NrsMatt siir ilc» Iciltsche» Lüllihaiiiiel. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Anzeigenpreise des Umschlages für Mitglieder: Eine viertel Seite 20 eine halbe Seite 38 .F, eine ganze Seite 72 die erste Seite (nur ungeteilt) 100 Anzeigenpreise des Umschlages für Nichtmitglieder: Eine viertel Seite 30 eine halbe Seite 58 eine ganze Seite 112 die erste Seite (nur ungeteilt) 150 Umschlag zu Nr. 127. Leipzig, Sonnabend den 3. Juni 1905. 72. Jahrgang. G W»^ ii Demnächst s^scloSint -> i i re Oesel^iel^le einer ^utzencl ... Dritte Vanc/.' IlN I^T'SLL" Koma» von L6vvsr6 StÜLedsuer > Preis pro k-mcl broscbiert >l. cj.— orcl., >l. 2,65 no.; eieZ. Zebunüen >l. 5,— orcl., >l. 3.35 no. 10 u. melir Exemplare, aucti Zemizclit, wenn auf einmal beroZen, mit ^0»/g kabatt Oie8er vielum8trittene Koman, um cien 8iek fortZe8etrt ein vabrer Kampf cier iVleinunZ entfe88elt, erreielite im Verlauf eine8 ^abre8 äen in 80 Icurrer 2sit Zeracieru einriZ cla8tekenäen ^b8atr von riat^ervr lüü üüü Läriclen iVune/ien, c/re iVlei/'o/io/e ^uc/c/eutLe/i/crnr/L. in c/eren F/än^enci unci /iin^ei^enc/ SeLe^i/c/e^ten 6eLe//^t7/ia/i^c/iie/itsn ^ic^ cier- ci^riie Lcrnci crL^/ire/t. rJt e§, bvo Le-r> 6ö't^ X^cr//t a/§ Lin/ä/i^iFen bviec/er'/incisn. ^ln</e^ieH/L cier oe-roaiii^en iVaior cie§ iioeH^eöir^e§, in cier ^rinnerunc/ an ciie ^ia/ir/iuncierie aiie <?eLeHieHie crnci issr/i/ur cier Locicieu/LcHen (raue, an cier ^creiie echten VoiHsittniL, in cien AiöiioiHeHen crnci Xun^izamniilln^en ilicine/renL öereiiei Lie/i Hier, scrm ecieisien ilienseHenillni empor^eHoHen, in anASLiren^ier -roiL^enLeHa/iiieHer ^.röeii cier 6öi2 Xra/^/i cieL ieis/en iiancies -vor, cier /.e/irer unci ^r^ieHer cier aHaciemiseHen /u^enci in cie^ Tories öesiem ^inne -roercien §oii. Oie8er clritke 8anä 8ict>ert Ibnen für clis bsZinnencte kisi8srsit ein Z1änrsncle8 6e8ekäkt unä ciürfte nsb8t 8einen VorZänZern noek auf Satire Kinau8 äer beste belletristiscbe ^bsatrartibel äes äeutscben kücbermarbtes bleiben. Ourek eine anciauerncle propaZancta in cien 'UaZe^eitunZen clureb In8erats, 8e8preekun§en ete. vercte icb Ikre LemübunAsn auf8 dlaekclrÜLlcliLtmte unter8tütren. leb bitte um -VufZabe Ikre8 Keclarts8. ^ lker-irn — Dei/i^iF