Erscheint (in Verbindung mit den »Nach richten aus dem Buchhandel«) täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — Jahrespreis: für Mitglieder ein Exemplar lg für Nichtmitglieder SV Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder lv Psg., für Nick,Mitglieder UN Plg-, für Nichtbuch- händier 30 Psg. die dreigespaltcne Petit zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 294. Leipzig, Donnerstag den 19. Dezember. 1895. Amtlich Bekanntmachung. In die Abtheilung ^ der Eintragsrolle ist heute der nachersichtliche Eintrag bewirkt worden: Nr. 167. Frau Antonie Kanitz geb. Semmel meldet an. daß sie die alleinige Urheberin der im Jahre 1875 im Ver lage der Firma »H. Kanitz Verlag in Gera« erschienenen 8. umgearbeiteten Auflage des in Abteilung ^ unter Nr. 54 der Eintragsrolle eingetragenen pseudonym erschienenen Werkes: »Das beste bürgerliche Kochbuch« vorzüglich für das Haus berechnet von Emma Allestein, sei. Weiter meldet Frau Kanitz und deren Tochter Frau Marie Schlömilch geb. Kanitz an. daß sie gemeinsame Urheberinnen der im gleichen Verlage und unter gleichem Titel und Pseudonym, je nach weiteren Umarbeitungen beziehentl. Ergänzungen erschienenen Auflagen desselben Werkes, und zwar der 9. Auflage, erschienen im Jahre 1878. er Teil. 10. Auflage, erschienen im Jahre 1882, 11. ,. .. 1884 und 12. „ 1885 seien Endlich meldet Frau Marie Schlömilch geb. Kanitz an. daß sie. mit Erlaubniß der Frau Antonie Kanitz. die Urheberin der im gleichen Verlage von demselben Werke im Jahre 1887 erschienenen umgearbeiteten 13. und 14. (Doppel-) Auflage, sowie der im Jahre 1891 erschienenen 15. und der 1892 erschienenen, als Doppelauflage neu bearbeiteten 16. Auflage sei. Tag der Anmeldung: 6. Dezember Leipzig, am 16. Dezember 1895. vrr Rath -er Stadt Leipzig als Curatorium der Eintragsrolle. IV. 55. vr. Tründlin. I)r. Pallmann. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. /in üsn VMMiiliE!! 154380) kviullolä Lülin'« 8ortiMMk8-LU6ll-uLull8kkLIlä1l1I1§ (Roopolä 8vtnini»(;tivr) in ksrlin. ^uf 6rund der Ibnsn in meinsw ^xril- Oirirular gosebildsrton l.ags Pin ieb leider geswungen, mein Kssobüft völlig aufsulössn. Obige klrrna lasse ieb noob in diesem labre iin Handelsregister lösoken. 8ovsit llommissionsgut verbanden war, sandte leb alles eurüolr. Lstretks des 8aldos aus 1893, insofern er no«:ii nieöt. gedsobt ist, vollen 8ie sied gütigst an kmil llominib beiten. IVegen 8aldo 1894 wenden 8io sioii gef. an meinen Leobtsanwalt Herrn 8untii»k!r^, Verlin 8., Orsnievstr. 47, äer die lliguiclation mit den Herren Ver legern") in dis IIo.nl genommen Kat. Uookaektungsvoll llerlin 8V., llöniggräteerstrasss 78, 11. Usrismbsr 1r«95. I-sc>po1ä Soburnacrdsr. *) In Ho. 288 warirrtümlivbLollsgsngedruobt. Zweiundsechzipsier Jahrgang. Anzeigeblatt. (55357) Halle a/S. ?. ?. Dem verehrt. Buch- und Musikalien handel die ergebene Mitteilung, daß ich hier orts ein Geschäft gegründet habe unter der Firma: W. Aranke, Musilialirn- und InstrumrutrulMdlung Halle a/S., Reichshof, Alte Promenade 6. Herr Felix Siegel in Leipzig hatte die Güte, meine Vertretung zu übernehmen. Ich bitte frdl. um Kommissionssendungen, Wahlzettel, Cirkulare rc. Hochachtungsvoll M. Franke. 155406) Vom 1. Januar 1896 übernehme ich wieder den Kommissionsverlag der Jüdischen Presse. Bestellungen erbitte zeitig. Eduard Rosenstcin in Berlin. 155452) Um unnütze Verzögerungen zu ver meiden, mache ich darauf aufmerksam, daß alle Bestellungen auf Krohn. Fnrstrnjugeild auch durch meinen Kommissionär Herrn Wilhelm Opetz in Leipzig Erledigung finden. Hamburg, den 19. Dezember 1895. Ad. Axien. 155466) Firum-Aenderung. Aschersleben, Dezember 1895. Hierdurch zur gefälligen Kenntnisnahme, daß ich vom 1. Januar 1896 nicht mehr L. Schnack s Buchhandlung Oskar Bennewitz, sondern Oskar Aennewih früher L. Lchnock's Lilchhandluiiti firmieren werde und ersuche, die erforder lichen Umschreibungen vornehmen zu lassen. Hochachtungsvoll Oskar Bennewitz früher L. Schnock's Buchhandlung in Aschersleben. 155356) Cleve. Hay'sche Straße 53. k. ?. Zur gef. Mitteilung, daß ich meine hier orts bestehende Musikalienhandlung mit dem Gesamt-Buchhandel in direkte Ver bindung brachte und Herrn Felix Siegel in Leipzig meine Kommission übertrug. Hochachtungsvoll Ehr. Wessely. 1000