Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.01.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-01-15
- Erscheinungsdatum
- 15.01.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18860115
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188601154
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18860115
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-01
- Tag1886-01-15
- Monat1886-01
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint außer Sonntag» täglich. — Bis früh g Uhr -in- gehende Anzeigen kommen in der Regel u. wenn irgend möglich in der nächsten Nr. zur Ausnahme. Börsenblatt für den Beiträge für da« Börsenblatt sind an die Redaktion — Anzeigen aber an die Expedition desselben zu senden Deutsche« Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige ^ 11. Eigentum dcS BörsenvereinS der Deutschen Buchhändler. — Leipzig, Freitag den 15. Januar. 1886. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. FrauD oro t h ea V al en tiner in Ham burg hat zur dauernden Erinnerung an ihren verstorbenen Sohn Wolfgang Valentine! eine von des Kaisers Majestät am 4. Novbr. 1873 genehmigte Stiftung unter dem Namen Wolfgang Valentiner-Stiftung mit einem Kapital von 30 000 Mark errichtet, dessen Zinjen nach H 1 des Statuts zur Unterstützung kranker unbemittelter Buch händler und Buchhandlungs-Gehülfen und zwar vorzugsweise solcher, welche weniger als 40 Jahre alt und unverheiratet sind, verwendet werden sollen. Indem wir dies von neuem bekannt machen, weisen wir darauf hin, daß Mel dungen zu Unterstützungen aus dieser Stif tung sowohl an uns gerichtet werden können, als auch an das in Z 4 des Statuts ein gesetzte Komitee. Berlin, im Januar 1886. Der Vorstand des Nnterstühungsvereins deutscher Buchhändler u. Äuchhandlnngs-Gehlllfen. Hertz. Hoefer. Paetel. Brigl. Röstell. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'scheli Buchhandlung.) (* vor dem Titel Titelauslage. ft — wird nur bar gegeben.) Arnoldische Buchh. in Leipzig. 's 8tsouAr»fsii-2l6i1ui>A, allAsmoins dsut- sobs. NrsA. v. bl. Xlbrsobt. 23 4abrA. 1886. (12 Xrn.) Ur. 1. 4°. (12 8x.) pro üxlt. * 2. SV Artaria K Co. in Wien. Liosublibiikll, dis osstsrrsiob.-unAariscbsn, dsr OsASNvart u. 2utzunftt. 1886. Harts rur Lsiss sto. Obroraolitb. Vol. 1. SO I. P. Bachen, in Köln. Troska, A., die Vorherbestimmung d. Wetters mittelst d. Hygrometers. 8°. (76 S.) Geb. * 1. — Besserfche Buchh. (W. Hertz) , in Berlin. Ccntralblatt f. die gesammte Unterrichts- Verwaltung in Preußen. Ergänzungsheft: Statistische Mittheilungen üb. das höhere Unterrichtswesen im Königr. Preußen. 2. Hst. 1885. gr. 8°. (SS S.) * 1. 8V Blcyl K Kämmerer in Dresden. 8tndieo, pädaAvAisobs. Usus h'olgo. IlrsA. v. VV. Rsin. 4abiA. 1886. (4 Nftts.) 1. hhftt. Ar. 8°. (64 8.) pro kplt. * 4. — Julius Blocm in Dresden. ft Färberzeituug, deutsche. Red.: I. C. H. Geyer. 22. Jahrg. 1886. (36 Nrn.) Nr. 1. 4°. (8 S.) pro kplt. * 8. —; m. Mustern * 10. — I. K W. Boisscräe'S Buchh. in Köln. Ximklkii 4. bistorisobsn Vereins ft den Xisdsrrbsin, insbesondere dis alte Lre- diöosss Xöln. 44. Nftt. Ar. 8". (229 8.) * 5. — F. A. BrockhauS in Leipzig. R!Ider-X1Ii»8 6er HVisssnsebafttsn, Lünsts u. Osvsrbs. VollcsansA. 73. u. 74. bftA. 4°. (11 Llatt.) ä —. 50 Bosniens Gegenwart u. nächste Zukunst, gr. 8°. (VH, 94 S.) * 2. — BrockhauS' Conversations-Lexikon 13. Aust. 185. u. 186. Lfg. gr. 8°. (13. Bd. S. 2S7 —384). ä —. SO Mar Cohen K Sohn (Fr. Cohen) in Bonn. Liter, 4-, butbsr u. clsr HVormssr köiobs- taA (1S21). Ar. 8°. (72 8.) * 1.20 lÜMvbitn, L., IIntsrsnobnnAsn üb. ctis 8ummsn v. Hiiadraten. Ar. 8°. (147 8.) * S. — Liedtsr, V. r», Iisbrbuob dsr anorAanisebsu Obsmie. ö. Xu. 6. 8°. (XVl, 488 8.) » 9. — I. W. Cotta sche Buchh. in Stuttgart. Ausland, das. Wochenschrift f. Länder- u. Völkerkunde. 59. Jahrg. 1886. (52 Nrn.) Nr. 1. 4°. (20 S.) Vierteljährlich * 7. — ft Bibliothek, Cotta'sche, der Weltlitteratur. 120. Bd. 8°. Geb. * 1. — Inhalt: W. Hauffs sämtliche Werke, r. Bd. Novellen II. Phantasien im Bremer Rathskeller. (SSS S.> üillAlsr's pol^tsobnisobes 4onrnal. UrsA. v. 4. Xsman >i. h'. hissber. 67. ftaftrA. 1886. 1. Wt. Ar. 8°. (56 8.) pro lrxlt. ' 36. — Linanr-Xrvtilv. 2sitsobriftt ft. das Assamts Vinanriressn. HrsA. v. 6. 8obanr. 3. 4abrA. 1886. 1. Ld 1. llkA. Ar. 8". (96 8.) pro 1. öd. üplt. ' 12. — l N. v. Decker s Verlag (G. Schenck) in Berlin. Bahnpolizei-Reglement f. die Eisenbahnen Deutschlands vom 30. Novbr. 1885. 8". (40 S.) —. 5« Gesetz, betr. Ergänzung u. Abänderung einiger Bestimmungen üb. Erhebung der auf das Äu- kommen gelegten direkten Kommunalabgaben. Vom 27. Juli 1885. Nebst Circularversüggu. an die königl. Negierungs-Präsidenten vom 19. Oktbr. u. 5. Novbr. 1885 u. dcmRegulativ f. die Gemeinde-Einkommensteuer, gr. 8°. (10 S.) * —. 20 Wir deutsche Soldaten. Ein ausricht. Wort an seine Kameraden v. e. Dreijährigen. 13. Tausend. 16". (52 S.) Kart. —. 50 A. Dcubner in Berlin. Kobcko, D., der Cäsarewisch Paul Petrowitsch. sl754—1796.H Historische Studie. Deutsch v. I. Laurcnty. gr. 8". (XXV, 349 S., * 6. — Julius Drescher s Verlag in Leipjig. Aßmann, A. W., die christliche Lehre nach dem Urevangelium. gr. 8°. (52 S.) * —. 80 Schmidt, der Heidenmisstoniir Joh., e. Märtyrer d. 19. Jahrh. 8°. (56 S.) * -. 60 Stöcker, A., die Schriftenverbreitung als Mittel der Evangelisation. Vortrag, gr. 8°. (16 S.) * —. 30 I. Ettgelhorn in Stuttgart. ft Engclhorn's allgemeine Roman-Bibliothek. 2. Jahrg. 11. Bd. 8°. * -. 50; geb. * -. 75 Inhalt: Gift. Roman v A. L. Kielland. Uederh von C. v. Saraulo. (ISS 8.) Arthur Fctir in Leipzig. Nonat88<;brikt, dentsobs, ft. 2abnbeilbunde. ösd. v. 4. öärrsidt. 4. 4abrA. 1886. 1. Ilftt. Ar. 8". (52 8.) öalbMbrliob '7. — I. G. Findel in Leipzig. kloldeiiberA, 4., Nit (lein IVintzsbnaalls. Dass ölätter üb. öreimaurersi. 2. öolAS. Immer veiter! Lilder aus <1sm Nanrer- Isben. 8°. (131 8.) « 2. 4V G. Freytag in Leipzig. Wissen, das. der Gegenwart. Deutsche Universal- Bibliothek f. Gebildete. 49. Bd. 8°. Geb. * 1. - Inhalt: Rußland. Einrichtungen, Sitten n. Ge bräuche. geschildert von F. Meyer ».< Waldeck. 2. Abtlg. Staaisoerwattung u. Landesverteidigung. Kirche u. Geistlechteil. Die Nation u. ihre Stände. ISSl S.) Wilhelm Friedrich in Leipzig. Reiodoldt, X. V., Ossobiobts der russisobsn lätteratur. 8. 1-ftA. Ar. 8°. (8. 449—512.) ' 1. -
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite