jubelhochzeiten. 5. Aufl. 8. * 1. — F. Beck'« Verlag in Wien, Lvun-V>»il«wevllw k. 1883. 2. labrg. IS, ggy * z / SS7