Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.03.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-03-13
- Erscheinungsdatum
- 13.03.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19110313
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191103130
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19110313
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-03
- Tag1911-03-13
- Monat1911-03
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
siir den deutschen Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 30Psg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchergesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 60. Leipzig, Montag den 13. März 1911. 78. Jahrgang. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten -es deutsche» Luchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) f vor dem Preise -- nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, b — das Werk wird nur bar gegeben. n vor dem Einbandspreis --- der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Max Alberti'S Verlag in Hanau. Lodroiclb, Ob. Usnlseli.-Dir. Dr. I'srck, u. Ob.-Uss-Isob.-Dsbr. k'rclr. 2.' Astart--«crlllg (I. Lchcrz) in Lsfcnbach a. M. Bibliothek, orientalische. 8". jeder Bd. —. 40 Auslieferungsstelle v. G. SchottlaenderS fchlef. Verlags» Anstalt (G. m. b. H.), Harmonie, VcrlagSgesellschaft f. Literatur u. Kunst in Verlin. Donnerberg, Edit: Paradoxa. Verse eines Dekadenten. (95 S.) 8°. ('11.) 3. —; geb. b 4. — Külpe, FranceS: Rote Tage. Baltische Novellen aus der Revo lutionszeit. (280 S) 8». ('11.) 4. —; geb. b 6. — August Bagel, Abtlg „Rheinlande" in Düsseldorf. Maler, deutsche. 1911. Eine Folge v. (12) Mappen. (Sonder drucke der deutschen Monatshefte.) Lex.-8°. jede Mappe 1.— III. Preetortus, Emil. (S (2 färb.) Taf. m. 4 S. illustr. Text.) Hermann Bahr Verl.-Conto in Berlin. Schriften des Verbandes deutscher Eisenbahn-Handwerker u. -Arbeiter Sitz Berlin, gr. 8". C. H. Beck'sche «erlagsbuchh. (VSkar Beck- in München. Niczlcr, Sigm.: Das glücklichste Jahrhundert bayerischer Geschichte 18(6-1906. 3. durchgeseh. Abdr. (69 S.) kl. 8°. '11. in Pappbd. I. — Berliner Lehrmittel-Verlag H. SzielaSko in Berlin. klassi^s 8obu1sv. 3 Formulars. 21 X 33. 33 X 21,6 bsrw. 33X42 em. tlsbst Lrlnutsr^. (8 8.) 8°. ('11.) —. 60 E. W. BonSelS L Co. in München. Sandrock, Christel: Die Weinkiste. Literarische Skizzen. (163 S. m. Bildnis.) 8°. '11. 3. —; geb. 4. — Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 78. Jahrgang. Buchhandlung Nationalverein, G. m. b. H. in München. Parteiwesen, deutsches, dargestellt v. Freunden des National vereins. 8°. jedes Heft —. 20 Caritas-Buchhandlung in Freiburg i. B. Lsodt, Icla: Us^isrunAsrnt Karl Deckt. kin Debsnsbilck, unk Orunck seiner eigenen ^utrsiebnZn. ^esekiläort. (VII, 64 8. m. Dilänis.) 8". '11. —. 60 I. G. Cotta'sche Buchh. Nachf. in Stuttgart. Baumbach, Rud: Erzählungen u. Märchen. 17. Taus. (170 S.) kl. 8°. '11. geb. in Leinw. m. Goldschn. 3. —; in Ldr. n. 6.— Franzos. Karl Emil: Die Juden v. Barnow. Geschichten. 9. Ausl. (IX, 289 S.) 8». 'II. 3 —; geb. in Leinw. 4. — Herzog. Rud.: Der Adjutant. Roman. 7.—10. Ausl. (212 S.) 8°. '11. 2. 50; geb. 3. 60 Moritz Diesterweg in Frankfurt a. M. Jahn, Wilh., u. Wtlh. Witzke, Mittelsch. Lehrer: Deutsche Sprach lehre u. Rechtschreibung f. Mittelschulen. Bcarb. auf Grund lage des method. Lehrganges f. den Unterricht in der deutschen Grammatik v. I)r. Herm. Werth. I. Tl. (Unterstufe.) (VII, 68 S.) 8°. '11. —. 40 Duncker <L Humblot in Leipzig. kUnnIavU u. R-usotuock. Dis intsrnutionnis Donckovsr Xonlsrsnr vom 26. II.—1. III. 1910. ä.us äsm krunr. (117 8.) xr. 8^. '11. S i 3. 20 0bsrs. u. brs^. (V, 122 8.) xr. 8°. '11. 3. 20 kslilüou äss ünnlänciisobsn DanätiL^g vom 26. V. 1910 üb. clis ^ukisebtsrbnltun^ äei (.rumistssotrs I'innln.nüs. (124 8.) Fritz Eckardt Verlag in Leipzig. Llu^vstsio, vr. ck.: Dis IVsIt-nnsebnuun^ Uobsrto ^räi^o's. ^us cksr mocksrnsn ita-Iisn. Dbilosopbis. (122 8. m. 1 DUcknis.) ^r. 8". '11. 1. 60 k'lourno^, krof. Dr. DU.: Lxpsrimsntg.1untsr3U6buoxsn Lvr ksli- ßions-, Dntsrbe^vusstssins- u. 8prg.obp3^ekoIoxis. Drs^. u. sin- ^slsitsb v. 0. Vorbroät. 1. llskt. Dsitä^s rur Uslixions- ps^obolo^is. Ubers, v. krok. Dr. N. Usssl. (DII, 62 8.) 8". 2. 60 Hebbels Schatten. Beiträge zur Hebbelforschg. 8". '11. —. 60 May. Konr.: Deutschtum u. Erziehung. Ein Buch vom deutschen Gewissen. (III, 165 S.) 16°. '11. geb. in Leinw. 2. — 11. Grote. Adf.: (31 S.) gr. EggerS 6- Co. in Gt. Petersburg. "St. Petrt-Gemeinde, die. 2 Jahrhunderte evangel. Gemeinde lebens in St. Petersburg 1710—1910. (III S., 360 u. 162 Sp. m. Abbildgn., 5 Bildnissen, 6 BildniStaf, 3 sl färb.) Taf. u. 1 Fksm.) 33X26 em. '10. geb. in i.'einw. b 20. —; in Halbfrz. 25. — 410
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite