Erscheint jeden Montag, Mittwoch Buchhändler. Messe zu Qftcrv. täglich. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Beiträge für da» Börsenblatt ssnd an die Redaktion, — Inse rate an die Expedition desselben zu senden. Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvereins der deutschen Buchhändler. Leipzig. Freitag am 14. December. 1855. A m t 1 iche r T h e i !. Bekanntmachung. Nach K. 5 der Statuten des Vereins zur Unterstü tzung hilfsbedürftiger Buchhändler sollen die jährlichen Beiträge im Januar eingezogen werden; — ich bitte die Herren Mitglieder deshalb, den Herren Commissionairen in Leipzig gefäl ligst jetzt Auftrag zur Zahlung pro 1856 zu geben- Berlin, I. December 1855. Ludwig Oehmigke, z- Zeit Cassirer. Brock!)»»« in Leipzig. 9595. Album der neueren deutschen Lnrik. 2. Ausl. 2 Bde. 16. In engl. Einb. in. Goldschn. 2,^ 959«:. Belehrungen, unterhaltende, zur Forderung allgemeiner Bildung. 25. u. 26. Bdchn. 8. Geh. ^ I» halI - 20. M a u r i i i u s, F., H. 8. K. Freiherr vom Stein. 28. — Gustav Adolf, König v. Schweden. 9597. Volheding, I. E, Kinderlcben. I» e. Reihe v. Liedern u. Rei me» aus alter u. neuer Zeit. 2. Aufl. 8. l856. Carl. Deckcr'sche Weh. Oberhofbnchdr. in Berlin. 9598. Bastler s, ff,, Heldengeschichten d. Mittelalters. Neue Folgt. 5. Hft.: Sagen aus allen Gauen d. Vaterlandes, gr. 16. IH>/ Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. lMitgetheilt von der 2. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig am 11. u. 12. December 1855. 'Adler S» Dieye in Dresden. 9585. Koch, LV., der Mutter Geist. Drama. 16. 1856. Geh. *I6N-f 9586. Oswalt, C., Aus voller Seele, gr. 16. 1856. Geh. geb. ' l Dkggtngcr ln Rottweil. 9599.1-aucksrt, k., I^anklebre cler Flunllart v. Itottrveil ». Omgexeixl. Ar. 4. In 6omm. 6«b. bnnr ** ^ Dorsfling > Frank» ln Lcipzig. 96l»6. Wendt, E , Erläuterungen zum Bilder-Atlas der Länderkunde. Lex.-8. 1856. Carl. 21. Dnncker ln Berit». 9601. Prosch, E., Sphinx. Rärhsel-Gedichte. 16. 1856. Geh. in engl. Einb. m. Goldschn. 27 lh. Ehr. Fr. E»«>i» >» Berlin. 9587. Sprüche, 40, der Heil: Schrift, ausgewählt f. jeden Tag im Monat ii- f. die hohen Festtage, qu. 4. 1856. ' I 9602. !6«nge, R., Choräle in tieuerer u. ursprüngl. Form. 2. Hft. qu. gr. 8. »3N-? Ernst Korn ln Berlin. 21>nz d Eo. in Düsseldorf. 9.588- Jugend-Album, Düsseldorfer. Red. v. N. Hücker. I. Jahrg. 1850. gr.4. Geh. * ! 9603- KitLix, D.,au»n«li,brke Uauevorlee 8uppI.-Nst. Imp. Koi. I» Flappe. 9604. Leitsckrilt t. Uaurveae»- Ilecl. v. 6. Ktlileani. 6. lalirg. I. u. 2. Uft. bol. pro »plt. "8^h-s Anssarth in Frankfurt a/M. 9589. Kunz, A., der unerwartete Besuch. Ein Schauspiel f. Kinder, gr. 16. Carl. »7N-f 9596. Reiff, ff., die Erzählstunde. Eine Belehrung u. Unterhaltung f. die Jugend. 8. I§56. Cart. *I2N^ Bädeker in Essen. 9591- Heuser, Versuch eine Kreisfläche in e- geradlinigen Figur darzu stellen. gr. 8. Jn Comm. Geh. *6N-f 9592. Koppe, K., die Stereometrie f- den Schul-u. Selbstunterricht. 5. Aufl. gr. 8. 12 N-s van der in Neuwied. 9593. * Straehle, A., Lexicon der Schlachten, Treffen, Gefechte rc. an denen seit der Mitte des 17. Jahrh. Kurbrandenburg, u. K. Prcuß- Truppen Theil genommen. 2. Ausg. gr- 8. Geh- I Bosheuyer's Buchh. in Cannstatt. 9594. Warson, W., eine Adventsfrage m. Berncksicht. der christl. Mission unter Israel. 8. 1856. Geh. ,3weiundzwanzigster Jahrgang. Förstner sä), Bnchh. l» Berlin. 9605. Lluraiiacti. aren»or»>>I>isrl>er, 1. 6. 1. 1856. 3. lalirz;. 16. 6eli. kaar * 4z 9606. Hütz - I., u. I. Schmölzl, Äandbnch der k. baper. Artillerie. 2. Aufl. 3. Hft. 8. </z-§ 96t>7. Spital, das homöopathische, der barmherzigen Schwestern zu Gum- pendorf in Wien. 8. Geh. 3 N-f 9608. *Carove. ff. W., die Buchdruckerkunst IN ihrer weltgeschichcl- Be deutung. 2. Ausg. 8, 1856. Geh. U 9609. *!Langcnberg, E., u. M, Uvermann, poetische Klänge aus dem Lehrcrleben. 2. Ausg. 8, 1856. Geh, 9610. *Libri, Galileo Galilei. Sein Leben u, seine Werke. Aus d. Franz, v. F. W. Carovö. 2. Ausg. gr. 8, l856. Geh. Wrnbenlnanil'sche Bnchh. in Ehnr. 0611, lleillrick, 6., b'uormaa "rammaticalaa <IoI linf;i>a<:!> tullaiacli. 2. blcli- /.iun. gr. 16. tlark. 9612. Klotz, M., Winkclried-Denkmal. gr. I«!. Geh. 2^Nz^ Z27