Beiträge für das Börsen blatt sind an dieNebne, tion; — Inserat« an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Erscheint jeden Dienstag n. Freitag; während der Buchhändler. Messe z» Ostern, täglich. Börsenblatt für den Eigeilthum des Börsenvercins der Deutschen Buchhändler. M 20. Leipzig. Freitag am 8. Mar, 1850. Amtlicher T h c i l. Der Vorstand desRheinisch - Westphälischen Kreis -Ver- eins hat folgendes Rundschreiben an seine Mitglieder erlassen: Koblenz, Köln, Münster, 1. Februar 1850. Wir glauben unsere Pflicht zu erfüllen, in der stillen Zeit,,die zwischen der Beseitigung der Neujahrs- und dem Beginne der Meß- Arbeiten liegt, Ihre Aufmerksamkeit auf den der Nr. 104 desBöcsen- blattes beigefügten Entwurf eines neuen Statuts des Bör sen-Vereines zu lenken. Ec fußt auf dem Institute der Kreisver eine, und ist ganz besonders geeignet, diesen auch da Macht und Be deutung zu verschaffen, wohin ihre Wirksamkeit noch nicht vorgedrun gen ist. Die Kreisvereine mußten sich vermöge ihrer Verfassung und der Natur der Sachen bisher mehr auf ein negatives als, in positives Wirken beschranken; sie besaßen wohl die Mittel, innerhalb des Gesetzes Scha den zu verhüten und Auswüchse abzuscheiden, ihre Macht reichte aber zu einerschaffendenThätigkeilnicht weit genug. . Diese Macht sollen nun durch das neue Börsenstatut die Kreis vereine erhalten. Prüfen Sie dasselbe. Wir bezweifeln nicht, daß Sie darüber unsere Ansicht theilen und sofern Sie nicht sonst verhindert sind, gern und vorzugsweise in diesem Jahre zur Messe und Eantate- Versammlung nach Leipzig reisen werden, damit im Buchhandel ein Gesetz zur Geltung kommt, welches wohl geeignet ist, den Gebrechen desselben Abhilfe zu verschaffen, natürlich soweit dies auf diesem Wege möglich ist. Ueber das „Können" hinaus reicht bekanntlich keine Ver pflichtung. Etwas ist faul auch im Buchhandelsstaate. Was aber noch gerettet werden kann, das ist nur auf diesem Wege zu sichern, davon sind wir überzeugt. Wir richten daher an die Mitglieder unseres Vereins die wieder holte Bitte, in diesem Jahre zu Leipzig in derCantate-Ver- sam mlung nicht zu fch lem. Der Vorstand des Vhcinisch-Wcstphälischcn Kreis-Vereins: L. Bachem. K. Bädeker. I. H. Deiters. Pet. Schmitz. E. Theissing. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mtgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig am 4. u. 5. März 1850. <8. P. Adcrholz Derlaggb. in BrcSlau. 1327. Erdmann, F. W., Beschreibung der Kathedral-Kirchc ad St. Joan- ncm u. der Kirche zum h. Kreuz auf der Dominsel zu Breslau. gr. 8. In Comm. Geh. *16 Bädckcr in Esse». 1328. Diesterweg, A., Wegweiser zur Bildung f. deutsche Lehrer. 4.Aufl. 6. Lsg. gr. 8. Geh. Vs ^ Bacnsch in Magdeburg. 1329. Confirniationsschcine, 25. Neueste Ausl. qu. 8. in Bronccdruck * Vs ^ Besser'sche Buchh. (Hertz) in Berlin. 1330. silier, 0 ^V., sie Oan3eIs-?olit!>e in eler Handels Oesc1iicIite.gr. 8. Oeli. ^ Brandig in Berlin. 1331- Verordnungen, betreffend die Errichtung v. Gewerhcräthcn re. gr. 8. Geh. 1-/2 N-i Decker sche Geh. Oberhofbuchdr. in Berlin. 1332. Gesetz, betreff, die Einführung der allgem. Wechsel-Ordnung f-Deutsch- land vom 15. Febr. 1850, nebst der allgem. deutschen Wechsel-Ordnung, gr. 8. Geh. O/2 N-? 1333. Motive zu dem Entwurf des Gesetzes, die Aufhebung der Grundsteuer- Befreiungen betreff, gr. 4. Geh. Vs-? A. Duneker in Berlin. 1334. Putlitz, G. zu, Was sich der Wald erzählt. Ein Mährchcnstraufi. Ler.- 8. Geh. -L 1335. Vom braven Reitersmann. (Gedicht.) Ler.-8. 14^ Expedition der Annalen in Leipzig. 1336. Hitzig's Annalen der deutschen u. ausländ. Criminal-Rechtspflegc. Neue Folge. Hrsg. v. H. Th. Schletter.'Jahrg. 1850.12 Hftc. gr. 8. *8 F Expedition der allgem. Gewerbezeitung f. Preußen in Berlin. 1337. Normal-Innungs-Statut, das auf Beschluß d. Vorstandes d.Eentral- Gewerbe-Jnnungs-Vereins zu Berlin von der dazu erwählten Commissi on revidirte. 4. Geh. 'Siebzehnter Jahrgang. 40