NrskiAatt siir den Jentschen Luchhnndel Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Anzeigenpreise des Umschlages für Nicht Mitglieder: Eine viertel Seite 30 eine halbe Seite 58 eine ganze Seite 112 die erste Seite (nur ungeteilt) 150 Umschlag zu Nr. 265. Leipzig, Dienstag den 14. November 1905. 72. Jahrgang. Anzeigenpreise des Umschlages für Mitglieder: Eine viertel Seite 20 eine halbe Seite 38 eine ganze Seite 72 ^ die erste Seite (nur ungeteilt) 100 Osr Srons Zsucllitr kmdeiim. von Leycilitr' Oro8868 l^etirbuck cter Oeo^rapvie. ». Seoklieniiiir. In reinwsndbsnd NX. 5.25 ord.; in gediegenem Usibkrsnrbsnd NX. 6.— ord. Oer „Orosse 8eyd- litr" bst sis geo- grspbiscbes tlsnd- und K4scbscbisge- bucb immer rnskr sn kedeutung ge wonnen. bür jeden Teitungsieser ist ciss 8ucb ebenso wicbtigwiekürXaut- leute u. Industri elle, tür weicbe die von einem bervorrs- genden bscbrnsnne besrbeit. tlsndels- geogrspbie u. Ver- XebrsXunde von grossem Vierte ist. Ein wichtiges geographisches Handbuch ist SZMMBWtz:! MH r-. kelMtuiis sM k» . »ms IiliKIerlckairl Ilcnswcrle krgän-I I «rohen 5evMilr I Kin starker öanä (700 Seiten) mit 284 Karten nng Nbbiiäungen in Lckwarzärnck, sowie S Karten und - 4 tafeln in Sardcnärnck. - ---- Sn Leinenbanä 5,25 Mk. Sn Oaidtranzdanil 6 Mk. M I.ölnlek- iiilil tlUMiM. 4)2 Nddiläungcn nebst erläuterndem tert. 6r. Satia. 21. dis 24. tausend. ----- Steil gekettet ) Mk. Ml Sn teinwandband 4 Mk. Verbreitung derSepdlitzschenöeographie 2 Millionen Lxernpl. Lerugsbedingungen: 25°/„ Xsbstt; Freiexemplare 13/12. kiinb. d. breiexempi. in keinen 75 ?f., in bisibtrsnr 1.25 Nie. Oie nebenstebende Xliscbeesnreige er scbeintfürdie nscb- stc Teil Lndsuernd in einer grossen 7kn- rski von Teilungen und Teitsckriften und wird rege blscbfrsge nsck dem Werke erwecken. Tu bescbten bitte leb, dsss sieb die ttslbtrsnrbsnd- ^usgsde sis stän diger ksgersrtiXel bereits eingebürgert bst. leb liefere nur sut Verisngen. 2L7 In meinem teipri^er Verlüde sterciinantt Hirt L- Sokn ersckeint demnächst tollendes VVeiknucktsduck, das ick koknemann^ Orunäri88 Uer Kun8l§68c1lictil6. 2., verb. u. verm. -4ukl. Oieg. ged. NX. 4.— ord., NX 3. no., NX. 2.80 dsr. (11/10, Lind. 70 ?k.) kreslsu, den 14. blovember 1905. ^erclinancl Hirt Xönigi. Oniversitsts- und Verlags-kucbbsndiung.