ist» Ieiltsll>cii Eigentum des Börscnvcrcins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Anzeigenpreise des Umschlages sür Milglieder: Eine viertel Seite 20 eine halbe Seite 38 eine ganze Seite 72 die erste Seite (nur ungeteilt) 100 Anzeigenpreise des Umschlages für Nichtmitglieder. Eine viertel Seite 30 .F, eine halbe Seite 58 eine ganze Seite 112 die erste Seite (nur ungeteilt) 150 Umschlag zu Nr. 71. Leipzig, Dienstag den 27. März 1906. 73. Jahrgang. > Soeben wurde komplett: NILVLiri^Nr>I8LI1L8 LÖlX8H.ttir-I.OX1L0X ^Ok OKOblO ^KLKIIVäkISLKILK KOKS^KIOdM^ L^KKLim VObl v«. vo?^ Nit mebr als ZOOO Nonogrammen XII uncl 778 Leiten gr. Lex. 8". Kr08cbiert N. 40.— or<1., N. 28.— netto bar In eieg. ttalbfranrband mit oberem Ooläscbnitl N. 44.— ord., N. 31.— netto Luxu8-^u8§abe auf bo»ändi8cbem küttenpapier (nur in 100 in cter lVtasckine numerierten Exemplaren gedruckt) bro8cbiert N. 60.— ord., N. 42.— netto Oer erste Land ist von nun ab nur vollständig 2U belieben und wird in Lieferungen nicbt mebr ausgegeben. Oagegen erkalten neu eintretende 8ubskribenten den Zweiten Land in Lieferungen 2ur kortsetrung. Lieferung 1 des Zweiten Landes gelangt im ^pril aur Xusgabe. Oer Zweite Land wird ca. 10 Lieferungen a N. 4. — ord. umfassen. ^ugleick mit der 1. Lieferung des Zweiten Landes geben wir auck die Original-klalbfranrdecke ru Land I N. Z.— ord., N. 2.25 netto, aus. Wir macben den §eebrten kucbbandel autmerk8am, da88, wie wir 8cbon 8einerreit anZe- reiZt baden, die Xbnabme de8 I. Kande8 unbedingt rur Oebernabme de8 II. Kande8 verpflicbtel. black kertigstellung des II. Landes wird der Ladenpreis für das ganre Werk erkökt, da die Xuklage eine be- sckränkte ist und ein grosser Oeil derselben durck Subskription gedeckt ersckeint. ^enen türmen, welcke sick sckon tür die Lieferungsausgabe mit Lrkolg verwendeten, stellen wir gern bekuks Vorlage an Interessenten den ersten Land ä cond. rur Verfügung. Libkotkeken, Nuseen, Lildergalerien, alle Kunstsammler und Kunstkändler etc. sind sickere Käufer, denn dieses Werk ist unersetrlick und einzig in seiner Xrt. W. KI. ^ames Weale, die erste Autorität auf diesem Oebiete, be?eicknet das Werk im kurlington Nagarine „als ein ausgeaeicknetes (an admirable work), welckes einem längstempfundenen kedürknisse nack kommt, als ein „wertvolles biackscklagebuck", welckes alle anderen übertrifft, und „unentbekriick i8t allen, welcke sick kür niederländiscke Kunst interessieren". Wir sind gern bereit, jenen Herren Kollegen, die eine energiscke Manipulation vorrunekmen bereit sind, in jeder klinsickt an die kland 2U geben und bitten, sick mit uns in direkte Verbindung ru setren. Wien I, Labenbergerstrasse 5. klockacktungsvoll