Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.04.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-04-30
- Erscheinungsdatum
- 30.04.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970430
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189704306
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970430
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-04
- Tag1897-04-30
- Monat1897-04
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrcspreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 1V für Nichtmitglieder 2V — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigefpaltenc Pctitzeile oder deren Raum 20 Psg., nichtbuchhändtcrische Anzeigen so Psg. I Mitglieder de» Börsen vereins zahlen nur 10 Ps., ebenso Buch handlungsgehilfen für Stcllegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. ^ 98. Leipzig, Freitag den 30. April. 1897. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Guchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. -f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit u. vorgczcichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit um. und umm. bezeichnten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. E. AppelhanS L Co. in Braunschweig. Fricke. A.: Das Züchtigungsrecht der Lehrer der Volksschule nach Urteilen des Reichsgerichts, gr. 8". (VIII, 69 S.) u. 1. — G. D. Baedeker in Esten. Oarnpklrssssl-VoiZolu'tl'tsil usbst ^uvsisuug bstr. äis dsusbmi- guug u. Ilutsrsuobuvg clsr Damptbssssl vom 15. III. 1897. 12". (56 8.) u. —. 60 Lehrerbesoldungsgesetz. Gesetz betr. das Diensteinkommen der Lehrer u. Lehrerinnen an den öffentl. Volksschulen. Vom 3. III. 1897. Nebst Ausführungs-Verfügg. vom 20. III. 1897 u. aus- sührl. alphabet. Sachregister zu dem Gesetz wie zu der Aus- führungs-Persügg. 12". (65 S.) Kart. —. 30 Stratmann: Anleitung zur Pflanzung u. Pflege v. Obstbäumen, nebst e. Verzeichnis empfehlenswerter Obstsorten. 3. Ausl. gr. 8°. (38 S.) Kart. u. —. 50 Friedrich Cohen in Bonn. ^.robiv t. mibrosbopievbs ^uatomis u. RutviclrluugsggsobiLbts, brsg. v. 0. Lsrtivig, v. 1a Vaistts 8t. 6sorgs, VV. tValäsz-sr. 49. LL. 2. Nit. gr. 8°. (8. 227—462 m. 8 Lig. u. 4 Vak.) u. 10. - I. G. Cotta'sche Buchh. Nachf. in Stuttgart. Auzengruber's, L., gesammelte Werke. 3. Ausl. 16. Lsg. 8°. bar —. 40 3. Bd. Dorsgänge. l. Bd. <S. 177-240.) Bibliothek, Cotta'sche, der Weltlitteratur. 280. Bd. 8°. Geb. in Leinw. u. 1. — 280. Briefwechsel zwischen Schiller u. Lotte. 1788- 1805. Hrsg. u. erläutert v. W. Fielitz. 2. Bd. (266 S.) Gustav Dietze't Berl.-Buchh. in Dresden. Krieg, H.: Lehrbuch der stenographischen Korrespondenz- u. De battenschrift (stenographische Nationalschrift u. Parlamentssteno graphie) nach F. L. Gabelsbergers System. 32. Ausl. gr. 8". (85 S.) u. 1. 50 C. R. Dreher in Berlin. Hammer, Th.: Evangelisches Schul-Gesangbuch, unter Mitwirkg. v. W. Schulz bearb. u. Hrsg. 6. Abdr. 8". (II, 76 S.) u. —. 40 Ferd. Dümmler's Berl.-Buchh. in Berlin. Bernstein, A.: Naturwissenschaftliche Volksbücher. 5. reich illustr. Aust. Durchgesehen u. verb. v. H. Potonie u. R. Herwig. 4. Lsg. 8°. (2. Tl. IV u. S. 65-104 u. 3. Tl. S. 1 -32.) u. -. 30 F. E. »tl, in Leipzig. Bilz,F.E.: Das neue Naturheilverfahren. Lehr-u.Nachschlagebuch der naturgemäßen Heilweise u. Gesundheitspflege. 44. Ausl. Mit üb. 500 Abbildgn., mehreren bunten Taf., sowie e. zerlegbaren bunten Modell des menschl. Körpers u. dem Portr. des Vers. Nebst Gratisbeigabe: Wie schafft man bessere Zeiten? Die wahre Lösg. der sozialen Frage nach dem Naturgesetz, gr. 8". (IV, 1874 u. VIII, 167 S.) Geb. in Leinw. u. geh. bar 10. —; Salon-Ausg. geb. in Halbfrz. n. 15. — Gebrüder Borntraeger in Berlin. «lust'8 botauisebsr äabrssbsriebt. 8z-8tsmn.tisob gsoräustss Reper torium äsr botau. Ditsrstur aller lüimclsr. Msg. v. L. Rosbus. 22. äabrg. (1894s. 2. tlbtb., 3. (8sbIuss-)Mt. gr. 8°. (X u. 8. 289—614.) um. 12. 50 Bruer L Co. in Berlin. Haudelsgeseyhuch s. das Deutsche Reich u. Einführungsgesetz. Ausgabe m. Anmerkgn. u. f. die prakt. Anwendg. im tägl. Ge- schästsleben bestimmten Formularen, Vertragsentwürfen rc. rc. Für den prakt. Gebrauch nach amtl. Quellen bearb. u Hrsg. v. der Red. des Reichs-Gesetzbuches f. Industrie, Handel u. Gewerbe, gr. 8°. (XIV, 183, 40 u. 16 S.) Geb. u. 3. - Georg D. W. Callwey in München. Nsl8or, IV., u. ck. Lpsnwratti: Nn-uäbueb clsr tVsbsrsi smu 6s- brauobs k. tVsbsssbuIsu u. k. kraktitsr. 3. Lei. Dis Ruust- ivsbsrsi, bsarb. v. IV. Rsissr u. I. Rsiutgsu. 33. Dkg. gr. 8". (8. 1025—1056 m. ^bbilägu. u. 2 Val.) bar 1. 20 VierundsechMter Jahrgang. Alexander Duncker in Berlin. Orüvsll, läe. -X.: Dis LerisbuLgsu König Oustats lll. v. 8vbvsäsu üur Löoigiu Naris Rutoiustts v. Rrauürsisb. gr. 8". (V, 107 8.) u. 3. — Dycksche Buchh. in Leipzig. Geschichtschreiber, die, der deutschen Vorzeit. 2. Gesammtausg. 75. Bd. 8». u. 3. 20 75. Annalen u. Chronik v. Kolmar. Nach der Ausgabe der Klonunaeula 6er- ruaniae übers, v. H. Pabst. 2. Aufl. Neu bearb. v. W. Wattenbach. (XVI, 248 S.) v. 3.20. Richard Eckstein Nachf. in Berlin. Eckstein's humoristische Bibliothek. Nr. 82—84. 8°. ä u. 1. — 82. Padligar, F. v.: Wer heiratet, thut gut! Humoristischer Soldaten roman aus e. Kleinstadt. (138 S.) — 83. Conrad, T.: Seekadettenstreiche. Heiteres u. Ernstes aus dem Marineleben. (159 S.) — 84. Roehl, A.: Bei der Kavallerie. Heiteres aus dem Garnisonleben. 4. Taus. (142 S.) — dasselbe. Nr. 14 u. 20. 8". a u. 1. — 14. Wald-Z edtwitz. C. v.: Immer schneidig! Humoresken. 21.—2S. Tauf. <141 S.) — 20. Steinbeck. I.: Ein fideies Gefängnis u. andere FeldzugS- humoreSken. 4.-7. Taus. <142 S.) Ferdinand Enke in Stuttgart. lluRrbuoti äsr praetisebsu Nsäisiu. Lsgrüuäst v. ?. Lörusr. Hrsg. v. I. 8obvalbs. äabrg. 1897. 4. litt. gr. 8". (8. 433— 576.) u. 3. - 2sit80liri1t t. ortboxääissbs Obirurgis, siusoblissslisb äsr Ilsil- gz-muastilr u. Llwssügs. Msg. v. -V. Ilotbi. 5. Lä. 1. Mt. gr. 8". (8. 1—107 m. 24 Rbbilägu.) u. 4. — — kür 6sburtsbülks u. 6zmäüc>logls. Msg. v. Olsbaussu u. Nok- uisisr. 36. Lä. 3. Mt. gr. 8". (IV u. 8. 383-564 m. 18 XK- bilägu. u. 1 Vak.) u. 7. — 425
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite