Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.12.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-12-03
- Erscheinungsdatum
- 03.12.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18891203
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188912035
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18891203
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-12
- Tag1889-12-03
- Monat1889-12
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. Anzeigen: ro Pfg. die dreigesdaltenr Petttjeile oder der, n Raum. Zurückweisung von Anzeigen vorbehalicn. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. 281. Leipzig, Dienstag den 3. Dezember. — 1889. Bekanntmachung. Zur Erleichterung beim Einziehen der Beitrüge pro 1890 bittet der Unterzeichnete Vorstand diejenigen Herren Gehülsen, welche Mitglieder des Unterstützungs-Vereins sind und in diesem Jahre ihre Stellen gewechselt haben, ihn gütigst schnell von ihren jetzigen Engagements zu benachrichtigen. Die Beiträge werden im Januar ein gezogen werden. Berlin, den 30. November 1889. Der Vorstand des Uiitcrstützungsvereins deutscher Buchhändler u. Luchhandlungs-Gehülfen, i. A. Elwin Paetel, z. Z. Kassierer. Erschimene Nenlgki. i! m des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.^ (* vor dem Titel — Titelauflage. -f — wird nur bar gegeben ohne Aufdruck der Firma des Einsender auf dem betr. Buche.) L. A»er in Tonanwörth. Antoniclvicz. K-, die Krippe. Betrachtungen u. Gebete f. 10 Tage der heil. Weihnachtszeit. Mit Anh.: Weihnachtslieder. 2. Ausl. 16". (120 S.) Geb. * -. 80 Jul. Baedeker in Leipzig. Coutcllc, C., Pharus am Meere d. Lebens. Anthologie f. Geist u. Herz aus den Werken der Klassiker aller Zeiten. Nach den Materien alphabetisch geordnet u. Hrsg. 21. Aufl., durch- gesehen, berichtigt u. ergänzt v. F. Bodenstedt. 12». (V, 735 S. m. 1 Farbendr.) Geb. m. Goldschn. ' 7. — Felix Bagcl in Düsseldorf. Thomas, F., der Kinder Lieblingsbuch. Märchen, Geschichtchcn u. Gedichte, f. die Jugend zu- sammcngestellt. 8". (IV, 235 S. m. Text- abbildgn. u. 2 Farbendr.-Bildern v. G. Bartsch.) Geb. 1. 80 Rudolf Barth I» Aachen. Kalender f. das deutsche Haus. (Abreiß-Kalender.) 1890. 16°. * —. SO — dasselbe. Luxus-Ausg. 16°. »1. —; m. Wandkalender * I. 20 Sechsundfünfzigster Jahrgang. Amtlicher Teil. Fr. Bafscrulann'Ickie Bcrlagöbnchh. in München. fWilhelm Busch-Album. Humoristischer Haus schatz. Mit 1500 Bildern. 3. Aufl. 16. Lsg. gr. 4°. (2 Bog.) * -. 80 A. Bauer in Wie». *1Traun, I. v. der, die Rosenegger Romanzen. 3. Aufl. 12°. (X, 388 S.) Geb. 3. - *1°— Lalomoo, König v. Ungarn. Lin Loäiebt. 2. Xu». 8°. (IV, 372 8.) 6eb. 3. - B. Bchr'ö Verlag (E. Bocks in Berlin. Delir, 8., russisebs Dieütnvgen, über«, v. 8. 8. 8°. (IV, 174 8.) 3. —; Liubä. " 1. — Emil Behren», Vcrlagsbnchh., in wotha. Zeit- u. Streitfragen, pädagogische. Hrsg. v. I. Meyer. 2. Bd. 6. Hst. gr. 8°. * 1. - Inhalt: Wert, Aufgabe u. Methodik d. Zeichen unterrichts in deutschen Schulen. Von K. Jacob. (80 S.), I. F. Bergmann in Wiesbaden. Doettger, v., äie Lntwiolcluvg der Dupa-Xrten <t. Llittelrllsingeliiste» in /seit u. kaum. (8ovderdr.) gr. 8°. (103 8. m. 2 llak.) * 3. — E. Bertelsmann in lgütcrSIoh. Grimm, H., sünszchn Essays. 4. Folge. Aus den letzten fünf Jahren, gr. 8°. (XX1I1, 363 S.) * 6. geb. » 7. 50 I. Biclescld'S Verlag in Karlsruhe, illlaeusser, L., u. 3. Kalkül, 8etbstuvter- riedtsdiiets t. die russiseiis 8praolw. 3. Briet. Zi. 8°. (8. 33-48.) 1. — Karl Brcchert >n Franksurt aiM. Eiscubahu-Neformstagen in zwanglosen Heften. I. Hst. gr. 8°. * 1. 25 Inhalt: vr. Perrot's Zonen-Tarii. seine Be währung in Ungarn n. seine Bedeutung f. die Personen- besörderung. (83 S.) F. «. BrockhauS in Leipzig. Falkcnhorst, C., Eldoradofahrer. Eine deutsche Kolonialgeschichte aus vergangener Zeit. Der reifcrn Jugend erzählt. 2. Aufl. 8°. (VII, 147 S. m. 4 färb. Abbildgn) Geb. 2. 50 Buchholz ä: Werner i» München. IKvbucr. F., das deutsche Neichsstaatsrecht f. Studierende. 1. Thl. gr 8". (VI, 68 S.) * 1. 20 Karl Docvcrcincr Rachs. i» Jena. Notzbach, M. I.. Tod durch arsenhaltige Ta peten od. Vergiftung in. Phosphor. Für deit Otto'schcn Giftmordprozetz beleuchtet. Lex -8°. (80 S.) » I. 50 > Kcrd. Dllmmlcr'S BerlagSbnchh. i» Berlin. Zimmcrmann, W. F. A., Naturkräste u. Naturgesetze. Ein populäres Handbuch der Physik zuni Selbstunterricht 4. Aufl. 2. Tl., bearb. v. F. Matthes. 4 Abtlgn. gr. 8°. * 8. — Inhalt: l. Lalorik od. die Lehre v. der Wärme. (V, 230 S. m. SS Abbildgn.> » 3. 40. — 2. Akuslik od. die Lehre vom Schall. (V n. S. 23l—326 m. 76 Abbildgn.) * I. 20. — 3. Optik od. die Lehre vom Licht. (V u. S. 327—485 m. 166 Abbildgn.) * 2. —. — 4. Mechanik od. die Lehre v. der Bewegung. (V u. S. 487—638 m. 120 Abbildgn.) * 2. 40. Alexander Dnnckcr, Hosbuchh., in Berlin. Dunckcr, D., Dies u. Das. Liebes- u. andere Geschichten. 8°. (VII, 136 S.) * 1. 60 Ebner L Scubcrt (Paul Ress) in Stuttgart. Lübkc, W., Geschichte der deutschen Kunst von den frühesten Zeiten bis zur Gegenwart. 19. u. 20. (Schluß-)Lfg. gr. 8°. (XVII u. S. 865 —965 m. Jllustr.) ä « 1. -- L. EHIcrmann in Dresden. Beeella, Baron 6., Dante in der deutsellsn Xuost. 27 Tat. Diclitdr. naok bisiisr nvver- ötkeotlielltsn Xgnarelleu u. Baudreieiingo. v. Legae, Oornelius, Dülirielr etc. Xu8 dem Haeblass weil. 8. iE. d. Könige loiiann v. 8acbssn m. allerböokster Osnsümigg. drsg. (In 6 Btgn.) 1. Btg. Kol. (4 Diebtdr.-Tiik. m. Veit 8. 1—4.) * 5. — Mar Sichingcr'S Hosbuchh., BcrlagS-Sonto, i» Ansbach. Dupellier, k., R«l8öbilder LU8 dem trane- oreauieolisn Damptsrverlelir. gr. 8°. (VII, 88 8. m. 10 püotorinlcogr. Bildern.) 6ed. * 3. 30 B. Slischcr Rachs. (Bruno Wincklcr) in Leipzig. Klein, H., Zauberkünste. Novellen 8°. (341 S.) * 4. 50; geb. » 5. 50 Schanz, F, Um Leben u. Liebe. Novellen u. Bilder. 8°. (258 S.) » 4. —; geb. * 5. 50 Arno Sngclhaupt in Dresden. Lindcmann, M. v., edle Herzen. Erzählungen f. die weibl. Jugend. 8°. (VIII, 3l9 S.) Geb. * 4. 50 Wilhelm Engclman» in Leipzig. Oerlanck, K., Beiträge rur 6s8ellie!its der Biizeile. kortestrnng d. Vsrrsioünieess der bio aut un8srs 2sit erlialtenen Orig.-Apparate. (8onderdr.) gr. 4°. (7 8.) In Komm. , » —. 50 Karner, IV., üd den Xbbruoti ui Abfall püanrliclier Leliaarung u. den Haelnvsie v. kieeeleäurs in den BÜLiirsoiiaarso. (8ondsrdr.) gr. 4°. (52 8.) In komm. * 2. — 888
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite