VlLnwE DeutMmr ündel cutumDes VörKnverrins Der DeutMeu Buckkändler ro. Lnpris^ Umschlag zu Nr. 91. Leipzig. Sonnabend den 20. April 1929. 96. Jahrgang. Land unserer 8eu8a^Lon8serie: V^altlier Harieli Die beiden L2^t>u11elL8 ^orn3N 328 8eiten. Lrosck. 3.50, deinen 4.80 V^altber Oaricb bat aum 8cb3uplata die8S8 l^oman8 ein Oebiet gewäblt, da8 von käst 83gen- balter 6rÖ88e und Ledeutung gerade in Oeut8cbland bt: die cbemiscbe Industrie. In pacbenden 8cbilderungen gewinnen wir binblicb in das tür den ^.ussenstebenden gebeim- ni8voIIe Oetriebe dieser V^elt. Oie Arbeit von blunderttausenden pocbt an un8er Olir, eine Arbeit, die olt etwas Oölliscbes an 8icli bat, die lieben und Oesundbeit er8cliüttert und augleicb ungeabnte Wunder vollbringt. — In dieses gigantiscbe Milieu, von dessen Orösse und dessen Orauen un8 niclit8 verborgen bleibt, i8t eine Handlung verlegt, voll von bin- rei88ender 8pannung. banatiscbe Obaralctere von extremen Idealen gebetat, 8uclien das Leukliscbe der blascbinenbultur au aerstoren, bis 8ie an ei8erner, beraloser Vernunkt und letzten bndes an sieb selbst aerbrecben. Oas „V^erb" aber bleibt beheben wie es war, mit 8einen ldocböten, 8einen allergebeimsten betrieben: ob aum 8egen? Ob aum Onter- gang? ^er bönnte dies sagen? bedingungen siebe bestel/aede// dOn verlange donderprospebte/ iVILbI.IbI-VLbI.^6 / L^VLbl-L^OLbl ^uslieteruns kür Öslerreick und die k^acli^oIZeslaaten: 817X^7^1