Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.07.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-07-16
- Erscheinungsdatum
- 16.07.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960716
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189607166
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960716
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-07
- Tag1896-07-16
- Monat1896-07
- Jahr1896
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.07.1896
- Autor
- No.
- [1] - 4259
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahreSpreis für Mitglieder des Dörsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitglicder 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen : die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg., nichtbuchhändlerische Anzeigen 30 Pfg.; Mitglieder des Börsen- vcreins zahlen nur 10 Pf., ebenso Buch- Handlungsgehilfen für Stcllcgesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börscnvcrcins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 163. Leipzig, Donnerstag den 16 Juli. 1896. Amtlicher Teil. Soeben ist erschienen: NerjrichnisdrrMlisil!alirnhilndlrr18Wals„Nrrftnd»ngslijir". 1 Dieses Verzeichnis wird nur an Mitglieder des Vereins der deutschen Musikalienhändler abgegeben und ist durch den Unterzeichneten zu beziehen. Der Verein der deutschen Musikalienhändler vr. Oskar von Hase Vorsteher. Allgemeiner Deutscher Dnchhandlnngs - Gehilfen - Verband. Bekanntmachung. In Ergänzung unserer Anzeige vom 13. d. Mts. in gestriger Nummer dieses Blattes teilen wir noch mit, daß in den Ausschuß füri'.die Witwen und Waisen auch Herr Herrn. Zinkeisen von der 25. ordentlichen Hauptversammlung wiedergewählt worden ist. Leipzig, den 15. Juli 1896. Der Vorstand. Paul Hempel. Otto Carlsohn. Rich. Hintzschc. Erschienene Veuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. ß vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit u. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.n.n. bezeichnten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. BaumgLrtner'S Buchh. in Leipzig. DLs, 8., äis 8obmnsbkorinsn clor Nonnrnsntnibnntsn uns niisn 8tii- sxoebsn ssit äsr Arisobissbsn itntib«. V. Tbl. Trüb- n. 8oob- rsnnissnnLS. Ar. 4". (2. Lä. 8. 1—143 in. 128 ti.bbüäAN. u. 6 Liebtär.-Tnl.) n. 14. — Llnrranrsobi, 8., 8,inäbueb äsr nisebunisebsn TsebnoioAis. In 5. ituü. brsA. v. bi. Hurtig. 6. ^.uü., brsA. v. 8. Lisebsr. 12. u. 13. OlA., bss-rb. v. bi. IHüilsr. Ar. 8^. (3. Lä. 8. 737—1150 u. II 8. in. ^bbiiäAn.) L, n. 5. — — änsssibs. 3. Lä. ^ulbsrsitunA clor Zninwslbörpsr. 2. i^btlA. Ar. 8". 8sb. in Lsinv. n. 1b. — l'sxt-b'ix.) u. 15. — Dretundsechztgster Jahrgang. BaumgLrtner's Buchh. in Leipzig ferner: iVliillsr-Lroslnii, 8. 8. L., ciis Arnpbisobs 8tntib äsr önnbonstrnb- tionsn. 2. Lnü. 2. Lä: 2. itdtb. 1. LlA. Ar. 8". (8. 1—96 in. ^bbiiäAn. u. 2 litb. Ts.k.) n. 3. — S?soIr1onbnirK, Td., Lnnäbnob äsr Tislbobrbunäg. 6. Lä. O-is 8ekg,obtbobrsn. Lsx.-8". (XIV, 237 8. in. Lilänis, 51 ^.bbiiäAn., 22 litb. u. 4 Liobtär-Tnl.) n. 16. — IVolpsri, i^.., Tbsoris u. Lrnxis äsr Vsntiintion u. Lsi^nnA. 8anä- bnob äsr Vsatiintion n. 8si^A. m. biinsoblnss äse Hillsvisssn- sebnltsn Lnvi 8sib8t8tnäinin n. niiin Ksbrnuob bsi VorissAn. üb. tVobnunAsb^Aisns. 4. ^.nii. in b Län. Lsnrb. v. TVolpsrt u. 8. tVolpsrt. 1. Lä. Ar. 8". n. 12. —; Asb. in 8nibkr^. n.n. 14. — 1. Nd^sUisNsed-odeinisede vropaeäsulUc. LIN 188 L'exiLddllägn, 50 edenu Liruetnri'orllielbNclerri in I'nriEixIn, n. 6. sdensoledtzii S^siemtefel. (XII, 407 8.) u. 13. —; ged. n.n. 14. — I. F. Bergmann in Wiesbaden. HrAsdnl880 äsr nliASinsinsn kntbologis n. xntboioAisobsn Vnnto nn s äss Nsnsebsn n. äsr Tbisrs. 8ntsr NitvirÜA. v. I'nobA» N088SN brsA. v. 0 Lnbnrsob n. 8. OstsrtnA. 4. (8ebius8-)^btlA. Ar. 8". n 15. 40 4. Li-^gbvisss <1er spexieUen psidologisedeu Llorpdoiogie u. Ud^siologie äsr Linoeeorgaiie. veard. v. rd. Xxerifelä, 8. RKriuann, X. L. I^lok ete. <XII, SSg 8.) Aug. Dieckmann in Leipzig. Unmäiiiori in Lilä n. Vort. 8ninruInuA v. öiläsrn äsr intsrsssnii- tsgtsn OsAOnäsu, 8tüäts, Lunstvsrirs NUS nitsr n. nsnsr 2sit, 8osnsn uns äsin Voibsisbsn, T);inn u. Trnsbtsn Lnrnünisns. Lbo- toArnxbisob nutASnoiunisn n. brsA. v. b. Lnsobsb. Tsxt v. 8. 8. Tooiisseu, bsnrb. v. L. Insson. 8r. 1 n. 2. gn. Ar. 4". (20 8.) In Xoniin. bnr ü n. —. 80; trnnrös. n. ruiunn. LnsA. ?.u Aisiobsw krsiss. Wilhelm Engelmann in Leipzig. ^.rksitov, TübinAgr rooioAisobs 8. Lä. 8r. 2 n. 3. s^us: »2sitsobrilt l. visssnsebniti. 2ooi.»s Ar. 8". n 5. 50 Hegge. (8. 59- 85 m. 1 r'j^. u. 1 Düs.) n. 1. 50. — 3. keitr'ÜAe rur Leinil- lil. Laer. (8. 87—166 w 26 k'iss. u 3 Das ) u. 4. — ^oit^oiirilt 1. pbz'siknlisobs Obsniis, 8töllbiomstris n. Vsriv<inät- sobultslsbrs, brsA. v. tV. Ostivniä n. .1. 8. vnn't 8otk. 20. Lä. 2. 81t. Ar. 8«. (8. 145—336 in. 18 bÜA.) v. 4. 60 Gustav Fischer in Jena. 8an8brro1i äsr Hz'Aisns, brsA. v. Tb. tVszä. 26. LlA. Ar. 8". 8ubsbr.-Lr. n. 4. 50; biinLsIxr- n. 8. 50 26. V. Lä. 1. ^dtlg. ^ulaZe u. Lau äer Xravlcelldäimer uaed ti^gi6lli8eli- teedllj86d6u 6ruuä8ätreu. Leab. v. I''. Lumpet. (IV, 384 8 ) 8ub8lcr.-I'r. u. 4. 50; Liurelpr. o. 8. 50. tlkilirbiüolisr t. 8g.tioonlölrononiis u. 8tg.tistib. 8rsA. v. ä. Oon- rnä n. L. Listsr, in VsrbinäA. in. bi. LosninZ u. >V. Lsxis. 3. LoiAg. 12. Lä. 6 88s. Ar. 8°. (1. 8tt. 160 8.) bnr n. 1b. —; sinrislns 8its. n. 3. — G. Kranz'scher Verl, in München. ^.bbairälnriAoii äsr böniAl. iniz-srisebsn ^bnäsrnis äsr IVisssn- ssbultsn. 8istorisebs LInsss. 21. Lä. In äsr Leibs äsr Dsnb- sobriktsn äsr 68. Lä. 2. ^.btb. Ar. 4". (8. 245—471.) In Loniin. n. 7. — — änssslbs. Nntbsrnntissb-pb/siiinl. LInsss. 19. Lä. In äsr Lsibs äsr Lsnbsvbrittsn äsr 69. Lä. 1. ^btb. Ar. 4". (381 8. in. 1 Tut) In Löwin. n. 12. — 580
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite