Erschein! nutzer Sonntags täglich. — Bis AbendS 7 Uhr eingehende Anzei- gen kommen in der zweitnächften Nummer zur Aufnahme. Beiträge für daS Börsenblatt sind an die Nedaction. — Anzei- gen aber an die Exp e d 1 tt o n desselben zu senden. für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigcnthum dcS BörsenbcrcinS der Deutschen Buchhändler. 83- —»-> Leipzig, Sonnabend den 11. April. *»— 186^. Wegen des Ostermontages erscheint die nächste Nummer Dienstag den 14. April. Amtlicher T h e i l. Bekanntmachung. Die, in Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung, in der vorigen Ostermesse geschehenen Anordnungen des Vorstandes, welche während der Messe eine allgemeine gesellige Vereinigung herbeiführten, haben eine allseitige Zustimmung erfahren, nicht minder das gemeinschaftliche Mittagsessen am Cantate-Sonntag, durch welches die Zersplitterung der Meßbesucher in Privatfestlichkeitcn an diesem Tage vermieden wurde. Der Vorstand hofft, daß aus diesen geselligen Einrichtungen auch den geschäftlichen Angelegenheiten ersprießliche Vorthcile erwachsen werden, und hat beschlossen: auch in der bevorstehenden Ost er messe gleiche gesellige Vereinigungen herbeizuführen. Die weitere Ausführung dieses Beschlusses haben wir einem zu diesem Zweck berufenen Festcomite, bestehend aus den Herren Di-. Adolph Barth, Vorsitzender, vr. Carl Lampe, Schriftführer, Albin Ackermann-Teubncr, vr. Eduard Brockhaus, Wilhelm Einhorn sen., Theodor Einhorn jun., Carl Voerster, übertragen, welches im Verein mit dem Vorstande die weiteren Mitteilungen über die von ihm getroffenen Einrichtungen im Börsenblatt veröffentlichen wird. Wir halten uns überzeugt, daß unsere Bestrebungen, den persönlichen Verkehr unter den Geschäftsgenossen zu fördern, die allgemeine Theilnahme, wie die weitere Unterstützung finden werden. Berlin, Gotha und Leipzig, den 1. April 1868. Der Vorstand des Üörscimcrtinü der Deutschen DuchlMdler. Julius Springer. E. F. Thienemann. Franz Wagner. Generalversammlung des Unterstützungs-Vereins deutscher Buchhändler und Buchhaudlungs-Gehllfen. Berlin, den 29. März 1868. Der Vorsitzende, Herr G. W. F. Müller, ervffnete die Ver sammlung um llssi Uhr, gedachte zuerst der im verflossenen Jahre durch den Tod aus dem Vereine Geschiedenen und ging dann zu den Gegenständen der Tagesordnung über: 1) Trug der Sccrctär des Vorstandes, Herr Julius Springer, den Jahresbericht über die Wirksamkeit des Ver eins 1867 (Anlage I.) vor. Künfllnddreißi'gilcr Jihrgana. 2) Trug »Mr H. Kaiser den Bericht des Rechnnngsaus- schujses (Anlage II.) vor, und wurde 3) die von demselben beantragte Decharge von der Gencral- versamiiilung eltheilt. 4) Wurde bei der Wahl eines Vorstandsmitgliedes an Stelle des statutenmäßig ausscheidenden Herrn Julius Springer, Herr Julius Springer, und 5) bei der Wahl eines Mitgliedes des Rechnungsausschusscs an Stelle des statutenmäßig ausscheidenden Herrn H. Kaiser, Herr H. Kaiser wiedcrgcwLhlt. lieber die beiden Wahlacte ist ein notarielles Protokoll auf- aenoinmcn. 146