Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.08.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-08-05
- Erscheinungsdatum
- 05.08.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810805
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188108056
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810805
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-08
- Tag1881-08-05
- Monat1881-08
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint außer Sonntag« täglich — Bis srüh g Uhr ein gehende Anzeigen kommen in der Hegel u wenn irgend möglich in der nächsten Nr. zur Ausnahme. Börsenblatt für den Beiträge für das Börsenblatt sind an die Redaction — Anzeigen aber an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des BörsenvereinS der Deutschen Buchhändler. ^ 179. Leipzig, Freitag den 5. August. 1881. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage, -j- --- wird nur baar gegeben.) Th. Ackermann in München. Grell, F., 44 deutsche Volkslieder m. ihren Originaltexten in leichtem Klaviersatz bearb. 2. Ausg. 4. * 1. 20 llniirssberlvltl«, ckio, äsr lrönigi. Tnbriüön-Irmxsütoron 1. ä. ck. 1880. 8. * 2. 80 Schmid, U. R., Blüten e. Weltanschauung. 3. Ausg. 16. * 2. — — das Wesen der deutschen Burschenschaft aus geschichtlicher Grundlage. 2. Ausg. 8. * 2. — Walbercr, I. CH., Anfangsgründe der Mechanik sester Körper. 4. Ausl. 8. * 2. 40 Wintcrhaltcr, L., zur Kanalisation v. München. 8. * —. 60 Asch-ndorfs'sche Buchh. in Münster. Meisterwerke unserer Dichter. Hrsg. v. F. Hülskamp. 14—16. Bdchn. 16. Carl. * —. 80 Inhalt: Jminerinann's Oberhos. Baumgärtncr« Buchh. in Leipzig. Ddlanll, IV . II., Hs-näbuob f. äsn xrg,üti8obon Naoobinso-Oonstruo- tsnr. 20. 8 t/;. 4. * 3. — Bensingcr's Verlag in Wien. -j- Lesfing'S Werke. Jllustr. Pracht-Ausg. Hrsg. v. H. Laube. tO. Lsg. 8. * —. 50 Blcyl dt Kämmerer in Dresden. Eamps'n, TIl., LrrAöbirxs, Voi^tl-lnct u. clts böbmisvbsn 8üäsr. Din Itsiosbanckbuob. 12. 8ob. 2. — -j- Ohl, Predigt zur Eröffnung der Cantate-Synode am 18. Mai l881. 8. ** —. 30 Buchhandlung d. Waisenhauses i» Halle. Dernburg, H-, Lehrbuch d. preußischen Privatrechts u. der Privatrechts normen d. Reichs. 1. u. 3. Bd. 8. * 28. — ns- 1. 3. Ausl. * 16. —. — 3. 2. Ausl. * 12. —. Dörffling K Frank« in Leipzig. Bausteine. Jllustrirtes Monatsblatt f. innere Mission. 13. Jahrg. 1881. Nr. 7. 8. Halbjährlich * 1. — Kirchen- u. Schulblatt, sächsisches. Red.: Schenkel. Jahrg. 1881. Nr. 27. 4. Halbjährlich * 3. — Kirchcuzkitung, allgemeine evangelisch-lutherische. Jahrg. 1881. Nr. 27. 4. Halbjährlich * 6. 50 Literaturblatt, theologisches. Hrsg. v. C. E. Luthardt. Jahrg. 1881. Nr. 27. 4. Halbjährlich * 2. — Zeitschrift s. kirchliche Wissenschaft u. kirchliches Leben, Hrsg. v. C. E. Luthardt. Jahrg. 1881. 7. u. 8. Hst. 8. Halbjährlich * 4. — Expedition d. kgl. Zentral-Schulbücher-BerlagS in München. Fidel f. den Schreib-Leseunterricht d. ersten Schuljahres. Bearb. v. pfälz. Lehrern. 6. Ausl. 8. ** —. 50; geb. ** —. 75 Fink, I., u. G. Gebhard, Geschichtsbilder in drei konzentrischen Kreisen. 1. Kurs. 8. ** —. 20 dasselbe. 2. Kurs. 8. Geb. ** —. 50 Lesebuch f. das 2. Schuljahr der Volksschule. Bearb. v. psälz. Lehrern. 6. Ausl. 8. ** —. 40; geb. ** —. 60 Achtundvierzigster Jahrgang. Expedition d. kgl. Zentral-Dchulbüchcr-Verlag« in München Ieiner: Lesebuch für die Mittelklasse der Volksschule. 8. Ausl. 8. ** 1. 25; geb. ** 1. 60 — für die Oberklasse der Volksschule. 5. Ausl. 8. ** 2. 10; geb. ** 2. 70 Fues's Verlag in Leipzig. Daniel, H. A-, illustriertes kleineres Handbuch der Geographie. Auszug aus dem Vierbänd. Werke. 2. Lsg. 8. * —. 60 Gracklauer in Leipzig. j- Vo>'ü0it'bn>88 gümmtlioboi Lobrrktsn üb. 6svsrbs-8itsrg,tur u. In- ctngtris, 8anckvsrÜ8-, InnunAs- u. Latsntvsssn, Lunstbnrxlrvsrü, Ksrvsrbs-^u8stsI1unASN sto., rvslobo von 1865—1881 im äsutsoben Lnebbanäsl sreobisnsn sind. 2. 8K. 8. * 1. 35 b — von 600 Titeln äsr Aun^burston Lslsnclsr, ä-i-brbücbsr, XImü- nuobs 8 1881/82. 4. ^nü. 8. * —. 35 Grädener L Richter in Hamburg. 48ilor'8 oontinsnts.1 librar^ ok kavourits moäern antbors. Vol. 56 anä 57. 12. ü * 1. — 2 Vol». ° omanoo 0 t o ninotoontd vsotnrz- dz- V. II Malloo le Grau L Co. in Hof. Scyfferlh, I. A., Sprachübungen s. die Volksschule. ^.. Ausg. f. geteilte Schulen. 2. u. 5. Hst. 8. ü * —. 20 --L- 2. 7. Ausl. — 5. 3. Ausl. — dasselbe. 8. Ausg. f. ungeteilte Schulen. 1. u. 3. Hst. 8. * —. 45 --S- 1. 8. Ausl. * —. 20. — 3. 3. Aufl. * —. 25. v. Haiem in Bremen. v. Lierasv. 21 kkoto^r. 4. In Naxxs. 8. * 25. — Müller, C-, u. H. O. Redderse», Erzählungen aus der bibl. Geschichte. 3. Aufl. 8. Geb. * 1. — Hände- K Spener'sche Buchh. in Berlin. 8alinA'8 6örson--lg,brbuob 1881/82. 8sarb. v. IV. Hortglst. 3. 8tz. 8. * 2. — Heitmann in Leipzig. s- Lurkart'8 Lammlun^ äsr viebtiAston snropäisobsn biut^bölx.vr in oburuütoristisobsn Lebnitton. 40 Tak. m. Text. 4. in Oomm. ** 20. — Helming sche Vcrlagsbuchh. in Hannover. der nüebsts, v. 8. KsAuin n. äug äsntsobs Untzvortsobrsibsn. 8. * —. 80 Hcrder'iche VerlagSH. i» Frciburg i/B. Aurbachcr, L., gesammelte größere Erzählungen. Hrsg. v. I. Sarreiter. 8. 1. 50 Coulin» F. -k., der heilige Geist. Betrachtungen. Aus dem Franz, v. I. Ecker. 2 Abthlgn. 8. 6. — Heuscr'sche Verlagsbnchh. in Neuwied. ch Steinhaufen, K. W., Choräle zweistimmig f. den Schulgebrauch her gestellt. Op. 20. 8. * —. 50 Höhr in Zürich. Viertsl^alir88vlirlst äsr ns,tnrtor8obsnäsn OsssUsebnit in 2üriob. Rock.: 8. Molk. 26. ckabrA. 1. 8tt. 8. pro oplt. * 3. 60 Janke in Berlin. Vorträge u. Abhandlungen, gemeinnützige. Nr. 6—9. 8. * 2. 60 Inhalt: 6. Beiträge zur Lage der deutschen Industrie u. insbesondere zum angeblichen wirihschastlichen Rückgang Deutschlands in der angeblichen Aera d. Freihandels. Von E. Laspehres. * —.60. — 7. Das deutsche Fürstenthum 460
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite