Bökscndlatt Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börscnvercins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 116. Leipzig, Sonnabend den 2g. Mai. - 1891. Amtlicher Teil. Deutscher Vcrlcgcniercni. Nachdem durch Beschluß der diesjährigen Hauptversammlung des Börsenvercius die neue Verkehrsordnung in Kraft getreten ist, lassen wir aus Grund einstimmigen Beschlusses der letzten Hauptversammlung unseres Vereins (am 25. April d. I.) die seither gellenden Geschästsgrundsätzc des Deutschen Verleger»?» eins fallen und an deren Stelle die neue Verkehrsordnung treten Karlsruhe, Leipzig, Jena, 1. Ma! 1891. Der Vorstand. Jos. Bielefeld. R. Voigtländer. Gust. Fischer. Bekanntmachung. Die Buchgewerbliche Jahres-Ausstellung und das Buchgewerbemuseum ist von jetzt ab Sonntags, Dienstags, Donners tags und Sonnabends von 1V>/, bis 1 Uhr geöffnet. Leipzig, 19. Mai 1891. Der Ansstellnngs-Ausschuß des Lörseuvereius der Deutschen Luchhandler. I. A.: Das Sekretariat des Centralvcreins sür das gesammte Buchgewerbe sC. B. Lorck). Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage. -j- — wird nur bar gegeben. o ---- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche.) H. Aschchoug L Eo. in Ehristianta. n. ^bbanälAv. begleitet. Ar. 80. (XlV, 474 8.) ** 6. — Windthorst, Ludwig, ft 14. März 1891. Zur Erinnerg. an sein Leben u. Wirken. 12». (47 S. m. 2 Abbildgn. u. Fcsms) * —. 20 Büdrkcr'sche Vnchh. <A. Martini L Grüttefien), Verlags-Eonto, in Elbcrfciv. fttzebüker, <4., Oeneral-ll'Lrik t'. Lobten k'raebten. 17. llabrA. 1891. Nr. 2. 4°. (IV, 546 8.) Livrelpr. * 15. - E. H. Beck'sche BcrlagSbnchh. <O. Beck» in München. Tonern, (5., Deutschlands Kriege von Fehrbellin bis Königgrätz Eine Vaterland. Bibliothek s. das deutsche Volk u. Heer. (In 12 Bdn.) 9. u. 10. Bd. 8«. A.Z.—; kart. L * 2. 50 Inhalt-. S. Die Besreiuiigskriege. 1. Tl. 1813. (VII. 216 S. m. 2 Karten.) — 10. Dasselbe. 2. Tl. 1814 u. 1815. sVl, 246 S. m. 1 Karte ». 1 Plan.) Avals Banz L Eomv., BerlagSH., in Stuttgart. vcvesi, L. e. englischer September. Heitere Fahrten jenseits d. Kanals. 8°. (X. 306 S.) * 3. 60; gcb. * 4. 8V Lchrundfünfzigster Jahrgang. Vruer L Eo. in Hamburg u. Berit»«. Beamte, der, im Reichs- u. Staatsdienst. Ein Hand- u. Nachschlage- buch üb die heute gült. sich auf das deutsche Beamtentum bezieh. Ge- fttzes-Bestimmgn., Erlasse, Verordngn. rc. Für den Prakt. Gebrauch bcarb. u. Hrsg. v. der Redaktion d. Reichs-Gesetzbuches. I. Deutsches Reich Lex.-8». (XXVIII, 671 u. 96 S.) * 6. - — dasselbe, l. Deutsches Reich. II. Königr. Preußen. (In 1 Bd.) Lex.-8°. (LIV, 671; 605 u. 149 S.) * lO. —; geb. in Halbfrz. * 12. — (^ui8.) /r. 8°. ^(IX.^416 ^8.)^E ^ ^ 4^40 Walter, I., kurze Erklärung der lauretanischen Litanei. (Sonderdr.) 16». (IV. 48 S.) * —. 20 Friedrich Lohen i» Bonn. Kaiser, der, auf dem Commers der Bonner Corps am 6. Mai 1891. Lcx.-8o. (ig E.) * 1. — Eschstruth, N. V., der Mühlenprinz. Erzählung. 8°. (VII, 276 S.) * 5. —; geb. * 6. 20 — Potpourri. 2. Ausl. 80. (VII, 330 S.) * 4. 50; geb. * 5. 70 > Nr. ?' u. 8)'. ^2? 2 ^ ^n^en ^0^6 <15Ä' "atnrgssoli.cl.t«. 8°I.r frsi a^I. v. «".s. I. Dosis. Bolksthcater, Wiener. Rr. 1—5. gr. 80. a * 1. —; 1. Bd. kplt. * 3. — Jndalt: l. Aus Befeh^de^ Susserin.^ Ltbensbild v. I -Philipps. (ll S > —. Jacob Dirnböck S Uuchh. sEmanuel Dite) in Wien. Langer's, A, ausgcwählte Romane. 1. u. 2. Bd. Der alte Naderer. Roman aus dem Wiener Volksleben. 2 Bde. 8". (311 u. 408 S.) * 4. —; in 1 Bd. geb. * 5. 20 v" ^ Vie^o/. ^ 4.^ (8ed^88-)"l1tt. 8o"^"lV u' 8^27^5 — 402.) 8ub8lrr.-?r. * 4. — ; Linrelpr. * 4. 80 ft'Engkltlorn's allgemeine Romanbibliothek. 7. Jahrg. 20. Bd. 30. » 50; gcb. ' 75 ans dem Fra, z. v. D.^Paul. I. Bd. (itzO S.) Wilhelm Ernst L Sohn in Berlin. kollLsi-VerorcknuuA betr äie danliebe ^nlaAS n. 6ie innere Lin- räumev. NacbtraA vom 18. Närr 1891. Lol. (7 8.) —. 50 Carmer. H., wilde Blumen 12«. (VIII. -18 S.) ' * 1. 50 I Gesetzsammlung f. das Fürstenth. Schwarzburg-Sondershauscn vom > I. 1890. gr. 40. (XIX, 179 S.) » 3. 50 Kummer, I., das Mädchen vom Schneitberg. Ein Sang aus meinen I Heimatbergen. 8". (VI, 130 S.) * 1. 50 404