Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.06.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1885-06-13
- Erscheinungsdatum
- 13.06.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18850613
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188506133
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18850613
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1885
- Monat1885-06
- Tag1885-06-13
- Monat1885-06
- Jahr1885
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Ürscheint aütkr soniitaz» iiglich. - Bis früh 9 Uhr rin- gkhrnde kl,«zeigen kommen in der «kiegel u. Menn irgend möglich in der niichslen »!r. zur Aufnahme Äeitröge iür dar Börfenblatt sind an oie Redaktion — Anzeige» aber an die Expedition deSIelben z» sende««. für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentum de- vörseodcrein» der Deutschen Buchhändler. V- 134. Leipzig, Sonnabend den 13. Juni. 1885. Bekanntmachung. In der Abteilung L.. der Eintrags rolle ist heute nachersichtliche Eintragung bewirkt worden: Nr. 65. Herr Buchhändler Wilhelm Her mann Voigt, alleiniger Inhaber der Firma: Heinrich Matthes Verlagsbuch handlung hier, meldet an, daß Frau Agnes Laura Voigt und Herr Friedrich David Voigt, welche beide hier leben, die Urheber der in den Jahren 1861 bis 1885 unter dem Pseudonym „Elise Agnes Laura Weber" im Verlage der genannten Firma erschienenen 23 Auflagen des Werkes: „Elise Weber's bürgerliches Kochbuch oder der tägliche Tisch der Jetztzeit angepaßt" seien. Tag der Anmeldung: 29. Mai 1885. D Leipzig, den 4. Juni 1885. ' Der Rath der Stadt Leipzig als Curatorium der Eintragsrolle. / vr. Georgi. Kretschmer. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. HinrichS'schcn Buchhandlung.) (- vor dem Titel ---- Titelauslage, t — wird nur dar gegeben.) F. Axt t«> Danzig. Krüger, E. L., vaterländische Geschichte. Lebens bilder aus der deutschen u. brandenburgisch- preuß. Geschichte. 8°. Geb. * —. 50 I. G. Bach'» Beklag in Leipzig. Henne «m Sihyn, O., die Kreuzzüge u. die Kultur ihrer Zeit. Mit Jllustr. v. G. Dor6 u. A. 2. Ausl. 1. Lsg. 4". * 1. — I. Bacmeister in Berndurg. Znck, O., Lehrbuch der biblischen Geschichte d. alten u. neuen Testaments. 2. Aust. 2 Bde. gr. 8". s, * 3. 60 W. Baensch, Derlagsh. in Dresden. Vlvlrleb'8, v., 1°orst-klloro,. 6. -lull. von kb v. Tbümsn. 13. u. 14. likA- 4". ü 1. 50 Amtlicher Teil. F. A. Brockhau» in Leipzig. 4Rn, 1'., nouvslls mstboäs pratigus st sasils pour npprsüärs In langus aUemuuäs. 2. st 3. 6ours. 8°. * 1. 80 ib 2. 49. ^uü. * 1. —. — 3. 38. ^nü. * —. 80. H. Bruckner in Leipzig. Ladcbeck'S, H., Schwimmschnle. Lehrbuch der Schwimmkunst f. Anfängern. Geübte. 3. Aust, gr. 8°. * 2. — M. Cohen A Sohn in Bonn. Olaugill», L., üb. äis Lasr^isvorrütbs äsr klabur u. ibrs VsrvertüunA rum diutrsu cler Neusebbeit. ßr. 8°. * 1. — Clüver, I., die Bendersche Lutherrede u. ihre Gegner, gr. 8°. * 1. 40 kinss«, L., 1. L. vabimauu. gr. 8°. * 1. — 1'tnnti tadularum ckspsräibarum tra^msuta eolls^it bb tViuter. ^r. 8". * 2. 80 H. (kost-noble in Jena. Zell, W. B., das Märchen vom Glück. Er zählung. 12". * 4. — I. Drescher » Verlag in Leipzig. Beck, M. E., 8oli <iso! Ein Wort zu Nutz u. Ehren der evangel. Paramentik. gr. 8°. * 30 O. EnSIin in Berlin. Obristiant, rur kb^siolo^is ci. 6sbiross. xr. 8°. * 6. — Erpeditio» d. „Ahoi" in Potsdam. 1 ^.tioil 2eitsodritt f. äsutscbs Lsxler. ürsA. von 6. v. 6Iassuapp. 1. InbrZ. 1885. 4.-6. ütt. ^r- 8°. Visrtsljüiirliob * 5. — G. Fock, Beri.-Eto. in Leipzig, p Usedner, tbs Lxsä iäsa ob ustrouomisnl tbsor^. 8". * 1. 20 (8. A. Gioeckner in Leipzig. Taschenbuch der Handelskorrespondenz in deut scher u. englischer Sprache. 12. Aust. Durchgesehen u. Verb. v. L. Mason u. CH. Bogel. 2 Tle. gr. 8". L * 2. —; geb. ü * 2. 60 Greßner S» Schramm in Leipzig. f RoSkoschuy, H., Europas Kolonien. 23. Lsg. 4°. —. 60 Inhalt: L. Bd. Das Kongogebiet u. seine Nach- barlünder. F. W. Grunow in Leipzig. Enehklopädir, deutsche. Ein neues Universal- lexikon f. alle Gebiete d. Wissens. 2. Lsg. Lex.-S». —. 60 Helwing'sche Vcrlagsbuchh. in Hannover. Bellc-Croix, Baron de la, Enthüllungen u. Erinnerungen e. srauzösischen Generalstabs- osfiziers aus den Unglückstagen v. Metz u. Sedan. 7. Aust. 8°. * 3. — G. Hempel in Berlin. Steinitz, H., der deutsche Zolltarif in der Gestaltung nach dem Reichs-Gesetze vom 22. Mai 1885. Erläutert durch das amtl. Material der Gesetzgebg. rc. gr. 8°. * 2. 50 Gebr. Hug in Zürich. 8vkineiäsi', 4.., äsr Loüutr ä. musibalisobsn ^unstzvsrks in cksr Lcbveir. 8". * —. 40 H. Jnderau in Barmen. Illilirsr äursb äus bsrßisods Uo-uä u. ässssu uäeüsts Umgsbunx. 16°. * 1. 20 Bibliographisches Institut in Leipzig, älsj-srs Louvsrsa.tious-bsxiüon. 4. ^uü. 11. Lkt. ^r. 8°. —. 50 I. Iolowicz in Pose». Knoop, O., Bolkssagen, Erzählungen, Aber glauben, Gebräuche u. Märchen aus dem öst lichen Hinterpommern, gr. 8°. * 5. — E. I. Karow, Verl.-Cto. in Dorpat. -j- Itocksslii, L. V., e. UsitruA rur sobürsgreu LsgritksbsstimmuuA äsr Alauis. xr. 8". * 2. — s- Seeberg, R., Was haben wir an unserer Bibel? Bibelfesipredigt. gr. 8°. * —. 60 G. Klöysch in Leipzig. ünuiuuiio, bi., Lörssbuun^sn üb. das üsrviuäösobusiäsu noob ullsn rorlromm. NulZsu u. Orebbg.llülronstruütiooöo. 4. Lull. 12°. * I. 80 C. A. Koch s Verlagsh. in Leipzig. Schroot, A., d. Menschen Leben u. Gesundheit. Ein Haus- u. Familienbuch. 2. u. 3. Lsg. 8°. L * —. 50 W. Koch K Reimer in Königsberg i/O.-Pr. -s Xiemnnu, 1b, äs unatbsmatis ^rasois. «r. 8°. * 1. 20 A. Koenig in Guben. -s Loeni^'« Loursbueb. luur-luli 1885. 16°. —. 40 C. Kraus in Düsseldorf. -j- Lund, G., die Bauchrednerkunst. 16°. —. 50 (V. Kreuschmer, Derl.-Cto. in Bunzlau. Dewitz, E., Geschichte d. Kreises Bunzlau. gr. 8°. '* 12. 50 Zweiundfünszigster Jahrgang. 389
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite