smblatt MMMGeiGiMaM ; Dnzeigc-npreise auf dem 21''.chlag für Mitglieder: die»; Deila gen: Weiper und roter Deftellzettelbogen. wöchenr- Dtork^nur^ im^g^zen). ^toeite^6eiNr ** Verzeichnis der erf^ienenen und der vorbereiteten ;; ^gMüMÄMrseliv^rUMerS^rW^M'E Umschlag zu Nr. 71. Leipzig. Freilag den 27. März 1914. 8l. Jahrgang. T> In Kürze erscheint: Schneider Wibbel Eine Komödie von Dieses ganz ungewöhnlich erfolgreiche Stück wird seit einigen Monaten in Bremen, Cöln, Crefeld, Düsseldorf, Gelfenkirchen, Gießen, Hamburg, Heidelberg, Mülheim (Rhein), Mülheim (Ruhr), Mainz, Memel wieder und wieder anfgeführt, in Cöln und Düssel dorf zum 75. Male. Es ist von 47 Bühnen angenommen, es wird in Dänemark, Norwegen, Schweden, Amerika, zurAnfführung kommen. Die ? ägliche Rundschau schreibt: Es ist ein aufreizender Skandal, daß dieses natürliche, warme lustige Stück nicht schon lange in Berlin gespielt wird. Die Berliner Pleite» riechen durch ganz Deutschland. Wen» aber ein deutscher Schriftsteller wie Müller- Schlösser eine reizende und in ihrem ungezwungenen Humor auch künstlerisch wertvolle Komödie schreibt, wenn diese Komödie in Düssel dorf und anderen Städten die Feuerprobe mit andauernd auSverkaufren Häusern besteht, wenn solchermaßen deutsche Kunst und goldne Kaffcncrfolge einen sehr erfreulichen Bund schließen: dann bleiben sowohl diese Kunst wie diese Kaffcnerfolge von den Bühnen der Hauptstadt ausgeschlossen. Bezugsbedingungen: Mark 1.80 ord., Mark 1.25 netto, Mark l.IO bar Düsseldorf. Ernst Ohle Verlag.