fiir de« Jeiltscheii Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Anzeigenpreise des Umschlages für Mitglieder: Eine viertel Seite 20 eine halbe Seite 38 eine ganze Seite 72 die erste Seite (nur ungeteilt) 100 Anzeigenpreise des Umschlages für Nichtmitglieder: Eine viertel Seite 30 eine halbe Seite 58 .F, eine ganze Seite 112 die erste Seite (nur nngeteilt) 150 Umschlag zu Nr. 241. Leipzig. Freitag den 16. Oktober 1903. 70. Jahrgang. 4. Sonäerkekl uer „VVockr ^ 2lm 22. Oktober d. I. erscheint in unserem Verlage als viertes Sonderheft der „Woche": Krieg im Frieden eine aus zwei Lesten bestehende Sammlung vorzüglicher und hochinteressanter Spezial-Aufnahmen von den wichtigsten diesjährigen Manövern. Teil I: Kaisermanöver 1903 umfaß« die unter dem Oberbefehl des Kaisers vom 7. bis tt. September abgehaltenen großen Kricgsiibungen des 4., II., 12. und tS. Armee- korps an der Saale und Unstrut und veran schaulicht im Bilde Poesie und Prosa, Freud und Leid des Svwatenlebens im Manöverfelde, wie es sich zwischen Wecken und Zapfenstreich auf Märschen, in Gefechten, bei Paraden, im Biwak und im Luartier abgespielt hat. Teil II: Flottenmanöver 1903 hak die Lerbstiibunge» unserer Kriegsflotte zum Gegenstand. Die verschiedene» Schiffstype», vom flinke» Torpedoboot bis zum gewaltigen Lochsee panzer, Fahrtiibungcn und Kämpfe aus hoher See, das Leben und Treibe» unserer Blaujacken an Bord: das alles zieht in bunter Reihenfolge an den Augen des Beschauers vorüber und gtebt einen umfassenden Ueberbltck über die Tätigkeit einer modernen Schlachtflotte. Die beiden Lefte, Großquartformat und ebenso vornehm ausgestattet, wie das im Vorjahre mit so großem Beifall aufgenommene „Kaisermanöver in Ser Ostmark 1902", werden einem jeden Deutschen hochwillkommen sein, der die Entwicklung von Deutschlands Wehrmacht zu Wasser und zu Lande mit Interesse und mit Stolz verfolgt. Verlangzettel liegt bei. )eäerleil: I.-orä. U —.60 no. u. 7/6. (t. m. », /7,