WMAdeOmMmViMaM Amschlag zu Nr. 67. Leipzig, Dienstag den 23. März 1915. 82. Jahrgang. An die Herren Abnehmer von Hinrichö' Mehrjahrs-Katalog „nd Georgs Schlagwort-Katalog versandten wir folgendes Rundschreiben: „Trotz des Krieges ist es uns möglich, die Arbeit an dem Titelverzeichnis, wie auch am Register des nächsten Mehrjahrs-Kataloges auf dem Laufende» zu halten. Es ist also volle Aussicht vorhanden, daß beide Teile pünktlich erscheinen können. Durch Einführung der bei den letzten Halbjahrs-Katalogen bestens bewährten neuen Registerform wird der neue Band die Vorzüge unserer alten Mehrjahrskataloge mit denen der bisherigen Georg- Bände in einem vereinigen. Mit bezug auf die Praktische Güte dürfte er aber alle bisherigen Kataloge noch wesentlich übertreffen. Der Preis unseres lehren Mehrjahrs-Kataloges war bekanntlich 20—25/b billiger als die anderen Katalogswerke; durch die Vereinigung mit dem Georg dürfen wir sicher sein, daß wir diesen Vorzug nicht nur behalten, sondern ebenfalls noch überbietcn können, so daß der nächste Band auch wieder der billigste Mehrjahrs-Katalog werden dürfte. Der sorgfältigen Redaktion unserer bisherigen Mchrjahrskataloge ist es jedes Mal gelungen — im Gegensatz zu allen anderen deutschen KatalogSwerken —, noch nach Tausenden zählende Titel zu ergänzen, die in unfern kurzfristigeren Katalogen nicht enthalten waren. Wir dürfe» mit bester Gewißheit darauf rechnen, daß Sie mit dem nächsten Hinrichs'schen Mehrjahrs band neben dem Praktischsten und billigsten auch wieder den vollständigsten Katalog erhalten werden. Die durch den Krieg veränderten Verhältnisse legen nahe, statt eines Dreijahrebandes an einen Vieriahrsband zu denken. Wir sehen hierüber der Meinungsäußerung der bisherigen Abnehmer unseres MehrjahrS KatalogeS und des Georg recht vollzählig mit Zuversicht entgegen. Weitere Mitteilungen behalkdn wir uns vor." Natürlich sind uns auch Neubestellungen sehr erwünscht. Leipzig, den 17. März 1915. Hochachtungsvoll ). C. Hinrichs'sche Buchhandlung.