Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.03.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-03-05
- Erscheinungsdatum
- 05.03.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920305
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189203055
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920305
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-03
- Tag1892-03-05
- Monat1892-03
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4r>Lrmt täglich mir Ausnahme der Srnn- und Feierrage. — JahreSpreiS- Nlc Milglieder ei» Exemplar lO für Richlmilglieder S0 X. Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder 10 Wg., D, Ntchtmitglieder 20 Pfg., für Nlchlbuch- händler SO Pfg. die dreigeipaltene Petit- zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. 54. Eigentum des Börsenvereiu» der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Sonnabend den 5. März. 1892. Amtlich Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (» vor dem Titel — Titelauflage. -f — wird nur bar gegeben. " ---- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche.) Rnd vccktolS S «am»., BerlagSbnchh., in Wiesbaden. "Rchbaum. Th, Oberst Lumpus. Komische Oper (nach e. histor. Anek- dolc). Dichtung u. Musik v Th. R. Textbuch. 8". (28 S.) —. 3V E H. Becksche vcrlagSbnchh. tLSkar Beck) in München. Notariats-Zeitung, bayerische, u Zcilschrift f. die srciwilligc Rechts pflege der Gcrichlc in Bayern, Hrsg. v. F. Weber, unter ständ. Mit- wirkg v. W. Heule. 29. Jahrg 1892. (12 Nrn) Nr. l. gr. 8 '. (20 S.) Jährlich ' 4. — Chr. «elfer'sche BerlagSH. in Stuttgart. Zcltfragcn d. chrisll. Volkslebens. Hrsg, von E. Frhr. v Ungern- Sterndcrg u. H. Dietz. XVII. Bd (8 Hflc.) 1. Hst. (12l. Hst.) gr. 8". Für den Band ' 5. —; Einzelpr. * 1. — Inhalt: Deutsches Klosterleben im 18. Jahrh. nach Läsarius v. Helsterbach. Von L. Schädel. (b2 D.) «ermann L Altmann (David rzermann). verlagSeonio, in W:cn. l.vcko, X., äis Wisseosehaktliohhsit äsr stsnoAraphiseben 2s1obsn vom phxsioloAlsehön 8taoäpuohts. Llaeii 2 Vorteiles«, Ar. 8". (32 8.) In Xomm. —. 50 I. Bielefeld'S Verlag in Karlsruhe. 8vkult«, X., LlarkArat l.uiwiA Wilhelm v. Lasso o. äsr ksiehsIrrisA ASASo kraostrsieb 1693—1697. LrsA. v. äsr baä. histor. Xom- missioo. 2 Läs. Lcx.-8". (VIII, 568 o. 374 8. m. Liläois io LslioArav u. 9 Liobtär.-Tak.) * 25. — M. Breitenstein'S Verla,Svuchh. in Wie» Repetitorium, kurzes, äsr ObirurAis. II. 8pseieIIs ObirorAls. 8". (VII, 78 8.) » I. 60 F. «. BrockhauS in Leipzig. Brockbaus' Konversations-Lexikon. 14. Aufl. Mit gegen 9000 Abbildgn. im Texte u. auf ca. 900 Taf., darunter 120 Chromotaf. u. 300 Karten u. Pläne 14. Hst Lcx.-8°. (l. Bd. S. 833-896.) -. 50 Friedrich Lohe» in von«. klouers, W. L , Lauäbuch äsr Xsrveutrraotckoitso. Xutoris äsotsobo LosA. v. X. 6robs. 1. Lä. I7sbst v. LsAlsitwort v. W. Lrb. Ar. 8". (XI, 612 8. m 174 TsittiA.) * 10. I. u. 2. Lä. » 20. - Ileronäae mimiawbi, eä L. Luevbslor. 8". (IV, 95 8.) * 2.^40 Doro'Iche Buchh.. BerlagS-Lonto. in Ravensburg. Lau- u. LvU8l-8edIo88er. Lios 8swmlA. v. Lotwürksn u. teilweise ausAelührtsu 2eiebn^o. r. Littero, Lüllau, Tboiso u. eoost. 8eh>osssr- o. 8obmisäs-Xrbsitso jeäsr Xrt. Urs?. v. s. Xroiss v. prakt. Laeb- leoton uoter LIitwirlA. äsr beäeotsoä8tsu 2siohner o. Xrobitehtsn. I. 8siie. 4. LkA. Lol. (5 kbotolibb. m. 1 LI. Tort.) * 1 50 klouut, 6., VorlsAso k. weibliebo Lsosarbeiteo row Oebranehs beim Xsiebeo- o. LI alooterriebt an Lraoeoarbsltssebolen, Llääeheosotmlso, loäostriesohulso eto. (ln 10 Ltzo.) 1. Ltz. Ar. Lol. (a 4 tarb. Tat. w. 1 LI. Teit.) ä * 2. 50 Nemmndfünszigster Jahrgang. er Teil. Strahburger Druckerei « BcrlagSanftalt i> strahburg t. 8. Hcinlzelcr, Tb. Erklärung der sämtlichen geschichtlichen u. poetischen Bücher d. Alten Testaments. Ein Hitfsbuch s. Geistliche. Lehrer u. f. das cvangcl Volk überhaupt. 22. Lsg. 8". (2. Abtlg. S 289 -3o8.) —. 50 R. Siscnschmibt in Berlin. OfXarts ä. Osotsehso ksiobes, l : 100 000. ^btb.: XoniAr. Lreussso. L7r. 65. (3r. Llölleo. Xptrst. o Irolor. 29,5 x 34 om. " 1 50 os-LIesstlsehdlütter ä. krsosslscbso 8taatss. 1 :25 000. dir. 2062. Oraoowo. Lirh. u. stolor. 46 x 47,5 ein. 1. — I Eifenstein L «o. in Wlen. Grabbc, CH. D-, Herzog Theodor v. Golhiand. Eine Tragödie. Für die Bühne bearb. v. K. Loews. 8°. (II, 80 S.) * 1 — F. W. «llmenreich'S Verlag i» Meran. klustelusr, kl. r., äis 2>ileithaler Lrotestaotso o. ikrs XuswsisuoA au8 Tirol. Lins Lpisoäs aus äer vatorlänä. klesehiebts, alrtsomäs-iA äarASsteilt. (Xos äsm Nachlasse brsA. v. X. LällnAsr.) Ar. 8°. (Xi, 160 8. m. Liläois ä Vsrk.) * 3. 50 Leopold Freunds Verlag in Breslau. Busch. E., die Breslauer Frau Buchholzen. Ihr Wirken, ihre Bctrachtgn. u. Erlebnisse in Breslau, Ober-, Minel- u. Nieder-Schlesien. II Serie. 8°. (VII, 155 S.) 2. —; gcb. 3. — Wilhelm Friedrich, «. R. Hosbnchh.. in Leipzig. Schneidcck, G- H., im Osten Berlins. Ein sozialist. Roman. 8°. (VI, 184 S,) " 3. - Lisukrleil, X., r'äioalsr Lealismus. Lias LntorsuobA. üb äen meosehl. Vsrstaoä u. üb. äas meosobl. 6swüt. Ar. 8". (Vll, 145 8.) * 2. 40 »uftav «ensel in «rimma. "Aus der Hölle in den Himmel od. der Weg zur Gottseligkeit. Von e. erfahrenen Alten. 2. Aufl. v. „Der Weg zur Gottseligkeit", gr. 8». (VI, 48 S.) * —- 80 Br. Kr. Gocdsche'S Buchh. in Schneider,. "Glückauf! Organ d Erzgebirgsvcreins. Schriftleiter: H. Möckel. 12. Jahrg. 1892. (12 Nrn) Nr. 1. gr. 8". (8 S) Halbjährlich * 1. — Franz «oerltch'S BerlagSbuchh in Breslau. Dirschke, C., Cäcilia. Katholisches Gesangbuch, gr. 16". (XXII, 324 S.) " —. 50: gcb. in Leinw. ** —. 75) m. Goldschn. * 1. — Fr. Wilh. «runow in Leipzig. Wie kam cs doch? Ein v. Eug. Richter vergessenes Kapitel. Aus glück lich bewahrten Briefen. 8". (99 S.) * I. — Münchener HaudelSdruckerel u BcrlagSanftält, M. Pocbl, in Münchea. Jacoby, L., deutsche Lieder aus Italien. 8". (158 S.) * 1- 80; geb * 2. 50 Morin, G-, gesammelte Gedichte, gr. 8°. (275 u. 5 S. m. Bildnis.) * 5 —; gcb m. Goldschn. " 6. — Vanino, L., Bayern u. das Haus Wittelsbach. 64". (176 L>. m. Bild nissen.) Kart. * —. 50 183
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite