Erscheint jeden Montag, Mittwoch und Freitag; während der Buchhändler. Messe zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den Beiträge für das Börsenblatt sind an die Rebaction, — Inse rate an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. 39. Leipzig, Mittwoch den 31. März. — 1858. Amtlicher T h e i l. Bekanntmachung. Einem mehrfach laut gewordenen Wunsche zu genügen, haben wir die Anordnung getroffen, daß das M e si h i l f s b u ch in diesem Jahreschon vierzehn Tage vor der Cantate-Versammlung, vom 15. April an, durch Herrn Ed. Wengler auf Ver langen gegen baare Zahlung bezogen werden kann. Das Verzcichniß der in Leipzig anwesenden fremden Buchhändler wird zu Anfang der Ostermesse unentgeltlich nachgeliefert werden. Berlin, Leipzig und Stuttgart, den 24. März 1858. Der Vorstand des Dö'rscnvercins der Deutschen Duchhändlrr. Veit. Oe. E. Brockhaus. Theodor Liesching. Bekanntmachung an sämmtliche Leipziger Buchhandlungen. Für den Monat April 1858 fungiren: Herr Fr. Köhler als Börsenvorsteher. - G. Mayer als Vorsteher der BesteUanstalt. Leipzig, den 29. März. 1858 Die Deputieren des Auchhandcls zu Leipzig. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig am 26. u. 27. Marz 1858. Bossclmann in Berlin. 2163. Trommer, C>, Lehrbuch der Spiritusfabrikation auf rationeller Grundlage. 4. Lfg. gr. 8. Geh. * ^ ^ Brandstetter in Leipzig. 2164. klaegelsbacli, O IV, Hebungen 6. latein. 8tiis in. Kommentaren u. Ninrveisgn aut grammat. u. Stilist. Werke. 1. Nft. 4. rkutl. u. 2. Nit. 3. 4.uN gr. 8. a * 12 2165. Ocser, C-, kurzer Leitfaden der allgemeinen Weltgeschichte f. Töch terschulen rc. 5. Ausl. 8. Geh. Brückl,aus i» Leipzig. 2166. Bunscn,C. C.J., vollständiges Bibelwerk f. die Gemeinde. I.Halbbd. Lcx.-8. Geh. *ir/z-? Inhalt: I. Abth. Die Bibel od. die Zchristen d. Ältcn u. Neuen Bundes nach den überlieferien Grundierten übers, u. f. die Gemeinde erklärt. I. Thl.; Das Gisey. I.Halbbd. Brückner je Renner in Meiningen. 2167. Schul,Archiv f. das Herzogth. Meiningen. Hrsg.: C. F. Hartmann. Jahrg. 1858. Nr. 1. 8. In Comm. pro cplt. Fünfundzwanzigster Jahrgang. Ccrpaun-Karlowa'sche Buchh. in Celle. 2168. Berger, lateinische Stilistik f. die oberen Gvmnasialklaffen. gr. 8. Geh. * Defoy in Chemniy. 216!1. Licblingsliedcr d. deutschen Volkes. Eine reiche Auswahl der belieb testen Lieder alter u. neuer Zeit. 16. Cart. ^ Dietze in Nnelanr. 2170. Loiuluerdroilt, T, 6« Vesckvii re scenica. ?ars III. er. 4. 6eb. * 12 Dümmler'S DerlagSburlih. in Berlin. 2171. Llutrsck, k'., üb. die Abstammung der im Handel vorkommenden rotben Lkinarinde. gr. 4. In Lomm. 6art. *18 A. Dürr in Leipzig. 2172. Deval, k , la tabrigue de mariages. Vol. 5 et 6. 16. Oeb. a ^ 2173. Land, 6., les beaux Messieurs de kois-vore. Vol. 3—5. 16. öeb. ä ^ 2174. Lue, L, les secrets de I'vreiiler. Vol. 5—7. 16. 6ek. a >/g Ebner j> Scubcrt IN Stuttgart. 2175. Wuuderiicb, 6. L, Grundriss der speeiellen ?atkologie u. 1'be- rapie. gr. 8. t^eb. *3sh^ Egcrsborff s Buch!,. in Hcrüinge». 2176. Egler, L., Sonettcn-Kranz zur Erinnerung an das Lebey u. den Tod der hbchstsel. Fürstin Eugenie v. Hohenzollern-Hechingen. 8. 1857. In Comm. Geh. ^ Eiigclmnii» in Leipzig. 2177. Weber, G., die Weltgeschichte in übersichtlicher Darstellung. Ein Lehrbuch f. mittlere Gymnasiaiklafscn rc. 5. Lust. gr. 8 Geh. 1 Erpcdition b. Albums sächs. Rittergüter in Leipzig. 2178. L.Ibum der 8cklösser u. Rittergüter im Künigr 8sckssn. Hrsg, v. 6. A. koenicke. 97. u. 98. Ult. gu.gr. Kol. aI ^