Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.06.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-06-20
- Erscheinungsdatum
- 20.06.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010620
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190106209
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010620
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-06
- Tag1901-06-20
- Monat1901-06
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahreSpreis für Mitglieder deS Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dretgespaltcne Petitzeile «dei deren Raum so Psg., nichtbuchhändlerische Anzeigen S» Psg.; Mitglieder des Börsen- vercins zahlen für eigene Anzeigen IV Pfg.. ebenso Bnchhandlungsgehilsen für Stelle gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. W 141. Leipzig, Donnerstag den 20. Juni. 1901. Amtlich Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Gnchhan-els. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) o vor dem Titel ---- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. st vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingcschickt. Die mit v. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit um. und n.n.n. Gezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Karl Baedeker in Leipzig. Lusäslror, L.: I-onäon u. IIwAsbunASn. Uanäbuob k. Rsissnäs. Nit 3 Xartsn u. 30 klänsn u. drunärisssn. 14. Xuü. 12". (X, 394 n. 44 8.) 6sb. n. 6. — C. H. Beck'sche Verlags-Bttchh. in München. Allfeld. PH.: Die Gesetze betr. das Urheberrecht an Werken der Litteratur u. der Tonkunst u. üb. das Verlagsrecht. Textausg. m. Einleitgn., kurzen Verwcisgn., e. Anh., enth. die Berner Literar- konvention u. das Uebereinkommen m. Oesterreich-Ungarn, sowie e. Sachregister. 12". (IV, 90 S.) Geb. in Leiniv. n. 1. 20 Hermann Bender in Münster i. W. (Nur direkt.) Bender, H.: Niklas Gülich. Handlung m. Gesang u. Tanz. Musik v. A. Stierlin. gr. 8". (51 S.) bar 1. — Oskar Bennewitz in Aschersleben, ^solrsrslsbon. Vasebsnebroniü. 16". (22 8.) n.n. —. 15 Buchhandlung „Throlia" Murr <L Co. in Bozen. "OutaloArrs olsri äiosessis Vriäsntinas insnnts anno NONI, soels- siaw oatbolisaw Aubsrnants Uoons paxa XIII., anno pontiüoatus XXIII. 8°. (242 8.) s- u. 2. 20 Friedrich Ebbecke's Verlag in Lissa. Laron, k.: 8psria1 - Xarts äss Xrsises Oborniü. 1:150,000. 33,5x 34 ow. Xarbär. n. —. 50 LUbsoXss Vsrüsbrslcarts Hr. 1 n. 5. sH.us: »Ur. IV. Xoob u. 6. Opitr, Lissnb. - u. Vsrüsbrs-Xtlas.-s 1:600,000. Varbär. ä n. —. 30 1. I>rvv. kossv. Asussts ^usx., vaed äer kövlxl. Lissrlbakn- üirelctionen LromberA u. ?086n, 8v^>6 ües krov. - Lureau k. Lleinlikknsn äor krov. kossn, erxäort. 7. ^.uü. 41,5x38,5 am. n. —.30. — 5. krvv. Zelileslen. Neueste ^U8A., vaeti äsr lconixl. Lissribativäirelctjousu Lreolau u. Lattovit,? erALll/t. 8. ^.uü. 39x61,5 om. v. —.30. Neuendorff. R.: Vademekum f. Lehrer an Volksschulen im Rcg.- Bcz. Bromberg, d. i. kurz gefaßte Anweisg. zur vorschriftsmäß. Vcrwaltg. des Schulamts u. erprobte Ratschläge zur Erzielg. guter Revisionsergebnisse. 8°. (100 S.) n. 1. — Richard Eckstein Bachs, in Berlin. Brentano, M.: Alex Gradaus, der Geniale. Eine Ferienlaune. 8°. (153 S.) n. 2. — Lee. H.: Die Pariserin. Roman. 8". (190 S.) n. 2. — Marco. L.: Shocking? Satyrisches u. Harmloses. 3. Ausl. 8". (128 S.) n. 2. —; geb. n. 3. — Prsvost. M.: Das Kind der Ehebrecherin. Roman. Deutsch v. F. Wagcnhofcr. 5. Ausl. 8". (208 S.) n. 2. - Achtundsechzigsler Jahrgang. er Teil. Robert Ehlers in Braunschweig. Reform des Kleinhandels zur Selbsthülfe der Detaillisten. 8". (36 S.) r>. —. 50 Fischer L Franke in Berlin. Jungbrunnen. (Ein Schatzbehalter deutscher Kunst u. Dichtg.) 22. u. 23. Bdchn. 4". ä n. 1. 50s Subskr.-Pr. f. 12 Bdchn. bar s. n. 1. — 22. Briirckman, I.: Boß u. Swinegel ore bat Brüden geit üm. (Mit Bildern v. M. Bernuth.) (42 S.) n. 1.50 — 23. Grimm, Gebr.: Marienkind u. andere Märchen. Mit Bildern v. F. Müller-Münster. (37 S.) n. 1.50. Franckh'sche Berlagsh. in Stuttgart. Fischer's neuester Hausarzt. Handbuch der Krankenpflege u. An- leitg. zur schnellen Hilfe bei Erkrankungen u. Unglücksfällen, nebst wertvollen Ratschlägen üb. die erste Kinderpflege. 8". (159 S.) Geb. in Leinw. n. 1. 20 Graser'sche Buchh., Verlag in Annaberg. "Beriet. E.: Die sächsisch-böhmische Grenze im Erzgebirge. Diss. gr. 8". (III, 84 S.) v.n. 1. 80 Fr. Wilh. Grunow in Leipzig. Thoresen, M.: Eignes Geschichte. — Der Luknehof. — Niels Loch- imhaus. Erzählungen. 8". (VI, 504 S.) Geb. in Leinw. u. 6. — P. Hanstein's Berlagsh. in Bonn. Sauer. F.: Orthographie-Willkür u. Orthographie-Reform, e. Schulkreuz des 19., e. Volkshoffnung des 20. Jahrh. gr. 8°. (VII, 235 S.) n. 4. — Johannes Herrmann in Zwickau. Walther. C. F. W.: Goldkörner. Predigten. 2. Ausl. 8". (VII, 182 S. m. Bildnis.) n. 1. 75; geb. in Leinw. n. 2. 40 Ferdinand Hirt L Sohn in Leipzig. Tanera. K. Der Freiwillige des »Iltis». Erzählung ans unfern Tagen. Der reiferen deutschen Jugend gewidmet. Mit 8 Ton bildern nach Zeichngn. v. E. Zimmer. 4. Ausl. gr. 8°. (207 S.) 3. 50; geb. in Leinw. 5. — R. Knanthe's Bnchh. in Brünn. "INlIrlari, ck.: l?. Naurus lünäswa^r. Vin östsrrsieb. Oisbtsr äss XVIII. äabrb. VrvAr. Ar. 8". (28 8.) u. —. 50 R. Lcchner (Wilh. Müller), Hof- «. Univ.° Bnchh. in Wien. Lislarvslrl, ck., u. V. Haarclt v. Nartsnttrrrrir: Uis topvArapbi- sobsn ^rbsitsu iw vsstrussisobsn OrsnrAsbists. sL.us: »NittbsÜAN. ä. wilitär-AsoArapü. Instituts«-.s Ar. 8". (8.158—170 w. 2 Vak.) In Xoww. n.n. —. 80 VortsstariNA, äis, äss krltoisions-Hivsllswsuts, ausAskübrt iw I. 1900. sXns: »NittbsrlAN. ä. wilits.r-AS0Ars.pb. Institntss».) Ar. 8". (8. 96—121 w. 1 ViA.) In Xoww. n.n. —. 80 Nsircrbaolr, IV., u. O. Üöälvaossr: Dis Nilits.r-Xs.rtoArs.pbis aut äsr V/sItausstsIIunA in Varis 1900. sXus: -NittbsilZn. ä. wili- tär-AsvArapb. lnstitntss-.s Ar. 8". (8. 194—212.) ln Xoww. n.n. —. 80 Nübl, Vrbr. v.: LsiträAg rur Vsebniü äsr XartsnsrrsuAunA. IV. Ois Xluwilliuw-Urnolcplatts. s^.ns: »NittbsÜAn. ä. wrlitär- AsvArapb. Institutss-.s Ar. 8". (8. 179—190.) In Xoww. n.n. —. 40 652
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite