Erscheint jeden Montag. Mittwoch und Freitag; während der Puchhändler-Messe zu Ostern, täglich- Börsenblatt für den Beiträge für das Börsenblatt sind ar die Redac tion. — Inse rate an die E x p e d 1 t l o n desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. - Eigentkum des Börsenvereins der deutschen Buchhändler. Amtlicher T h e i l. Bekanntmachung. In den Börsenverein der Deutschen Buchhändler wurde ausgenommen: 20) E. Mo rge nftern, Firma: H. Aland's Buchhandlung in Breslau. Berlin, Leipzig und Stuttgart, den 26. Marz 1859. Per Vorstand -cs Dörscnvcrcins der Deutschen Duchha'ndtcr. Veit. vr. E. Brockhaus. Th. Liesching. Bekanntmachung an sämmtliche Leipziger Buchhandlungen. Für den Monat April 1859 fungict: Herr R. Härtel als Börsenvorsteher. - Earl Fr. Fleischcr als Vorsteher der Bestellanstall. Leipzig, den 30. März 1859. Dir Deputieren des Auchhandcls zu Leipzig. Bekanntmachung. Dic Rcdaction benachrichtige ich, daß ich auf den im Aufträge von William Blackwood and Sons zu Edinburgh und London an gebrachten Antrag des dortigen Buchhändlers Bernhard Tauchnitz das im Verlage von William Blackwood and Sons, Edinburgh and London 1859 erschienene Werk: leeturog o» invlapli^givg snä loßie, b^ 8ir William Oumillo», üsrt. kliitoä by lbo llov. 0. s. dlsnsol, 3 0. Oxford, und lolin Vvitcli, !il. IldindurAli. ln kour voluines. Vol.l. and II. zum Schutze gegen Nachdruck und unberechtigte Uebersetzung in das hier geführte Journal für englische Bücher und musikalische Eom- 13. Mai Positionen auf Grund des Staatsverlraqes vom — ^— 1846 und 16.Juni 14. Juni des Zusatz-Vertrages vom ^1855 habe eintragen lasse». Berlin, den 28. März 1859. Der König!. Preuß. Minister der geistlichen, Unter richts- und Medicinal-Angelegenheiten. Im Aufträge: Lehnert. Königs. Preußischer Bescheid vom 28. Januar 1859, betreffend die Cautiouspflichl belle tristischer Blätter. Auf die Vorstellung vom 20. d. M. wird Ihnen eröffnet, daß, wenn die Zeitschrift, deren Herausgabe Sie beabsichtigen, schönwis- SechSuiidzwanzigster Jahrgang. senschastlichen Inhalts sein, namentlich Erzählungen, Novellen w. bringen soll, dieselbe gesetzlich der Cautionspflicht unterliegt, nicht weil die Belletristik unter den Begriff der socialen Literatur fällt, sondern weil Zeitschriften von belletristischem Endzweck zu den durch §. 17. sub s. und b. des Preßgesctzes vom 12. Mai 1851 für cau- tionsfrei erklärten Kategorien periodischer Druckschriften nicht gehören, mithin, wegen des Nichttreffcns der Ausnahme, der gesetzlichen Regel, d. h. der Cautionspflicht, unterliegen. Ihrem Anträge, die von Ihnen projeclirte Zeitschrift für cau- tionsfrei zu erklären, kann daher nicht stattgegcbcn werden. Berlin, den 28. Januar 1859. Der Minister des Innern. Flottwell. An den Buchhändler di. zu d>. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. E. H in richs'schen Buchhandlung.) Angekommcn in Leipzig am 28. u- 29. März 1859. Arnoldische Buchh. in Leipzig. 2267. Hoffmann, W., Encpklopädie der Erd-, Volker- u. Staatenkundc. 32. Lfg. hoch 4. Geh. *4N-k Basse in Quedlinburg. 2268. Viertcljahresschrift f. techn. Chemie, landwirthschaftl. Gewerbe, Fabrikwcsen u. Gewcrbtrcibende überhaupt. Hrsg. v. W. Artus, l. Jahrg. 1. Hft. gr. 8. pro cplt. * 2U Böhla« in Weimar. 2269-Böhlau, H., der Kriminal-Prozeß Rose u. Rosal. gr. 8. Geh. 8 N-f Brockhaus in Leipzig. 2270. Staats-Lexikon, das. Hrsg, von K. v. Rottcck u. K. Welcher. 3. Aufl. Hrsg. v. K. Welcher. 32. Hft. Lex.-8. ' 8 N/ Evangelische Buchh. in Berlin. 2271. Beicht - u. Abendmahls-Buch. Hrsg, vom Hauptvercin f. christl. Erbauungsschriftcn in den preuß. Staaten. 8. In Comm. Geb. U ^ 90