Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.07.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-07-08
- Erscheinungsdatum
- 08.07.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920708
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189207088
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920708
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-07
- Tag1892-07-08
- Monat1892-07
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — Jahrespreis: für Mitglieder ein Exemplar lO sürNtchtmitglieder 20 Börsenblatt für den Anzeigen: filr Mitglieder IS Psg., für Nichtmitglieder 20 Pig., für Nichtbuch- Händler 30 Pfg. die dreigespaltene Petit zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 156. Leipzig, Freitag den 8 Juli. 1892. Amtlicher Teil. Deutscher Verlegerverein. >23658) Gemäß Beschlusses der Hauptversammlung ist mit der Leitung der Geschäftsstelle unseres Vereins Herr W. Rieseberg in Karlsruhe i. B. betraut worden. Wir bitten, alle für den Verein bestimmten Sendungen geschäftlicher und unpersönlicher Art zu richten: An die Geschäftsstelle des Deutschen Verlegervereins in Karlsruhe (Baden), Kriegstr. 2l. Eingeschriebene oder Wertsendungen bedürfen des Zusatzes: „zu Händen des Geschäftsführers Herrn W. Rieseberg". Der Borstand. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. HinrichS'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel --- Tttelauflage. -s- wird nur bar gegebm. » --- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche.) Abel » Müller IN Leipzig. fCrouau, R.. Amerika. Die Geschichte seiner Entdeckg. von der ältesten bis auf die neueste Zeit. Eine Festschrift zur 400jähr. Feier der Ent deckg. Amerikas durch Columbus. 25. Lsg. 4«. (2. Bd. S. 289 -320 m Jllustr.) * —. 50 Literarische Anstalt. August Schulze, in Leipzig. "IBlUMeNthal, F., neuester u. vollständigster Wegweiser u. Führer durch Grotz-Wicn. 1892. 16". s185 S. m. Abbildgn. u. färb Plan.) Geb. * l. —; ohne Plan * —. 50 "f — neuestes ulpkubetiseb geordnetes 8krassen- u. Bussenverrsied- niss rum klau der Limit IVieu w. der neuen ksrirks-kiutboilnng, nebst e. knbrer äurod 6ross-1Vien. 12". (38 8.) * —. 20 "tlilkrer, illnstrirter, dvrcd die internationale Xusstellnng k. Llusik u. kdeuterrvesen VVisn 1892. 2. ^uü. 12". <VIII, 96 8. m. 4 kluneo.) * —. 40 "fklun, neuester u vollkommenster, v. (Iross-IVieo, 1:16,000, n. Klan von IVioo, 1:55,000. kurbendr. 46X59,5 em. * —.60; m. 8trus8sllvörreieknss n. kübrsr. 12". <36 8) * —. 80 "sPichÜtt! Karikaturen. Red.: A. Fabigan. Jahrg. 1892/93. Nr. 14 u. 15. Fol. (ü 8 S. m. Abbildgn.) In Komm. Vierteljährlich * 5. — Mar Badenzten in «atheaow. skevne, iotsrnstiooule, nb. äie gesummten Xrwsen n. Klotten. Brsg. u reä. von k. v. IVitrlsbsn-VVenäelstsin. 10. dubrg. 1891/92. 10. Hit gr. 8". (96 8.) Vierteljäkrlieb "6. —; eioreloe Hotte u * 2. 50 ». D. Baedeker, Verlag, in Essen. Rkismann - Grone, die Arbeits-Einstellung auf den Kohlengruben Durhams im I. 1892. gr. 8". (VI, 89 S.) " 2. — "— die Bergarbeiterbcwcgung der niederrheinisch-westsälischen Zechen im I. 1890/91. gr. 4°. (106 S.) ' 2. — 0— die Kohlenkartelle u. die Eisenindustrie. Vortrag. (Sonderdr.) 3 Aust. gr. 8". (31 S ) « -. 80 Wilhelm vaeasch, HosvrrlagSH., in Dresden. Gebauer. H., die Volkswirtschaft im Königr. Sachsen. Historisch, geo graphisch u. statistisch dargcstellt. 19. u. 20. Lsg. gr 8°. (2. Bd. S. 513-576 u. 3. Bd. S. 1—64.) ü » 1. — Neunundfünfzigster Jahrgang. A. vath in Berlin ^lalirdilvbsr k. die dsntsebe Kirmes u. Nurlne. Bsleitst v. bl. 8obnuokenbnrg. lubrg. 1892. 84. Sd. 1. Bkt. gr. 8". (130 8.) Bulbjübrliek * 16. — Joses Bauer in Leipzig. sZettschrist f. das gesamte Aktienwesen. Hrsg.: I. Bauer. II. Jahrg. 1892. Nr. 7. 4". (20 S.) - Halbjährlich ' 6. - Laut» veerwalb'S Verla, in »SntgSberg i/Pr. Bolrkllndlvr-Xdressbnvd, sutd. dis Adressen der 8ugervsrksbssiiror, Bolrbündlor sto. v. Ost- u. VVestprsussen, Kammern, kosen, Lrun- dsoburg, 8eblosien, 8ebIs8rvig-BoIstsill u. der 8lädte Hamburg, Imbeek, Bremen, kigu, Lruuvsedvsig. Bulle u. 8., Hannover, Bildosboiw u. Nugdeburg. Brsg.; 1,. kserrvuld. 1892. V. dubrg. 12°. <184 8.) » 2. — Sigmund Benfinger in Wie». 1*Körncr'S, Th., sämmtliche Werke. Jllustr. Pracht-AuSg. Hrsg. v. H. Laube. 2. Aust. 25. u. 26. Lsg. Lcx.-8°. (2. Bd. S. 145—192.) u » —. 50 «»als Bau» L «omp., BrriagSH., in Stuttgart. Schönmann, H., u. G. Scheu, Rechenaufgaben f. 1- u. 2klassigc Volks schulen, bearb. unter Milwirkg. einiger Lehrer an Iklass. Schulen. 2. Hft. 28. Aust., besorgt v. Th. Himmelcin u. H. Kühnle. 12'. (102 S ) " -. 45 «eorg Brie,er. Berta,Sduchh., in Schweiduitz. Winkler, W., Gebirgssührer f. Besucher d. Riesen- u. Jsergebirges. 12". (III, 108 S. m. färb. Karte.) * —. 80 — 8peeiulkurts d. Kissen- u. Issrgebirges. 1 : 100,000. Llit 4 Beben- Kurten, I : 200,000. kurbsndr. 36,5 x 47,5 om. * —. 50 S. «- vrockhau« in Leipzig. Brockbaus' Konversations-Lexikon. 14. Ausl. Mit gegen 9000 Abbildgn. im Texte u. auf ca. 900 Taf., darunter 120 Chromotaf. u. 300 Karlen u. Pläne. 32. Hft. Lcx.-8°. (2. «d. S. 961—1020.) —. 50 Buchhandlung der polaifcheu Verlags-Gesellschaft in Krakau. ällodonskl, X., üliseslluvea lutinu. (8ovderdr.) gr. 8°. (9 8.) In komm. » —. 40 Horawskl, 6., de rdetoribus lutinis obssrvutiooes. gr. 8". (20 8.) In komm. » —. 60 Dietertch'sche BerlagSduchh. in »ötttngeu. kvenell, vonveun, general de truites st untres uotes relutiks uux rup- ports de droit international. Bontinuution du gruvd reeneil de 6. k. de Llurtsns pur k. 8tosrk. 2. seine, tome XVII. l. livr. gr. 8° (8. 1—256.) * 10. 4- 0 Druckerei «lötz in Dresden Wilhelm II. u. Alexander III. ", * gr 8°. <32 S.) * - 50 SÄ" Berichtigung der Ausnahme in Nr. l4S. »arl Düiser'S Verlag in Breslau. HilfSbuch beim evangelischen Religions-Unterricht f. Lehrer u. Semi naristen, wie auch zum Gebrauch in Lehrerinnen - BildungSanstaltcn. II. Tls. 2. Adtlg. gr 8°. » 2. 35; geb. » 2. 90 Inhalt: Die gebräuchlichsten Lieder der evangelischen Kirche, als Grundlage zur Veranschanlichg. der Geschichte der iirchl. Dichtg. f. die Schule erläutert v. sh Schultz n. R Triebet. ll. Aufl. (XVI, 2W S.s 552
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite