Ä 3 Erscheint jeden Montag, Mittwoch und Freitag; während der Buchhändler-Meffe zn Ostern, täglich. Börsenblatt für den Beiträge für da« Börsendlatt sind an die lstedaclion, — Inse rate an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börscnvercins der Deutschen Buchhändler. ^ 54. Leipzig, Sonnabend den I.Mai. 1858. Amtlicher T h e i l. Bekanntmachung. Die Hauptversammlung des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler wird statutenmäßig in diesem Jahre am Sonntag Cantate, den 2. Mai stattfinden und sich, vorbehaltlich noch kommender Anträge, mit folgenden Gegenständen zu beschäftigen haben: I. Aericht über das verflossene Vereinszahr. N. Zählung, eventuell Dekanntmachung-er Wahlen; es sind nämlich zu wählen: Im Vorstände: ») Der Vorsteher und b) sein Stellvertreter an die Stelle der ausscheidenden Nr. M.Veit und Karl Reimer; Im Amte bleiben: Th. Liesching, W. Engelmann, Nr. E. Brockhaus, CarlFr. Fleischer. Im Verwaltungsausschusse: Zwei Mitglieder an die Stelle der ausscheidenden L. De nicke und G. W. F. Müller. Im Amte bleiben: PH. Mainoni,W. Engelmann, GustavMayer,CarlDuncker. Im Wahlausschüsse: Drei Mitglieder an die Stelle der ausscheidenden G. Reimer, A. Wienbrack und des verstorbenen B. Perthes. Im Amte bleiben: Georg Josef Manz, Hermann Rost, Adolf Enslin. Im Rechnungsausschusse: Zwei Mitglieder an die Stelle der ausscheidenden L. W. Reisland und A. Klasing. Im Amte bleiben: G. Winckelmann, T. Westermann, FriedrichFleischer,E. Trewendt. Im Vcrgleichsausschusse: Zwei Mitglieder an die Stelle der ausscheidenden T. O. Weigel und Rud. Gaertner. Im Amte bleiben: Ehr. Winter, I. Springer, AndreasPerthes, KarlGroos. III. Antrag der Deputaten des Duchhandels zu Leipzig, dahin gehend: daß von Ostcrmesse 1858 an der Mittwoch vor Pfingsten als der letzte zulässige Termin, an welchem Buchhändler-Zahlungen in Meßvaluta geleistet und angenommen werden können, festzestellt werde, alle nach diesem Termin eingehenden Zahlungsaufträge aber auf den nächsten regelmäßigen Börsentag, Mittwoch nach Pfingsten, an welchem die Zahlungen wieder in Courant zu leisten sind, zu verweisen seien. IV. Antrag von E. Wcnglcr: eine Wittwen- und Waisencasse für Buchhändler und Buchhandlungsgehilfcn zu gründen. Diejenigen Mitglieder, welche nicht nach Leipzig kommen, aber wünschen, daß ihre Geschäftsführer an der Versammlung it Stimmrecht theilnehmen, werden ersucht, dieselben mit einer aus drück lich zu diesem Behufe und in ihrem eigenen amen, nicht dem der Firma, ausgestellten Vollmacht zu versehen. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 107