Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.10.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-10-21
- Erscheinungsdatum
- 21.10.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18971021
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189710210
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18971021
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-10
- Tag1897-10-21
- Monat1897-10
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
krfchelnt täglich mit Andnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch- fiindlrr abgegeben. — JahreSpretd für Mitglieder des BSrfenvereins ein Exemplar ld^e, für Nichtmitgliedcr 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Pettkzeile «der deren Raum 20 Pfg., nlchtbuchbandlerische Anzeigen 30 Pfg.; Mitglieder des Biirfen- vereins zahlen nur 10 Pf., ebenso Buch Handlungsgehilfen für Stellegefuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. W 245. Leipzig, Donnerstag den 21. Oktober. 1897. Amtlich Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dem Titel ----- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. 7 vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit v. vorgczeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.n.n. bezeichneten auch im Jolnnde. Preise in Mark und Pfennigen. Theodor Ackermann in München. Lullingsr, : kknntästsrsi oä. 8odivioäsl. Xrsgs an äsn lilsu- sedolsstiksr N. Olossosr bstr. »eins Xritiü äsr v. mir vsrtrstsnsn I'dilosopdis. gr. 8". (28 8.) n. —. 40 TkiSollsnbuod, läünoksnsr slrsäsmisods«. 1Vintsr-8sm. 1897/98. Ursg. v. Tb. Dobermann. gr. 16". (IX, 40 8. w. 8 Lilänisssn ) bnr v. —. 60 — ässsslbs k. äaiistsn. VVintsr-8sm. 1897/98. Hrsg. v. Tb. ^obsr- insnv. gr. 16". (IX, 80 8. m. 2 Uilänissvn.) bar v. —. 60 — ässsslbs t. Nsäiv.insr. 1Vintsr-8«m. 1897/98. Ursg. v. Tb. ^vbsrwüuo. gr. 16". (IX, 88 8. m. 2 Uilänisssn.) bs,r v. —. 60 G D. Baedeker in Effe«. Sobults, L.; VisrstoIIigs mntbsmotisob« TnbsIIso (4.usg. 4) t. gs- «srbliebs Üsbränstnltso. 2. Xnü. gr. 8". (V, 80 8.) Hebst,: llulsitung ?.uin Osbrnuebs äsr mntbsmst. TsbsIIsn in äsn tsobn. Xülsnäsrn. Xu 2b Lsispislsn nus äsr krnxis srläutsrt. 2. Vuü. 16". (31 8.) Osb. iv 8«inv. v. 1. 20 Julius Baedeker, Verl, in Leipzig. Krüger, C. A.: Kirchcngeschichre s. Schule u. Haus. Einzelbilder aus allen Zeiten der christl. Kirche. 3. Ausl. 8". (VIII, 238 S. m. 91 Abbildgn. u. 1 Karte.) n. 1. 25; geb. n. 1. bO Schoeue, G.: Griechische, römische, deutsche Mythen u. Sagen f. den Unterricht in den unteren u. mittleren Klassen höherer Schulen. 10. Ausl. 8". <68 S.) n. SO Wollschlägrr: Weltgeschichte in Lebensbildern s. Mittelschulen, höhere Mädchenschulen u. verwandte Anstalten. In Rücksicht auf die neuen Lehrpläne ob. Schulen bearb. gr. 8". (IX, 316 S. m. 4 Plänen.) o. 1. 80; geb. u. 2. — B. S. Berendsohn in Hamburg. Ladnson: Instruktions-Vortrags üb. äsn sklsktisobsn Xatsobismus. 3. Tb!.: Nsistsrkütsebismus. 8". (III, 97 8.) In komm. 6sb. in 8sinvv. n. 2. — Braun L Schneider in München. Roderich, A.: Zwischen Lachen u. Weinen. 8°. (III, 247 S.) n. 2. 50 Hermann Costenoble in Jena. blsissvsr, 68: Dis Xrnktübsrtragung aut v/sits Xntksrnuvgsn u. äis Xonstrnktion äsr Trisbrvsrks u. ksgulatorsu. 2. Vuü. llntsr Nitvirkg. v. 8. 8artms.no, 8. 8umwsl u. X. Otto vollständig neu bsarb. u. brsg. v. 1. Xrämsr. 5. 8kg. gr. 8". (8. 257—320 m. 5 Tnk.) n. 3. — Licnulühchzizstci Jahrzang. er Teil. Derstinger L Fischer in Wien. Bauer, A.: Die praktische süddeutsche Köchin u. Hausfrau.. 1. Bd. Die prakt. süddeutsche Köchin. 9. Ausl. u. 2. Bd. Die süddeutsche Hausfrau. 6. Ausl. 11.-13. Lsg. gr. 8". (1. Bd. S. 321-368 u. 2. Bd. S. 1—48.) bar a -. 30 C. Detlosf's «uchh in Mülhansen i E. "Sakrsadsriobt äsr inäustrisllsn OsssIIsobakt v. Llülbaussn. 1897. 8sx.-8". (187 8. m. Tig., 2 Tab. u. 5 Tat.) bar n. 6. — Dnnkmannsche Berl -Buchh. in Hannover. Familien-Chronik. Ein Buch fürs deutsche Haus zur Pflege des Familiensinns, gr. 4". (80 S.) Geb. bar n. 4. — Goethe: Faust. Eine Tragödie. 1. Thl. Mit Zeichngn. v. S. Schneider, gr. 4". (119 S.) Gev. bar n. 6. — Niickert's Liebessrühling. Mit 3 Zeichngn. in Lichtdr. v. A. Zick. gr. 4". (VI, 96 S) Geb. in Leinw. bar n. 6. — Wolzogeu, H. v.: Großmeister deutscher Musik. 1. Bd.: Bach — Mozart — Beethoven — Weber. Mit den Bildnissen der Meister, gr. 4". (VII, 110 S.) Gev. bar n. 5. — Zu lichten HöhenI Fromme Lieder deutscher Dichter u. Sänger aller Zeiten. Mit Bildern nach Meisterwerken christl. Kunst, gr. 4°. (VII, 96 S.) Geb. bar n. 5. - Paul Dünnhaupt in Cöthen. Nitschmau«, H.: Perlen französischer Dichtung. Auswahl u. Uebersetzg. v. N. Nebst kurzen Lebensskizzen der Dichter. 12". (VIII, 228 S.) o. 2. 40; geb. n. 3. 50 R. Eisenschmidt in Berlin. Cardinal v. Widdern, G.: Der Krieg an den rückwärtigen Ver bindungen der deutschen Heere 1870/71. IV. Thl. Im General gouvernement Lothringen u. in den Vogesen. 1. Bd. Mit 2 Karten u. t Skizze, gr. 8". (217 S.) n. 4. SO — Kritische Tage. 1. Thl. Die Initiative u. die gegenseit. Unter stützung in der deutschen Heeres- u. Truppenführg. 18 Bd. Die Krisis v. Vionville am 15. u. 16. VIII. 1870. I.Hst. Die Thättg- keit der Generalkommandos. Mit 1 Karte u. 3 Skizzen im Text, gr. 8". (228 S.) n. 5. — Hopffgarteu-Hetdler, H. v.: D.e Schlacht bei Bcaumont. Mit 1 Pran, 2 Karten u. 12 Skizzen, gr. 8". (VIII, 292 S.) n. 7. 50 Instruktion s- den Kavalleristen üb. sein Verhalten in u. außer dem Dienste. Von e. Stabsoffizier. 49. Aust. 12°. ,254 S. m. Abbildgn., 1 Bildnis u. 2 Farbdr.) n. —. 60; geb. in Leinw. n.n. —. 76 Menzel, M>: Dienst-Unterricht. Der deutsche Infanterist. Jahrg. 1897—98. gr. 8°. ,192 S. m. Abbildgn. u. 9 Farbdr.) n. —. 60 Merkbuch f. den inneren Batteriedienst. 24". (95 S.) n. —. 50 PulkowSki: Leitfaden f. den Untericht der Kanoniere der Fuß- artillerie. II. Aust. l2°. (236 S. m. 136 Abbildgn. u. 1 Bild nis.) n. —. 60; geb. in Leinw. n.n. —. 76 I. Engelhorn in Stuttgart. Eugelhorn's allgemeine Romanbibliothek. 14. Jahrg. 5. Bd. 8". bar n. —. 50; geb. in Leinw. n. —. 75 5. Ohnet. G.: Der Pfarrer v. FaOtdreS. Roman in 2 Bdn. AuS dem Franz, v. F. Mangold, r. «d. ,i»2 S.1 SrsStu, I-.: Lurrsr Abriss äsr XIsktrieitLt. gr. 8". (VI, 183 8. m. 143 Xbbilägn.) 6sb. in 8sinw. n. 3. — 1018
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite