Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.08.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-08-16
- Erscheinungsdatum
- 16.08.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000816
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190008163
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000816
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-08
- Tag1900-08-16
- Monat1900-08
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ichctnl täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des DörsenvercinS ein Exemplar lo X. flir Nichtmltglicdcr so x. — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltcne Petitzeilc oder deren Raum 20 Psg., nichtbuchhändlerische Anzeigen 30 Psg.; Mitglieder des Vörscn- vcreinS zahlen flir eigene Anzeigen 10 Psg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stelle gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börscnvercins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 189. Leipzig, Donnerstag den 16. August. 1900. Amtlich Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgctcilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem bctr. Buche. -f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgczeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit v.u. und v.v.u. bezeichneten auch im Jnlandc. Preise in Mark und Pfennigen. G. D. Baedeker, Verlag, in Essen. Lolttiltr, D.: /ablontakoln k. VortbUcUinAMolwIsn. Ar. 8". (X, 46 8.) n. —. 25 Otto Borgmeyer in Hannover. Lnrts clsr Lilonrisäs. 1:30,000. 20x14 om. Varbär. o. —.20 — <lsr UmASAgnä v. Hannover k. kaäkabrsr u. Rouri8tsn. llm- kasssncl u. Osn Aan^sn lontoburAgr VValä, äa8 HVs8srA6birAg, s. 'Ibsil vom 6ro8sbsrv,0Atb. OläsnbnrA u. clor l'iov. 1Vs8tkalsn. 1 : 300,000. 34,5x54,5 om. I,itb. —. 50 — clor biinsburAsr Usiäs. 1 : 300,000. 49,5X65 om. Intb. n. 1. — Knicp, E.: Führer durch die Lüneburger Heide u. die übrigen Moor- u. Hcidelandschaften Nordmestdcntschlands. Mit Spezial karte. gr. 16". f103 S.) n. 1. 50 Meymund, A.: Hannoversche Skizzen. 8". (IV, 226 S.) n. 2. 50; geb. in Leinw. n. 3. — — Vergangene Tage. Roman aus der Zeit König Georg V. 8". (V, 237 S.) v. 2. 50; geb. in Leinw. v. 3. — G. Braun'sche Hofbnchdr. in Karlsruhe. Heinsheimer, K.: Das deutsche bürgerliche Gesetzbuch in. seinen Nebcngesctzcn u. das badische Recht. 1. Bd. Allgemeiner Tl. Recht der Schuldverhältnisse. Sachenrecht, gr. 8". (XVI, 557 S.) Geb. in Leinw. n.n. 9. — W. Erüwell in Dortmund. Brandenburg-Preutzen u. der Hohenzollcrn Fürsorge f. das Volks- wohl. Ein Wiederholungsbnch zur Untcrstützg. des Geschichts unterrichts ans der Oberstufe der Volksschulen, in Prnparanden- u. Mittelschulen. 8". (47 S.) n.n. —. 25 Ferd. Dnmmler's Verlags-Bnchh. in Berlin. Bau-Nnfallvcrsicherungsgesetz. Vom 30. VI. 1900. Nach der Vc- kanntmachg. des Reichskanzlers vom 5. VII. 1900. Mit den, Gesetz betr. die Abänderq. der Unfallversicherunasaesetze. Vom 30. VI. 1900. 12°. (45 S.) n. —. 50 Gcwcrbe-Unfallvcrsichcrungsgesctz. Vom 30. VI. 1900. Nach der Bckanntmachg. des Reichskanzlers voin 5. VII. 1900. Mit dem Gesetz bctr. die Abänderg. der Unfallversicherunasaesetze. Vom 30. VI. 1900. 12». (100 S.) n. —. 50 UnfaUversicherungsgesetz f. Land- u. Forstivirthschaft. (Umschlag: Deutsches Reichsunfallversicherungsgesetz.) Vom 30. VI. 1900. Nach der Bckanntmachg. des Reichskanzlers vom 5. VU. 1900. Mit dein Gesetz betr. die Abänderg. der Unfallversicherungs gesetze. Vom 30. VI. 1900. 12°. (100 S.) v. —. 50 R. Eisenfchmidt in Berlin. Balck: Taktik. 1. Thl. 2. Ausl. 2. Halbbd. Formale Taktik der Kavallerie u. Feld-Artillerie. Mit zahlreichen Zeichngn. im Text. gr. 8°. (VIll, 360 S.) i>. 4. 50 SiebeinmdsechMier Jahrgang. er Teil. Wilhelm Engclmann in Leipzig. LlsitsaUrikd k. pbz-arlcaliaobs Obomio, 8töobiomstris n. Vsrcvanät- sobakt8lsbrs. UrsA. v. IV. Ostcvalcl u. 1. II. van't Uoil. Ilamsn- u. 8aobrgAistsr xu äsn Uän. 1—24 v. Tb. Oaul. (In oa. 8 Ukgn.) 1. UkZ. Zr. 8°. (8. 1—160.) n. 5. — Friedrich Ernst Fehsenfeld in Frcibnrg i. B. LsitrüAS v.nr baäiscbsn VoUesicnvclo. I. Ar. 8". n. —. 60 n. —.60.*'' . V <! >Niv >?. . f j l Fchscnfcld's Romansammlung. 1. Jahrg. 12. u. 13. Bd. 8°. a n. —. 50; geb. in Leinw. ä n. —. 75 12.1». Crawsord, F. M.: Pictro GhiSlcri. Roman. Ucbcrs. b. G. tzildc- brandt-Eggcrt. 2 Bde. (>38 n. 1-16 S.) A. Frederkinq in Hamburg. Buck, F. W.: Confirmations-Nedc üb. 1. Joh. 4, V. 19 u. 5, V. 3. Lasset uns Gott lieben, denn er hat uns zuerst geliebt! Das aber ist die Liebe zu Gott, daß wir seine Gebote halten, n. seine Gebote sind nicht schwer, gr. 8°. (16 S.) n. —. 50 Th. Fnendeling in Hameln. Lentz, A.: Der geschichtliche Merkstoff f. höhere Mädchenschulen. 8°. (28 S.) Kart. n. —. 50 — dasselbe. Ausg. f. Hameln. 8°. (28 u. 8 S.) Kart. n. —. 50 R. Gaertncr's Verlag in Berlin. Schmidt, F. A.. Die Gymnastik an den schwedischen Volks schulen, nebst e. Anh.: Die Militär. Ubgn. an den höheren Schulen in Stockholm, gr. 8°. (50 S. m. 40 Abbildgn.) Kart. n. 1. — Lcliwlbibliotlisk krwm.ösisolisr n. onAlmobsr Urosaaobrit'tsn aii8 clsr nsnsren 2sit. Nit bsaoncl. Usrnolc^iobt. äsr VoräsrAn. clsr nsusn Usbrpläns br8A. v. U. Lablssn n. 1. UsnASsbaob. I. VbtlA.: Vran- Lösisoäs 8ebrikfgn. 41. Lclobn. Ar. 8". 6sb. in boincv. u. 1. 20 ösb. n. 1.20/' ' ' ämMoikA». v° ->vl>on V. . oc . i ' , > Lucas Gräfe L Sillcm in Hamburg. Vortsaliritts aut clsm üobists clsr UöntASnstrablsn. Ursg.: Doz-olco n. /t>bor8-8obonbnrA. 4. VrAänrnnAsbskt. Vtla» clsr normalsn n. patboloA. Vnatomis in txp. UöntAgnbiläsrn. boob 4°. Hart. n. 10. — gelenk v. X. n. Led.) (15 u. 7 8. in. 14 ^nt. u. 2 Llntl Lrklür^n.) n. 10.—. Earl Grüninger in Stuttgart. "Orts-Verzeichnis des Könige. Württemberg m. Angabe der Ge- meindebezirke, Oberamtsbezirke, nächsten Telegraphenanstalten u. Postbezirke. Hrsg. v. der königl. württ. Generaldirektion der Posten n. Telegraphen. 4°. (255 S.) Kart. n. 3. — G. A. b. Halen» in Bremen. Lnolisiiari, 1?.: Ois krsis Uan8g8taät Lrsmsn n. ibr (lobist. Hin UsitraA v.ur (lovArapbio n. RopOArapbis Dsnt8oblanäs. 3. tlnll. Nit 26 VbbiläAn. im Toxto n. 12 Karton n. Tak. Ar. 8°. (X, 43l 8.) n. 8. —; Asb. n. 9. — lVlüllsr, v.: 6arni8vn - Karts v. Ursmsn. (Ws8tlivbs Üälkts.) Kuk clisn8tl. Vsrwn!w88A. bsarb. 1.50,000. 62x43 om. kbotolitb. j n.n. —. 90; ank Usinw. n.n. 1. 35 814
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite