Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.02.1888
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1888-02-01
- Erscheinungsdatum
- 01.02.1888
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18880201
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188802012
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18880201
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1888
- Monat1888-02
- Tag1888-02-01
- Monat1888-02
- Jahr1888
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint außer Sonntag» täglich. — Bis früh 9 Uhr ein. gehende Anzeigen kommen in der Regel u, wenn irgend möglich in der nächsten Nr. zur Ausnahme. Börsenblatt für den Beiträge sür da» Börsenblatt sinn n die Redaktion — Anzeigen aber a» die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel Md die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BörscnvcreinS der Deutschen Buchhändler. 26. —Leipzig, Mittwoch den 1. Februar. 1888. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C Hinrichs'sche» Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage. -s- — wird nur bar gegeben. ° -- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche.) Aelir Bagel in Düsseldorf. Palme-Payscn, H., Frost in Blüthen. Novelle. 2. Aufl. 8». (311 S.) * 2. — - Pflicht u. Liebe. Novelle. 2. Aufl. 8". (258 S.) * 2. — Bio» Haobach in Wie». Hillardt, G-, Handarbeitskunde f. Lehrerinnen- Bildungsanstalten u. zum Selbstunterrichte. 2. Abth. Das Stricken. 3. Aufl. gr. 8". (IV, 84 S. m. Jllustr.) * 1. 20 v>arl Flcmmin» in Glvgau. kanätke, 1., UsnersI-lLsrts vom vastlivbsn ltulllsnä nebst Vkeileo vom keutsoksn keiobe u. v. Osstsrrsisb-IInAsnn. 2. -lull. Obromolitb. Kol. 1- 50 Earl Fromme in Wie». f Iviiernelir- ksleuäsi', kromms's oester- reiebisvber, I. 1888. Itsä. v. II. N. kobrer. 16°. (205 8.) Ssb. 3. — v. Gracklancr in Leipzig. f äourusl - UntsloA, äsutsobsr, I. 1888. 2. Hbär. Ar. 8°. (54 8.) ** —. 60 Kar! Gross in Heidelberg. Westenlioli!, k. V., äie krissläis - 8SAS in äer KitsrnturAesobiebte. Ar. 8°. (177 8.) * 2. 40 I. H. Ed. Help (Hciy dl Mündel) i» Straßburg. iiovl», k., kiobsrä v. 6ornvo.II. 1. 'I'l. (1209—1257.) Ar. 8°. (143 8.) * 2. - MatthiS. G., die Leiden der Evangelischen in der Grafschaft Saarwerdcn (Kantone Saar- Union ». Drillingen im Elsaß). Resormation u. Gegenreformation 1577—1700. gr. 8°. (VIII, 272 S. m. 1 Karte.) * 3. — kosen, >>., xstit voos.buls.irs Isissut xsrtie äu s^llsbsire trsuhsis ä'sxres los prooöääs <1s 1s m^tboäe pboniqus. 8°. (23 8.) Lsrt. * —.40 Volksschristen, elsässische. Nr. 6. 8°. * —. 50 Inhalte Bilder aus dem Leben v. E. Spach. !S4 S.) -Herdcr'sche Vcrlagsd. IN Frcidurg i-B. Irneelit, 1. ck., Lompsnäio äs bistoris ssArs- äs. Version por V. Orti Ksoolsno. 3. kä. 12". (9b 8. m. klustr.) —. 40 A. W. Kasemann in Danzig. 4i>8vI>nn»i>A8diIäer, neue. 4 Mn. (krüb- 1ii>A, 8ommer, kerbst u. Winter.) 6bromo- litb. Imp.-Kol. Nit Text s * 4. —; sut' Ksinv. m. 8tsben s * 8. — W. jrohlhammer in Stuttgart. Glauncr, W., Handbuch f. den praktischen Küchendienst in der evangelischen Kirche Württembergs. 2. Lsg. 8«. (S. 81—240.) E. Rcgenhardt in Berlin. kvAvuIiaräl'8, 6., ^.ärsDbnob cker Nsnulsk- turisten u. sllsr vsrvsnätsn Kssobskts- Lveißss. 4. KlA. Ar. 8". (8. 209—272.) * 1. — Jos. Roth in Schwad. Gmünd. Hoselc, E., Unsere liebe Frau v Lourdes. Ein Betrachtungs- ü. Gebetbüchlein. 2. Aufl. 16°. (VI, 565 S.) >. 50; geb. von * 2. — bis * 8. - dlarl Siegi»mund, Vcrl.-Eto. in Berlin. ° Welt, äie olöAsntö. Illustrirts Woobsn- Kevue. 2. IsbrA. 1888. kr. 1. 4°. (22 8.) VisrteMbrliob ^ 10. — Georg Thicnic in Leipzig. Ilsnptmunn, II. b!., äie meäioinisobsn I's oultsten ä. keutsobsn keiebs, ksntsob- Oestsrreiobs, der äeutsebsn 8obvei/. u. äer russisoben Ostssexrovinxsn, sovie äie m. ibnen verbundenen klin. Vnstslten, meäi- sin. n nsturvisssnsebsltl. Instituts u. 8smmlAi>. (8sp.-Vbär.) 8". (38 8.) " 1. — Uezer, (> , äie suüsräsutsobsn msäioiuisobsn ksoultstsn sts. (8sp.-dbär.) 8°. (106 8.) * I. 80 Gvttsr. Vcith in venabrüek. München, G., Bauer u. Polizei. Schwank i» 1 Auszuge. 8°. (24 S.) * —. 50 I. A. Wohlgemut!,'» Vcrl-Buchh. (Mar Hcrbig) in Berlin- "f Krayenstei», E., kurze Geschichte der Ber liner Mission in Südafrika. 3. Aufl. Fort- gesühri bis zu Ende 1886. gr. 8°. (319 S.) Geb. f** 2. — Verzeichnis künftig erscheinender Bücher, welche in dieser Nnmmer znm ersten Male angekündigt sind. F. A. Brorkhan« in Leipzig. 57V» Urveliliuiis, kr., äss äsutsobo kssr. 8tnreli«, 0. kl., äie primitive ksmilis. Ovevlii, Vnt., 5 Isbrs in Ostskriks. Uokeinezer, k., äie Nolukksn. kort»»», (1. 4., äie lobsisäe. 14. Hüll. 8tntistili äer kilterderveAiinA (1886) in Arspbisober ksrstellunA. Eassirer dl Danziger in Berlin. bllä Der deutsche Kronprinz und seine Familie in San Rcmo. Phologr. Ausnahme. Dieterich'sibc Unio.-Buchh. L. Horstmann in Göttingen. 5715 k uko, 6-, OriAinsIverlre in äer srobsolo- Aisebsn llbtoiluiiA des sroblloloAisob- nnmismstisobsn Institutes äer 6sorA- VuAUst-IInivsrsitst. I. Engelhor» in Stuttgart. 5708 I.önl, kvrä., 8ieäiunAssrtsn in den koobslpon. (korsobunASN mir äsut- sebsn Ksnäss- u. Volkskunde. krsA. von kirobbotk. II. 6.) G. Frcytag in Leipzig. S71l Pinner, A., die Gesetze der Natur erscheinungen. (Das Wissen der Gegen wart. Bd. 66.) H. Loescbcr'S Hosbuchh. (<Larl Glanscn) in Turin. 57(<3 Knribuläi. Nsmoris soritts äs se stesso. Fr. Mauke'» Verlag in Jena. S7VV Huperz, C-, die Reblaus. Gebrüder Paetel in Berlin. 57V7 Lady Blcnnerhassell, Fra» von Staöl. .II. Band. <5arl Ulrich in Berlin. 5709 Müller» E., das Phantom der Weltsprache. Verlag der Illbumstiftung in Berlin u. Rostock, sris Hinrichse», Ad., das literarische Deutsch land. Kplt. geb. Fünsundsünszigster Jahrgang. 74
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite