Erscheint jeden Dienstag u. Freitag; während der Buchhändler. Messe zu Ostern täglich. Börsenblatt Alle Zusendungen für daS Börsenblatt sind an die Redaktion zu richten. für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. 28. Leipzig, Dienstag am 6. April. 1847. Amtlicher Theil. Bekanntmachung. In Gcmäsheit §. 13 der Ausführungs-Verordnung zu dem Ge setze vom 22. Februur 1844, den Schutz der Rechte an literarischen Erzeugnissen und Werken der Kunst betreffend, wird von der Unterzeich neten Königlichen Kreis-Direction hierdurch bekannt gemacht, daß dem Rector der Stadtschule zu Lausigk, Herrn Johann August Zechel, aufz Ansuchen über die in seinem Selbstverläge erscheinende Schrift, unter dem Titel: „Choralbuch, Harmonie nach Hitler, nebst einigen neueren Chorälen, mit vierstimmigen Zwischenspielen von Johann August Zechel, Rector der Stadtschule zu Lausigk. Lausigk, im Königreiche Sachsen, 1847. Verlag des Herausgebers. Druck von Breitkopf und Härtel in Leipzig. Quer 4. VIII und 178 S." auf Grund des sub No. 61 erfolgten Eintrages in die Eintragsrolle am 23. Marz 1847 ein Verlagsschein ausgestellt worden ist. Leipzig, den 1. April 1847. Königlich Sächsische Kreis-Direction. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchh.) Angekommen in Leipzig am 31. März u. 1. April 1847. Litcrar. Anstalt (I. Rütten) in Frankfurt a. M. 2320. Weber, W. E-, Revision des deutschen Schulwesens. 8. Geh. * lU F Basse in Quedlinburg. 2321. Gebhardt, S.C.R., die neuesten Erfindungen und Verbesserungen in Betreff derZieaelfabrikation.4. verb. Ausl. 8.IVz ^ 2322. Hauptkrebsschaden, der, unserer Volksbildung. Ein Votum. 8. Gch-Vs»? 2323. Henning, St. M., geheim gehaltene Fischkünste. 3. Ausl. 8. Geh. Vs>? 2324. Hühnefeld,O-, dic Jndigofabrikation. 8. Geh-Vs«? 2325. — die Jndigoküpen. Od. ausführl. Anweisung zur rationellen und vor- theilhaftesten Anstellung und Führung aller warmen und kalten Küpenrc. 8. Geh. Vs-? 2326. Jantzow,C.,vollständ.,aufmehrjähr. Erfahrung gegründete Anleitung zur Fabrikation der Liqueure. 8. Geh. Vs >? 2327. Johnson, I., die krankhafte Empfindlichkeit des Magens und der Einge weide. 3. Ausl. 8. Geh. Vs-? 2328. Korber, T-, neues wohlfeiles Schwarz und Braun auf Wolle, Baum wolle, Leinen und Seide- 8. Geh. Vs >? Vierzehnter Jahrgang. Basse in Quedlinburg ferner. 2329. I.L Fontaine, Isables. llvec Notes. Vollstänll.^usg. Itlite. VVörtcr- bucd verseben von b'. A. FIena3ier. 8. Leb. 1^ 2330. Martiny, J.u.E., Encyklopädie der medic.-pharmaceut. Naturalicn- und Rohwaarenkunde. 2.Bd. I.Heft. Lagetes —Herba Laleopsiüis xrsn3!6oras. gr. 8. Geh. ^ 2331. Netto, F.A. W., die kalotypischcPortraitirkunst.3.Aufl. 8. Geh.Vir»? 2332. Rohland, I. A-, katechetische Unterredungen über die Hauptstücke des kl. KatechismusLutheri.3 Thle. 2.Aufl.8. 2333. Schauplatz, neuer, der Bcrgwerkskunde. Herausg. von c. Gesellschaft prakt. Bergleute. 4. u. 5. Thl.gr.8. L 2>st 2334. IFtolsram, 14., IVIusterblätter für Ltubenmaler. 8. Heft. Kol. 1^ ,/i Böfendahl in Rinteln. 2335. Blackert, G-, zur griech. Grammatik, gr. 4. Geh. F. A. BroekhauS in Leipzig. 2336. Real-Encyklopädie, allgem. deutsche. Conversations-Lexikon. 9. Aust. 100. Heft. gr. 8. Geh. ^ ^ Brockhau» sc Avenariu» in Leipzig. 2337. IiLmrertiue, äs, Histoire 3es6iron3!ns. I'omel. 1.?art.8.LK.Vs<? Brönncr in Frankfurt a/M. 2338. Kirchen-Ordnung, die, f. die Kirchen in dem Fürstcnthum Hessen. Gedr. zu Marburg 1566. Jetziger Mundart entsprechend aufs neue herausgeg. von P. Hcber.gr. 8. Geh.*27VgN-s Ealve'sche Vcrlagsbuchh. in Prag. 2339. PrcißIer,A-, neuesterund vollständigster Zoll-Tarifs, die Ein-,Aus-u. Durchfuhr der Maaren in dem dsterr. Kaiserstaatc. gr-4. Geh. ^ 1 -? Dunkler di Huuiblot in Berlin. 2340. Bulwer,E.L., Lucrezia od. die Kinderd. Nacht. AufVeranlassungdcs Vers, aus d. Engl, übersetzt. 3 Bde. 16. Geh. 24 N-s Fischer in Bromberg. 2341. Hs.u1rLvIcosciel«6kr^8tusow^n>.?rrerXs. 1.1.8. Leb, ^ ^ Fromman» in Jena. 2342. 1ervobs,I'.,k!Iemsntarbuck 3. tzrieck. 8prscbe. 2.1'KI. hleubearb. v. 1. Llassen. 7.3utl. 3. u. 3.1'.: ^ttiba v3. ^usrüge au» 3. Lesckickts- sckroibern u. Ke3nern 3. Lriecken etc. 8.1 F. W. Goedsche in Meissen. 2343. Boudin,A.,u.F.Mouttct, Geschichte LouisPhilippsl. Uebcrs.vonK- Große- 6. u. 7. Heft. 8. Geh. L 7N-s 54