Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.08.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-08-23
- Erscheinungsdatum
- 23.08.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010823
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190108232
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010823
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-08
- Tag1901-08-23
- Monat1901-08
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis slir i Mitglieder der Börsenbereins ein Exemplar tv X, slir Nichimttgliedcr 20 X. — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 20 Psg., nichtbuchhändlerische Anzeigen 8» Psg.; Mitglieder der vörsen- vereinS zahlen für eigene Anzeigen 10 Psg.. ebenso BuchhandlungSgehilsen sür Stelle- gcsuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BörsenvercinS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 196. Leipzig, Freitag den 23. August. 1901. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dein Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders aus dem betr. Buche. f- vor dein Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingcschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit v.u. und n.n.n. bezeichncten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Rnd. Bechtold L Comp, in Wiesbaden. Schneider, I.: Am Lebenswege. Neue Aufzeichngn. 8". (309 S. m. Bildnis.) n. 3. 50; geb. in Leinw. m. Goldschn. n. 4. 50 C. H. Beck'sche Verlags-Buchh. in München. Pollwein. M.: Bayerisches Gesetz vom 30. III. 1850, betr. die Aus übung der Jagd, nebst den einschläg. Gesetzen, Verordngn. u. sonst. Bestimmgn., sowie e. Anh., enth. die Gesetze, betr. den Ersatz des Wildschadens, nach dem Stande des neuen Rechtes u. unter Berücksicht, der Rechtsprechg. der Gerichte u. des Ber- waltungsgerichtshofes bearb. 5. Ausl. 12°. (VII, 276 S.) Geb. in Leinw. n. 2. 50 Hugo Bermühler Verlag in Berlin. Heigl, F.: Der hl. Alfons v. Liguori, Graßmanns Broschüre u. seine Gegner. 4. Taus. 8°. (74 S.) n. 1. — Befsersche Bnchh. in Berlin. Heyse, P.: Gesammelte Werke. Neue Serie. 1. u. 2. Bd. (Ge sammelte Werke. 11. u. 12. Bd.) 8°. n. 7. 20; geb. n. 9. 20 1. 2. Kinder der Welt. Roman in S Büchern. 2 Bde. IS. Ausl. <365 u. 385 S.> G. Braun'schc Hofbnchdr. in Karlsruhe. llabros-Lsriotrt äss Osntralbursans k. Nstsorologie u. B^ärograpbis iw OlrossbsrLogtb. Baäsn, w. äsn Lrgsbnisssn clor wstsorolog. Bsobavbtgn. u. äsr V^asssrstanäsank^siobngn. aw Rbsin u. an ssinsn grösseren l^sbsnüüsssn k. ä. 9. 1900, u. rn. äsn Nittsl- rvsrtbsn k. äis Tisitränws 1896—1900, 1861—1870, 1871—1880, 1881—1890, 1891—1900. gr. 4°. (IV, 130 8. w. 5 Vak. n. 1 karb. Larts.) n. 8. — Vsrbaiiälliiigsw äss vatnrrrisssnsebaktlisbsn Vsrsins in Larlsrnbs. 14. Bä. 1900-1901. gr. 8«. (XXVII, 132 8. w. Xbbilägn. n. 6 Vak.) n. 5. — I. C. C. Bruns' Verlag in Minden. Hwltatnli: Dis Xbsntsusr äss klsinsn IValtbsr. Xus äsw Holl, v. IV. 8poirr. Nit Vor- n. Laobevort. äss Dbsrsstrsrs. 1. Bä. 'I'itslrsiobnung v. Liäus. gr. 8". (XXIV, 440 8.) klar Bä. 1 n. 2. n. 10. —; gsb. n. 12. — — Nax Davslaar. Xns äsw Holl. v. IV. 8xobr. 'I'itsl'/.siebnung v. Liäus. 2. Xnü. gr. 8°. (VIII, 355 8.) n. 4. 50; gsb. n. 5. 50 E. Ebering in Berlin. Ltnäisn, rssbts- n. staatsxvisssnsebaktliobs, vsrökksntlisbt v. 8. Lbsring. 14. Dkt. gr. 8°. n. 2. 40 14. Llivn, R.: Llaxeorllsbrdeit bs! «. velilct. (84 8.) n. 2.40. Wtundsechzigster Jahrgang. N. G. Elwert'sche Verlagsbuchh. in Marburg. Enneccerus, L., u. H. O. Lehmann: Das bürgerliche Recht. I. Bd., 2. Hälfte, II. Lsg. 2. Ausl. gr. 8°. n. 7. — I. 2. Hälfte. II Lsg. Einzelne Schnldverhältnifle v. E. (XIH—XX u. S. 513 —882.1 n. 7.— Bernhard Franke, Verlag in Leipzig. VsrLsbiwLarto, nsus, v. Lrov. 8aebssn n. Tbüringsn, sowie clsr angrsn^snägn Banässtbsils. 1:600,000. sXus: -Dr. IV. Loeb u. 0. Opits, Lissnb.- u. Vsrllsbrs-Xtlas«.) (3. sDwsoblag-s Xnü.) 57,5x48,5 sw. Larbär. n. —. 50 Gerold L Comp, in Wien. Latalox, s^stowatisobsr, äsr Bibbotbok äsr Ic. Ir. tsobnisebsn Bosb- sobnls in Visa. 4. Bkt. Bsx.-8". In Loww. bar v.n. 1. — — o) Llelrlriejtätllledre u. LleLlroteekvNc. ^ (IV, 135 8^) v.v. 1 — VorÖÜ'tZuNieliiiQASH ä68 1i^äro^ro.piii8e1i6li ^.uit.63 clor k. u. 1c. 1^110^8 - Hla-ririo io ?o1ri. ^ortlaukonclo Nr. 11. I'ol. In Homru. n. 12. — nri86den Leodaebluoxen. Asus k'olZe. V. 8d. (XXIX. drrbrx. dor Reibe.) ReobaekLunxen d68 d. 1900. IIr8x. v. der Xbtbellß. -6eopb^8iIc-. (XXXIX, 172 8. m. ^ddilclAQ. u. 7 lak.) n. 12.— Gcrstenbergsche Bnchh. in HildeSheim. Nössing, A. Frhr. v.: Die Stammtafeln des Geschlechts derer v. Rössing, entworfen auf Grund der beigebrachten zahlreichen Urkunden u. Nachrichten aus dem Familien - Archiv. 4°. (XII, 172 S. m. 7 Lichtdr.- u. 8 Stammtaf.) In Komm. n. 6. — O. Gracklauer in Leipzig. Hofkaplan, der. Wiener Crinnergn. e. kathol. Priesters. 8". (192 S.) n. 3. — G. Heckenast's Nachf. in Preßvnrg. "LoUrtlps äs Nöräl:-Lanmsa, (4.: Dis 8ooia1rskorin - Bewegung in Ungarn, gr. 8°. (91 8.) bar 1. 20 G. Hedeler in Leipzig. Mettclbusch, E.: Die Möbeltischlerei-modern. — D'Lbsnistsris- woäsrns. 5. Xbtb. Lol. (32 karb. Vak.) Nebst Text: Zeit- u. Material-Auszüge, gr. 8°. (46 S.) n. 15. — Paul Kohl in Chemnitz. Kohl's Permancnt-Album f. Postwertzeichen. Pracht-Ausg. 30 Kar tons m. färb. Titelbl. Jmp.-4°. Geb. in Halbldr. m. Goldschn. bar n. 20. —; 40 Kartons n. 24. —; 50 Kartons n. 27. 50; Papier-Ansg. 60 Blatt n. 22. 75; 70 Blatt n. 25. —; 120 Blatt n. 36. — Lsrrnansiit-Xlbuiii k. Lostwsrtrsiebsn. Xusg. X(auk woisssw Larton.) 30 Lartons. Iwp.-4°. 6sb. in Balblär. bar n. 12. 50; 40 Lartons n. 14. 50; 50 Lartons n. 16. —; 60 Lartons n. 18. 30; Xusg. L., auk karb. Lartons n. 14. —; n. 17. —; n. 19. 50 u. n. 22. 50 — äassslbs. Xnsg. 6. Lapisrausg. 120 DIatt. Iwp.-4°. 6sb. in Dsinvv. bar n. 15. — — äassslbs. Nignon - Xusg. 30 Llatt. gr. 4°. 6sb. in Dsiniv. bar n. 11. —; 40 Blatt n. 12. 50; 50 Blatt n, 14. —; 60 Blatt n. 15. 50; 70 Llatt v. 17. — R. Lechner (Wilh. Müller), Hof- n. Univ.-Bnchh. in Wien. Dian st gwiäo, oouvsau, äs Visnns st äs sss snvirvns ä l'usags äss strangsrs. 4. sä. 12°. (142 8. w. 2 singsär. Blänsn u. 1 karb. Larts.) 6sb. in bsinxv. n. 2. 40 866
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite