Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.02.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-02-02
- Erscheinungsdatum
- 02.02.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890202
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188902024
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890202
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-02
- Tag1889-02-02
- Monat1889-02
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Soun und Feiertage. Anzeigen: LN Pfg. die dreigelvailenc Petitzctle oder deren Raum. Zurückweisung von Anzeigen Vorbehalten. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. - Leipzig, Sonnabend den 2. Februar. 1889. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Milgeteilt von der I. C. Hinrichs'scheu Biichycmdluug.) (* vor dem Titel — Titelanflage. I — ivird nur bar gegeben ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem bctr. Buche.) Akademische Buchhandlung (Ioh ch Rich Stcttncr» in Tharand. "Hausse, G, die Kunst, dem Tode seine Schrecken zu rauben od. Wie kann man sich als Mensch auf den Tod vorbereiten. 8°. (56 S.) —. 60 kcntralburca» der Institut» Jndaica in Leipzig. Schriften d Jnstitutum Judaicum zu Leipzig. Nr. 22. gr 8°. * 1. — Inhalt: Sind die Juden wirtlich das auserwähite Ball? Ein Beitrag zur r tchtg. der Judensrage v. F. Delitzsch. (62 S.j I. Diemcr i» Mainz. Denk, A, kirchciipolitifchc Betrachtungen im An schluß an Bischof Or. Haffner's Hirtenbrief „Ueber die Lage d. Heiligen Vaters". Nebst e. gcschichtl Skizze: Batikan u. Quirinal, ein unversöhnt. Gegensatz, gr. 8°. <60 S.) * —. 60 vrpcditian v. Hcndschel's Telegraph in Frankfurt a)M. üeiidsvtivka keleAiapb. labrA. 1889. kebr.— Llärr. 12". (LXXXVIII, 675 8. in. Larte) * 2. — — dasselbe. LIeios XusA. labrA. 1889. kebr. —Itlärr. 12". (LIV, 324 8. w. Xarts.) * I. — Wilhelm Friedrich, k. R. Hosbuchh. in Leipzig. Ilui linunii, L. V., rrvei labrüsbuts deutaeber I'olilid u. die AeAöuivärtiAe IVeltlaAe. Ar 8°. (XVI, 401 8.) " 6. — gictold » «o. in Wie». fSuttner, G. Frhr. V., die Garelli. Ein Bei trag zur Culturgeschtchte d. XVIII. Jahrh. 2. Ausl. gr. 8". (XI, 150 S. m. Jllustr.) » 10. - I. 8!»ttc»tag (D. Kolli») in Berlin. Beiträge zur Erläuterung u Beurtheilung d. Entwurfes e. bürgerlichen Gesetzbuches f. das Deutsche Reich. Hrsg. v. E. I. Bekker u. O. Fischer. 3.-5. Hst. gr. 8°. ' 6. 40 Inhalt: 3. Die alten Streitfragen gegenüber dem Entwurse e. bürgerlichen Gesetzbuches f. das Dentiche Reich. Von E. Meisch e ider. (kV, 100 S.) *2.-10. — 4. Geld u. Werthpapiere. Eine Besprechg. der f. de» Bankverkehr erhebt. Bestimmgn. d. Entwurfes e. bürgerlichen Gesetzbuches f. das Deutsche Reich. Von R. Koch. (S4 S 1 *2. —. — s. Die Grenzgebiete zwischen Privatrecht u. Strafrecht. CriminalistischeS Bedenke» gegen den Entwurf e. bürgerliche» Gesca- buches s. das Deulsche Reich. Von F. v. Liszt. <46 S.> * 2. —. Sechsundfünszigster Jahrgang. Amtlicher Teil. I Gnttentag (D. Kolli») i» Berit» ferner: Prager, G., Lehrbuch d. gcsanimtcu Privatrcchtes in geschichtlicher, dogmatischer u. wirthschast- lichcr Beziehung m. Rücksicht auf die ein schlägigen Materien d. öffcntl. Rechtes. II. Bd. Obligationen-Recht m. e. Anh. üb. Wechsel-, Gewerbe-, Handels-, See- u. Urheberrecht, gr. 8". (VI, 533 S.) * 10. —; Einbd. »» I. 75 Hclwing'sche Vcrl.-Bnchh. tTH. Mierzinskh» in Hannover. Ausbildung, die, der Kompagnie nach dem neuen Excrzier-Neglcincnt in Wochcnzetteln. Von e. Frontosfizicr. 12°. (55 S.) * —. 50 Hinstorff'schc Hosbuchh. <k. Kober) in LndwigSlnst. Maltzan, I Frhr v., Zur Erinnerung an den Vicelandmarschall v. Dewitz auf Cölpin. 8°. (17 S> »—.40 S. Hirzcl in Leipzig. Freytaz, A., Bi'.d»r.Lr>4 der d-'.-tsch-w P-raangrn- heit. 2. Bd. 2. Abth Aus dem Jahrhundert der Reformation. 17. Aust 8°. (384 S.) 4. 50 — die Brautsahrt od. Kunz v. Rosen. Lustspiel in 5 Acten. 2 Aust. gr. 8°. (112 S.) » 2. -- Alfred Holder i» Wie». Holub, E., Von der Capstadt ins Land der Maschukulumbe. Reisen im südl. Afrika in den I. 1883-1887. 8. Lsg. gr. 8". <S. 225 —256 m. Jllustr,) * —. 50 IMonarchic, die österreichisch-ungarische, in Wort u. Bild. 77. Lsg. 4". (4 Bog. m. Jllustr > » —. 60 «s. Jonghans'sche Hosbuchh., Verlag i» Darmstadt. ölitllioilullAOU der Arv8sbsrL0A>. bessisobeu 0sotral8teIIs I die ImudeMtntistilc. 18. Ld. Mr. 401 425.) 8°. (VIII, 400 8.) » 5. — Regierungsblatt, großhcrzoglich hessisches. Jahrg. 1889. Nr. 1. 4°. <1 S.I pro lptt. f** 5.— — dasselbe. Beilage 1869. Nr. I. 4". <8 S.) pro kplt. -f»» 3. — Ernst Kcil'S Nachs. i > Leipzig. Marlitt's, E., gesammelte Romane u. Novellen. Jllustrirtc Gesamt-Ausg. 3. Bd. Reichsgräfin Gisela. 8°. ,392 S.) 3. —: geb. » 4. — Franz »irchhcim in Mainz. Katholik, der. Zeitschrift f. laihol. Wissenschaft u. kirchl. Leben. Red. v. I B. Heinrich u. CH. Moufang. 69. Jahrg. 1889. <12 Hfte.) 1. Hst. gr. 8°. (112 S.) pro kplt. » 15. — H»go Klei» in Barme». Jcsuiteukünstc u. Scclcufang am Krankenbett. Ein Muster röm. Propaganda aus Bremen. 2. Aust. gr. 8°. (56 S.) * —. 50 H. Klemm'S Berlag in Dresden. Normal-Modelle, neue, d. Taillen-SchnitteS f. alle Körpergrößen vom kleinsten Mädchen bis zur stärksten Dame. 16 Vorlagen, in Plano- typie ausgeführt, m. Erläutergn. gr. 8°. » —. 75 August Kliiigclhocsfer >» Darmstadt, füekervr, kV, klau der Haupt- u. LeaideoL- 8tadt Oarwatadt. 1: 8000. Ebroinolitli. kol. * —. 50 Wilhelm Kocbncr. Bert.-kt», in BrcSla». Oppvulitzim, I,., die XebsuIclLAö d. dsutoolisu 8traiproLS88es. Lins 8tudis. Ar. 8°. (87 8.) * 2. — A G. LicbcSkind in Leipzig. Leidel, II., AS8»mmsIte 8eb ritten. 5. Ld. Die goldene 2eit. 2. kauaend. 12". (Vlll, 350 8.) » 3. — Mäher L Müller in Berlin. Iwuierzz nbr, IV., die Lalconiica d. kausaniae, ant ikre i^uellsn uutersuolit. Ar. 8". (150 8.) » 3. — Hcrm. I. Mcidinger, Berlag in Berlin. Garde - Füsilier-Regiment, das, von seinem Ursprung bis zur Gegenwart. 2. Aust. gr. 8°. (42 S. m. 1 Bild.) —. 75 Ernst Siegfried Mittler L Sohn in Berlin. Bestimmungen, neue. üb. den freiwilligen Dienst im Heere. Auszüglich aus der Wehr- u Heerordnung vom 22. Novbr. 1888. 8°. (44 S.) » —. 40 — die gesetzlichen, üb. das Militär-Versorgungs- wesen. (Sep.-Abdr.) Neue Äusg., mit Nach trägen bis 1. Oktbr. 1888. gr. 8". (IV, 383 S.) » 7. — Boguslaivski. A »., Unterweisung f. das Verhalten d. Infanteristen im Gefecht. 5. Ausl. 8°. (22 S.) » —. 20 Jahn, W V., der Dienst bei den Kontrolver- sammlungen. 2. Ausl. 8°. (52 S.) * —. 70 Michaelis, G., 4 Tafeln enth. die Stolzesche Stenographie in kürzester Fassung. 5. Aust. 8°. (8 S.) " -. 25 Regeln, allgemeine, f. die Verwendung der drei Waffen im Gefecht. Hrsg vom königl. Italie nischen Generalstabe Ucbers. von v. Bruch- Hausen. gr. 8°. (VI, 54 S. m. 4 Taf.) * I. 40 Schriften d. Vereins f. die Geschichte Berlins. 25. Hst. gr. 8°. » —. 60 Inhalt: F ier d. ..Vereins f. die Geschichte Berlins" zum Gedäwniß der hochsetigen Kaiser Wilhelm I. u. Friedrich III. <3ö S.) Ktatiatilc der im Lstriebe betmdlioken kliasn- badnsn Leutseklaude, oaoli den XnAabsn der kässubabn-VerzvaltAn bearb. im Keiebz-Lisev- daim-Xwt. 8. Ld. Letrisbsz. 1887/88. kol. (IV, 556 8. w. 1 Xarts.) ** 16. — 86
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite