Lrichcuit (in Verbindung mit den »Nach richten aus dem Buchhandel-) täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — Jahreöprcis: für Mitglieder ei» Exemplar 10 X, für Nichtmitglieder 2a -ii, Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Montag den 27. April. 1896. 96. Börsenblatt Anzeigen: für Mitglieder 10 Psg., für Nichtmitglicder 20 Psg.. für Nichtbuch- händlcr 30 Pfg. die dttigespaltene Petit zeile oder deren Raum. für den Amtlicher Teil. O.-M.-Abrechmmg betreffend. Auch in diesem Jahre machen wir hierdurch noch be sonders darauf aufmerksam, daß diejenigen Leipziger Firmen, welche am Montag nach Kantate, den 4. Mai d. I. im Buchhändlerhause selbst oder durch einen Bevoll mächtigten (nicht durch Kommissionär) abrechnen, nur dann Aufnahme in dem Verzeichnisse der selbstrechnenden Firmen finden werden, wenn eine Anmeldung dazu bei uns bis zum Freitag, den 1. Mai mittags erfolgt ist. Leipzig, 25. April 1896. Geschäftsstelle des Lörsenvereins der Deutschen Luchhändler. G. Thomälen, Geschäftsführer. Buchhändler-Verband »Kreis Norden«. >48855) In den nächsten Tagen erscheint: Zur Mrsenölaltfrage. Auseinandersetzung mit dem Ausschüsse für das Börsenblatt. Hiervon wird eine größere Anzahl direkt versandt; weitere Interessenten dieser Schrift wollen Exemplare gratis verlangen von dem I. Schriftführer des Verbandes (H. Wolfhagcn in Hamburg, Bergstraße 13. Bekanntmachungen buchhändlerischer mreine/ soweit sie nicht Organe des Börsen vereins sind. Kantate - Sonntag in Leipzig. (19110) Verein von Verleger» christlicher Litteratur. Ungezwungenes Zusammensein am Sonn tag Abend im großen Saale des Hotels Stadt Dresden, Johannesplatz Nr. 11- Die zu Kantate in Leipzig weilenden Kollegen vom Verlag und Sortiment sind herzlich willkommen. Zweck: Herbeiführung näherer persönlicher Beziehungen zwischen Verleger und Sortimenter. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 8r. llstsrsburZ, dsn 1/13. NLr? 1896. (19088) x ^ Haobdsm dis durob das ^.bisbsn Nisins» Oattsn in insinsn llssitr übsrZSAan°(sns 8or- limsuts- und Verlags - LaobbaudlunA vom bissigen llnndslsamts >int,se dsn bisbsrigfsu 8t. llstsrsburZsr llirma IL. ^ Kieker sinSstraKgn und Asriobillob bsstätiAt voi'dsv, und intoi^sdssssn von nnn an dis IllrmisrunA ,,6s.i'I Riolrsr" dsm Auslands xsgsnübsr niobt LulässiA ist, bitte ioii 8is, von disssr Vsr ändsrunA, sovis dsn llutsrsobriltsn dsn beiden bsvollmäcbiigtsu üesobllltstübrsr, dsr Dreiundjechzigster Jahrgang. Anzeigeblatt. Nsirsn 6ustav Nietzsi nnd lossl Kia-Lsic, gstnIIiAst klotir nsbmsn ?.u veilen. Uoobaobtunxsvoll Olßa Liokor. dustav Uiolrsl vind ^siobnsn: /r. 6bt»tav /Vrc/cel lasst Liailsll viid rsivbnsn: Mp. L. Kic/cso. Liate/c. öuodäruvllsrsi u. VsrlllAsduvIidktllälullss ützii iliiiilii Quilitz sO. klusuiell) in 6ros8snbnin i. 8. (19135) Orosssubain, iin ilprll 1896. ?. k. liaiob Os^vnväriiKSs bssbrs iob miob dis siAsbsns NNtsiinng ru maobsu, dass iob insivsm bisbsrigsn Nitarbsitse Usrrn MoIlltrÜ Oliv Älultlv tnr wsins ltirrna kroburn erleid babs nnd bitts iob von dessen naobstsbsndsr llntsr- sobritt Kenntnis nsbmsn r.u vollen. lloobaobtunAsvoll und ergebenst 6. Dlaslliolr i. Ka. Nsrrwann 8lartzs. Herr ll, 0. Nablo vird rsiobnsn^ Ä. 0. iUa/llo. Lin eixeuNändiA unlersedriedeiies Lxruiplnr I gieses Nunükckreidevs ist dvi der OesrNiMLSiell« <ie» ) Nörsenverein» i>!»t«rlext. (19154) Stuttgart, den 24. April 1896. Hierdurch beehren mir uns anzuzeigcn, daß wir laut Vertrag vom 31. Januar 1895 von „Druckerei L Verlags Haus Stutt gart, vr. Förster L Cie." folgende Werke mit allen Rechten und Forderungen erworben haben: Weiler, Unterm Lindenbaum, Wülker, Die Waffen hoch! Kbuer, Allerlei Geschichten, Jokai, Fürstenblut, — Feindliche Pole, — Neun Erzählungen, Lüders, Bosheiten, Storch, A kloane Pris, Möller, Volks-Haus- und Heilmittel. Wir bitten, von dieser Aenderung ent sprechende Vormerkung zu nehmen und alle Remittendcn, Zahlungen und Bestellungen nur an uns adressieren.*) Hochachtungsvoll W. Kohlhainmcr. *) Wird bestätigt: Or. Förster L Cie. Berlin, April 1896. ?. ?. Hierdurch beehren wir uns, dem Ge samtbuchhandel ergebenst mitzuteilen, daß wir Hierselbst unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Verlag der Heitere« Welt einen Zeitschriften-Vcrlag gegründet haben. Die Vertretung für Leipzig hat Herr K. F. Koehler übernommen. Die Aus lieferung erfolgt vorläufig von hier uns. 343