Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.08.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-08-18
- Erscheinungsdatum
- 18.08.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000818
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190008185
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000818
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-08
- Tag1900-08-18
- Monat1900-08
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
erscheint täglich mit Ausnahme der Sonti- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahreShreiS für Mitglieder des Biirsenvercins ein Exemplar tO X. für Nichtmitgliedcr 2V — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dretgespaltene Petitzeilc odei deren Raum 20 Pfg., nichtbuchhändlerisch! Anzeigen so Pfg.; Mitglieder des Börsen vereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilsen für Stelle gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Biirsenvercins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. ^ 1 Leipzig, Sonnabend den 18. August. 1900. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgctcilt von der I. C. HinrichS'schcn Buchhandlung.) o vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. -s vor dein Preise ---- nur mit Angabe eines Nettopreises cingcschickt. Die mit n. vorgczeichnctcn Preise der Verleger müssen im Auslände zum Teil erhöht werden, die mit u.v. und v.u.v. bczcichncten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. C. H. Beck'schc Berlags-Bnchh. in München. Merzbacher, S.: Das Rcichsgcsetz, betr. die Erwerbs- u. Wirth- schafts-Genvssenschaften in der Fassung der Bekanntmachung vom 20. V. 1898, m. Anh., enth. die Ausführungsvcrordngn., Musterstatillen rc. 12". (VIII, 424 S.) Geb. in Leinw. n. K — Bonifaeins-Druckerci in Paderborn. Schütz, I. H.: Jtzig der Wucherer. Schauspiel, 12". (48 S.) —. 45 — Der kranke Onkel n. seine Neffen. Komisches Schauspiel. 12". (91 S.) —. 80 — Die Räuber od. Gottes Wege siud wunderbar. (Sitteugemnldc aus vergangener Zeit.) Drama. 12". (47 S.) —. 45 I. E. E. Bruns' Verlag in Minden. Bruns, M.: Die Lieder des werdenden Weibes. 12". (62 Bl.) v. 1. 25; geb. v. 1. 75 Schlaf, I.: In Dingsda. 2. Ausl. 8°. (VII, 160 S. m. Bildnis.) v. 2. —; geb. v. 2. 50 Werner, R. M.: Vollendete u. Ringende. Dichter u. Dichtgn. der Neuzeit geschildert, gr. 8°. (XII, 320 S. m. 19 färb. Portr.) n. 4, 50; geb. v. 5. 50 Oscar Cobleniz in Berlin. Nswirlumi, 8.: Über <Iio Itsbaiicllung äsr Kiuänrbraulcboitsn- örieks an s. suvgsu är?.t. 2. Vuli. gr. 8". (VII, 373 8.) u. 8. —; gsb. bar n. 9. 25 Eberle, Kälin L Cie« in Einsiedel«. Einsiedler-Kalender, neuer, 1901. 36. Jahrg. 4°. (64 S. m. Ab- bildgn., 1 Farbdr. u. Wandkalender.) v. —. 35 C. Sl. Eprand in Ncnhaldcnslcbcn. Haus-Kalender, neuer gemeinnütziger, f. d. I. 1901. 1. Jahrg. 12". <66 u. 32 S. m. Abbildgn. u. Wandkalender.) —. 25 Hcinr. Fecsche in Hannover. Tielcmann: Die leibliche Auferstehung des Herrn, ihre Gewißheit u. ihre Bedeutung f. die Kirche. Vortrag. (Aus: -Hannov. Pastoral-Korrespondenz-.s gr. 8". (28 S.) n. —. 40 Friedrich Ernst Fchsenfeld in Freibnrg i. Br. Kipling, R.: Diener der Königin. Vearb. v. C. Abel-Musgrave. Mit 4 Jllustr. u. dem Bilde R. Kiplings. 8". (77 S.) v. —. 80 Earl Hcymanns Berlag in Berlin. Branchitsch, M. v.: Die Gewerbe-Ordnung f. das Deutsche Reich nebst Ausführungsaniveisungen. Sonderausg. des 5. Bandes der prcuß. Verwaltungsgesetze. Neu bearb. v. F. Hoffmann. gr. 8". (Xl, 908 S.) v. 8. — Hermann Hillgcr, Verlag, in Berlin. Kiir8obvsr n. 1?oix>: Dsutsvbss Kartsuvsrlc. 1 : 200,000. Kr. 288 —291, 312, 314, 315, 647, 648, 661 u. 662. a 15,5X18 om. Karbär. Nebst Register (Texthcft). 8°. ä —. 30; so 4 Krn. aut Ksinv. in bsiuv.-Osotzs n. 1. 50 288. I>r!t7.6r1)6, I4l-rrnä6ndurx, I'Iauo. (Nr. 68. 8 SP.) — 289. ^Veräsr, ^ot8äai8, Dvlrovv. <Nr. 68. 8 SP.) — 290. LöpsuioL, ^littsvwrUcls. (Nr. 69. 8 SP.) — 291. I?ürnt,6n^a1<l6, Ltorlcozv. (Nr. 69. 8 SP.) — 312. Ilrüok, lielr'iA, ^,6in68^. (Nr. 68. 8 SP.) — 314. 2o88vii, ^Venä.-Luoddolr, Rarutl». (Nr. 69. 8 SP.) — 315. L668kow, I?rjo6Umc1. (Nr. 69. 8 SP.) — 647. 42ii8i3li6inl, ^lüllkeiw, Ltaulsn. sNr. 149. 16 SP.) — 648. k'reidurx j. lir., ^LU8t»c11, Doälnau (SedönLu). (Nr. 149. 16 SP.) — 661. ülüI1iau86N !/L., Lk86l. (Nr. 149. 16 SP.) — 662. ^Vnll^dut, SLekineen. (Nr. 149. 16 SP.) Ferdinand Hirt in Breslau. Postel's E„ deutscher Lehrerkalender f. d. I, 1901. Für Schul inspektoren, Rektoren, Lehrer u, Seminaristen Hrsg. v. R. Hnndike. 28. Jahrg. 2 Tle. 16". (240 u. 80 S. m. 1 Bildnis.) Geb. in Leinw. u. geh. n. 1. — P. Hoppenrath in Osnabrück. Dieckmann, A.: Aus der Sagenwelt. Sagen u. sagenhafte Er- zählgn. in hoch- u. niederdeutscher Sprache v. Osnabrück u. nächster Umgebg. Gesammelt, zusammengestellt u. erzählt. 8". (32 S.) v. —. 40 Gebrüder Knauer in Frankfurt a. M. Hsnvlrs, K.: Vio gokabr <1or (jnsolrsilbsrvgrgiktnng in äou llut- stokk- v. blnt-Kabrilcsu. Lin Lsitrag rar gsvsrbsbz-gisus. gr. 8". <43 8. m. 9 Vbbilägu. im 'l'oxt u. aut 1 Vak.) v. 2. — E. Mäntzardt in Gmunden u Ischl. XVolksgrnbsr, H.: Illustrirtsr I'übrsr im Ourorts gmuväou am Vravusss u. clsssou Umgebung. 5. Vuü. 8". (77 8. m. 17 14b- bilägu., 1 kauorama v. 3 Karten.) u. 1. — Carl Marhold in Halle. Lrsltnng, bl.: Oie Lsäovtnug äsr oberen lluktvege als Kivtritts- pkortsu clsr Vnbsrlcuioss. sKus; ,8amwlg. v. ^.bbaucligu. aus ck. gebiet c>. Kassu- eto. -Kraulrb.") gr. 8". (11 8.) v. —. 40 Hopmairrr. ^uugsuabsressg. s,tu»; »8ammlg. v. Vbbaulligu. aus ä. gebiete cl. Kassu- ste. -Krautzb.") gr. 8". (18 8.) n. —. 60 Jol». Hcinr. Melier in Brannschweig. Kalender, Braunschmeiger, auf d. I. 1901. Für den Braunschro. Meridian u. Parallel nach I. Helmes. 4". (71 S. m. Abbildgn., 1 Farbdr. u. Wandkalender.) f —. 35; geh. n. —. 40; geb. u. durchsch. —. 75 E. Picrson's Verlag in Dresden. Biedermaier, G. (F. Graf): Das Weib, die Liebe und dergleichen. Klänge aus der Licderleier des alten G. B. Illustriert v. I. G. Mohr. 8". (V, 83 S.) u. 1. 50; geb. u. 2. 50 Mirot, L. O.: Eva u. ihre Töchter. Aus dem Franz. 8". (116 S.) u. 2. —; geb. u. 3. — H. Haessel's Eomm.-Geschäft in Leipzig. "Statistik der Spar- u. Darlehnskassen-Vereine Raiffeisenscher Or ganisation f. d. I. 1897. gr. Fol. (207 S.) u.u. 8. — Sikbenundscchzigster Jahrgang. Georg Reimer in Berlin. Harräbnob k. clls clsutsobs Kauäsls-lllarins auk ä. .1. 1900. Hrsg, im Koiobsamt clss Innern, gr. 8". (VI, 145, 162 u. 206 8.) Kart. u. 8. — 820
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite