!NU . -Nchtmit alleder betragen die Preise IS0000 M.. 80000 2^ 40000 M. und 20000 M. — 2m 2ilustrisrtsn Te '/- 6- rr und Im Ulusieiert-N Leit unzülSMg.' Äobott'wirö'nich^ M.. rr gewShrt. Äelderseittger Erfüllungsort Leipzig. ^ Gei - ^ ^ . ,e,l:Zrlage: Welper Destellzettelbogen. Sonstige Dellagen Mitglieder /, Seite 65YYY 2N», Seite 33ddd 2N., r« tverden nicht angenommen- 1^ ^30000 M.. rr Dationlerung des DSrsenbiattraumes. sowie Prelsstaige. 2N.. '/« 6. 34000 M. Stuf alle Preise 300°/«, Su> ZZ rungen auch ohne des. Mltt. im Einzeifall jederz. vorbeh. Umschlag zu Nr. 87. Leipzig, Sonnabend den 14. April 1923. 90. Jahrgang. hrbuch 192Z 6. Jahr Herausczegebm von Sludienrat Di. Max Finke und l>. H. A. Schmid Inhalt (384 Seiten): Verlagsdirektor Wirkl. Rat Otto Hartman», In» Banne Karl Mays Zusammengewürfelte Gedanken über Karl May Max Geißler, Vom Schuster, vom Baedeker und vom Karl May Eisenbahn-Obersekretär Alfred Biedermann, Karl May und Heinrich Hansjakob Studienrat Or. Otto Rudert, Aus meinem Tagebuch 1900 Erich Mühsam, Gärender Most Tono Kaiser, Der Geächtete Nr. Wilhelm Matthießen, Osterferien Lisa Barthel-Winkler, Die Brücke Fritz Ströfer, Der junge Strolch Unterprimaner Max Geßler, Karl May und das deutsche Volk Professor Franz Reuß, Karl Mays Einfluß auf mich Professor Nr. Ludwig Gurlitt, Hermann Hesse über Karl May Hauptmann a. D. August Niemann ck, „Gehet hin in alle Welt!" Karl Budde, Ogden-Utah-U.S.A-, „Dieser Ser ist wie mein Her;." (Mit 5 Kunstdruckblättern: Original-Aufnahmen der Schauplätze aus Karl Mays Roman „Winnetou") Professor Nr. Ludwig Gurlitt, Das sechste Jahr Karl May, Der Zauberteppich 1 Studienrat Nr. Mar Finke, Aus Karl Mays literar. Nachlaß s Karl May, Weihnachtsabend (Gedicht) Karl May, Hiob Stadtschulrat Nr. Artur Buchenau, Karl Mays Friedensgedanken Professor Nr. Ludwig Gurlitt, Zur Seelenerkenntnis Karl Mays Willy Schlüter, „Ardislan u. Dschinnistan" — eine Denkerbotschaft Seminaroberlehrer Fritz Prüfer, Schopens Feststellungen Rose von Aichberger, Kind und Buch Pfarrer W. Richter, Karl May: — ein Iungborn Ministerialrat Nr. Erich Wulffen, Der LäuterungSgedankc bei Karl Man Klara May, In Konfiantinopcl Marine-Oberzahlmeister a. D. Adalbert Stütz, Uber die Ab- Bltt 1 Zlbbildnngein 2 Testbilder und I ifinscbaltbiid Grundpreis kart. mit mehrfarbigem, wirkungsvollen Umfchlagbild 3. , Schlüsselzahl der Börsenvereins ' Auslandspreis: 2.50 Schweizer Franken ' (Zu dem gleichen Preise sind auch noch die Jahrbücher 1920, 1921, 1922. — 3., -1., 5. Jahr — vorrätig) Von diesem unserm 6. Jahrbuch versprechen wir unö aus mehreren Gründen einen außergewöhnlichen Erfolg: Zunächst erfüllt das Werk den Wunsch unzähliger May-Leser, Näheres über die sagenumwobenen Schußwaffen (Henrystuhcn, Bärentöter, Silberbüchse) zu erfahren, die sich wie vieles Ähnliche in Karl Mays Nachlaß befinden. Neben genauen Abbildungen bringen wir mehrere Sachoerständig^n-Gutachten über die ^ewehr^ darunter vor^allem das des Hochschulprofessors vr, Benno Wan- rrzublk^wie er^Kar^ May in den Jahren 1899 und 1900 mehrfach in Kairo traf, woselbst Herr Rühlmani^ in der Zeit von 1895 — 1902 Karl-Äkay-Äerlag ^ )^adebeul bei Dresden