Poetische Mollfohrt ^um Vhrin Nit 19 ^eitAellössiseliell Rilüern unü Ltielien. 8". Oet». RN 2.90 s/etsr /r'e/e^öar) 2n der^ behutfaimm Manier alter Bilder ist m sechs Abschnitten, die zugleich Zeitstufen ^und Stufen geistigei, Weiter- kleine M-ronik drr Universität Bonn V^ilstelmg-Vniversitüt. Nit Titelbilä unä 14 ^bbiI6. 8°. RN 1.50 sneu/- Gelehrtes und musisches Bonn Nit 16 rieit^enössisesten Lilclern. 8". Oelr. RN 3.30 „Wie Irmgard Thomas die Geschichte der Hohen Schule zu verlebendigen weis;, das ist das Meisterstück einer sinnfälligen Veranschaulichung geistiger Zusammenhänge: Farbe und Duft eines Jahrhunderts steigen im langsamen Gang der Jahrzehnte auf." (Otto BrüeS in der Kölnischen Zeitung) Der kurfürstliche lHof in Bonn Nit 14 vilüllissen. 8°. 6eb. RN 2.90 „Eine geschichtlich und kulturhistorisch gleich fesselnde Chronik. Das Büchlein, in dem die Ereignisse von der staufischen Zeit bis zu Clemens August und dem abklingcnden Rokoko anschaulich, farbig und alles Vergangene durch die anmutig plaudernde, beschwingte Form des Berichtes naherückend, in ihren wesentlichen Zügen lebendig geworden, .st von ungewöhnlichem Reiz ..." (Rheinland in Wort und Bild) ^Ferd. DmrmüerSEerlag - Dorm mW Devlm