Erscheint außer Sonntags täglich. — Bis Abends 7 Uhr eingehende Anzei- gen kommen in der zweitnächsten Nummer zur Aufnahme. Beitrüge für daS Börsenblatt find a» die Redaction, — Anzet- gen aber an dieErVed 1 tion desselben zu senden. für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigcnthum dcS BörscnvcrcinS der Deutschen Buchhändler. Leipzig, Sonnabend den 23. Mai. Amtlicher T h e i l. 1868. Bekanntmachung. Wir bringen wiederholt zur Keuutniß, daß alle Neuigkeiten, Fortsetzungen und neue Auslagen des deutschen Buchhandels an die I. C. Hinrichs'sche Buchhandlung in Leipzig behufs Aufnahme in das Verzeichniß der „Erschienenen Neuigkeiten des deutschen Buchhandels" im amtlichen Theile des Börsenblattes unverlangt ein- znsenden sind, wobei wir vorgekommencr Reelainationen wegen die Grundsätze bekannt machen, nach welchen die Aufnahme stattsindet: 1) Jedes aufznnehmende Werk muß bei der Anfertigung des Verzeichnisses in natura vorliegen; bloße Titeleinsen- dnngcn haben ohne Berücksichtigung zu bleiben. 2) Die Einsendung hat dem Zwecke entsprechend alsbald nach Erscheinen, sowie ausschließlich ohne vorherige beson dere Aufforderung zu erfolgen. 3) Von Zeitschriften, welche ganz-, halb- oder vierteljährlich berechnet werden, wird bloß die Nummer oder das Heft, womit die Berechnung erfolgt, in das Neuigkeitsverzeichniß ausgenommen; Monats-, Wochen- und Tagesblätter höchstens viermal im Jahre, auch wenn sie einzeln oder öfter berechnet werden. 4) Demgemäß sind zur Aufnahme berechtigt: a) sämmtliche in den deutschen Staaten des früheren Deutschen Bundes und in den deutschen Cantonen der Schweiz erscheinende neuen Werke, gleichviel in welcher Sprache sie verfaßt sind; b) die Erzeugnisse des Auslandes in deutscher oder einer der beiden classischen Sprachen, soweit sie in den deutschen Tuchhandel kommen. 5) Dagegen sind von der Ausnahme ausgeschlossen: a) bereits verzeichnet«: Artikel, welche ohne weitere Veränderung wiederholt als „neue Ausgabe" erscheinen oder in Form von Bänden, Lieferungen, oder auch complet von neuem ausgegeben werden; b) im Auslande erscheinende Werke in fremden lebenden Sprachen. Berlin, Gotha und Leipzig, Mai 1868. Äcr Vorstand des Dörsenvercins der Deutschen SuchlMdler. Julius Spring.r. E. F. Thienemann. Franz Wagner. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (' vor dem Titel — Titelauflage, -s — wird nur baar gegeben.) Berger in Schüncbeck. 4416.Schultze, I. H., kleine Vesperglocke od. liturgische Andachten zum Sonntag-Nachmittage. 3. Aufl. gr. 8. Geh. * 1 Braun'sche Hofkuchh. in Karlsruhe. 4417. Beck, I., Leitfaden beim ersten Unterricht in der Geschichte in vorzugs weise biographischer Behandlung rc. 15. Aufl. gr. 8. * 13 4418 Gruber, K., der Unteriicht in der Planimetrie, L-tereometrie u. ebene» Trigonometrie zun. Gebrauche an Gymnasien -c. 2. Aufl. ar. 8. Gel, "26N^ . u -- zünfunddreißigster Jahrgang. Brockkau« in Leipzig. 4419. Rcal-Encyklopädic, allgemeine deutsche, f. die gebildeten Stände. Con- versations-Lerikon. 11. Aufl. 130. Hst. Ler.-8. sH ^ Bruhn in Braunschwcig. 4420. Rückblicke, preußische, auf die Annerion d. Köniqr. Hannover, gr. 8. Geh." 3 Bruhn s Buchh. in Helmstedt. 4421. Kclbe, A., Confirmalionsrede in der St. Slephani-Kirche zu Helmstedt am weißen Sonntage d. I. gehalten. 8. Geh. 2sH N-t 4422. — Einfiihrungsrede in der Stadt-Kirche zu Königslutter am 29. März d. I. gehalten. 8. Geh. 2H N-k Buschak jc Irrgang's Verlag in Brünn. 4423.Suc's, E., Geheimnisse v. Paris. Uebersetzt v. Quaglio. 21. Hst. gr. 8. 4 207